SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Fair Fashion weitergesponnen

Sustainable Fashion wird den Modestandort Berlin in Zukunft immer mehr prägen

Ein gutes halbes Jahr ist es her, dass sich die Fair Fashion-Community in Berlin traf. Letzte Woche war es wieder soweit – die grünen Modemessen gingen als Teil der Berlin Fashion Week in die nächste Runde. forum war dabei, um zu sehen, was sich in den letzten Monaten in der nachhaltigen Modebranche getan hat.
 
Vorschau: In der nächsten Ausgabe von forum Nachhaltig Wirtschaften erfahren Sie mehr zum Thema nachhaltige Innovationen in der Textil- und Bekleidungsbranche  (Erscheinungstermin 30.8.2018).
Zum zweiten Mal war das Kraftwerk Kulisse für die „Ethical Fashion Show" und den „Greenshowroom" und auch die „Xoom" fand im Rahmen der „Panorama Berlin" zum zweiten Mal statt. Die Atmosphäre zog die Besucher sofort in ihren Bann. Die perfekte Bühne für eine Nische der Mode- und Textilbranche, die zeigen will was sie kann.
 
Die verschiedenen Akteure sehen sich als Teil einer Gemeinschaft und versuchen im Schulterschluss stärker präsent zu sein, in diesem hart umkämpften Markt. Zwar wächst der Marktanteil der Fair Fashion-Branche stetig, ist aber vergleichsweise immer noch sehr klein. Es gibt es noch viel Luft nach oben. Denn angekommen ist der Fair Fashion-Gedanke bei der breiten Masse noch nicht.
 
Ein wirksames Messekonzept
Zukunftsweisende Themen wurde auf der FashionSustain durch interdisziplinäre Gäste. © Messe Frankfurt GmbHZukunftsweisende Themen wurde auf der FashionSustain durch interdisziplinäre Gäste. © Messe Frankfurt GmbH
Schon Anfang des Jahres zogen die Konferenzen im Kraftwerk viel Interesse aus der gesamten Fashionszene auf sich. Die „Fashiontech" der Premium Group fokussiert sich auf digitales Marketing und Verkauf, wie auch auf digitale Markttrends. Die „FashionSustain" der Messe Frankfurt richtet sich nicht nur an die Profis der Modebranche, sondern an auch an ein transdisziplinäres Fachpublikum. Aufgrund der positiven Resonanz wurden die verschiedenen Formate der Messe jetzt noch stärker miteinander verzahnt. So ergibt sich auch für den Fair Fashion-Laien ein ganzheitliches Bild. Zentrale Themen für die Juli-Auflage waren Material- und Prozessinnovation, Kreislaufkonzepte und interdisziplinäre Kooperation; und natürlich wurde auch die Rolle der Digitalisierung in der Textilbranche diskutiert.
 
Insbesondere die zahlreichen, internationalen Newcomer zeigten, wie sich Nachhaltigkeit und Funktionalität vereinen lassen und wie traditionelles Handwerk mit den neuesten technischen Entwicklungen zu einer Einheit verwoben wird. Weitere Highlights waren von Künstlern inspirierte Designs, minimalistisches Design, anspruchsvolle Details und Langlebigkeit.
 
Dissemination is the Key
Ein weiterer, elementarer Baustein für einen wachsenden Marktanteil ist die Verbreitung der modischen und technischen Innovationen. Zunehmend wird der Rahmen der Berlin Fashion Week genutzt, um Fair Fashion-Inhalte zu transportieren und zu präsentieren. Die Xoom machte im Januar den Anfang, als das Format für grüne Mode auf der Panorama Berlin und hat sich nun zum zweiten Mal bewährt. Viele Facheinkäufer der Panorama wurden so erstmalig für Green Fashion gewonnen.
 
Anders als im Januar wurde die Modenschau der Ethical Fashion Week und der Greenshowroom diesmal nicht im Kraftwerk gezeigt, sondern war Bestandteil des Mercedes-Benz Fashion Week-Formats MBFW. Ein smarter strategischer Schritt für mehr Öffentlichkeitswirkung, da sich unter den Zuschauern zusätzliche Gäste aus Wirtschaft, Politik, Medien und Mode befanden.
 
Fair Fashion Move demonstriert für mehr Fairness in der Mode. © Hessnatur Textilien GmbHFair Fashion Move demonstriert für mehr Fairness in der Mode. © Hessnatur Textilien GmbH
Zum Abschluss der Fashion Week fand der „Fair Fashion Move" statt, bei dem nicht gegen etwas, sondern für faire Mode demonstriert wurde. Sinn und Zweck der Veranstaltung: Raus aus der Fair Fashion-Blase zu treten, die Leute auf der Straße zu erreichen und ein positives Zeichen für Umdenken zu setzen.
 
Fair Fashion goes Future
Die Sommerausgabe des Greenshowrooms und der Ethical Fashion Show Berlin finden letztmalig unter den bekannten Namen statt. Ab Messeschluss und für die kommende Winterausgabe 2019 bildet „Neonyt" dann den europaweit führenden Hub für die Zukunftsthemen in der Modebranche.
 
Durch die Modelabels, Designer, Einkäufer, Innovatoren und Influencer wird mehr Raum für gesellschaftliche Fairness und umweltbewusstes Handeln innerhalb der Branche geschaffen. Keine leichte Aufgabe. Sustainable Fashion muss mit Ideen aufwarten, die auch für die restliche Fashion-Branche attraktiv sind. Ein wichtiger Schritt auf dem Weg, mehr Aufmerksamkeit zu bekommen, die über die Grenzen der Messemauern hinausgeht.

Lifestyle | Mode & Kosmetik, 10.07.2018

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
08
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Naturschutz

Mika erzählt uns auch davon, dass diese Natur bedroht ist
Christoph Quarch empfindet beim Anblick des Eisbärenbabys im Karlsruher Zoo Demut
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Nachhaltigkeit zwischen Krise und Comeback

HUSUM WIND 2025 startet mit großer Offshore-Exkursion

Solarstrom für die Produktion, Schatten für die Kühe

Mehr Europa!

Schwarz-Rot: Jetzt 100 Tage für Erneuerbare und Kreislaufwirtschaft nutzen

SAVE LAND. UNITED FOR LAND - noch bis 01. Juni in der Bundeskunsthalle in Bonn

Von der Natur lernen: Block House setzt auf innovatives Weidemanagement in der Rinderaufzucht

Gelebte Nachhaltigkeit – auch über die Unternehmensgrenzen hinaus

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • Kärnten Standortmarketing
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • NOW Partners Foundation
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • toom Baumarkt GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • circulee GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Kärnten Standortmarketing
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • NOW Partners Foundation
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • toom Baumarkt GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • circulee GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)