Mangelware Sand

Illegale Machenschaften, bedrohte Tierarten und das Verschwinden von Stränden

Sand wird weltweit knapp. Er versteckt sich überall im Alltag – in Elektrochips, Solarzellen, Kosmetikprodukten oder Glas. Hauptsächlich aber in den Häusern, in denen wir wohnen, und den Straßen auf denen wir uns bewegen. Die gesamte Weltwirtschaft hängt von dieser unscheinbaren Ressource ab, die wir schneller verbrauchen als sie natürlich produziert wird.
 
Der Sand wird knapp
Wussten Sie, dass Sand nach Wasser die am zweithäufigste verbrauchte Ressource überhaupt ist? © pixabay, Foundry Co.Wussten Sie, dass Sand nach Wasser die am zweithäufigste verbrauchte Ressource überhaupt ist? © pixabay, Foundry Co.
Nach Wasser ist Sand der meist verbrauchte Rohstoff überhaupt. Laut einer Studie der UNEP werden jährlich 40 Milliarden Tonnen Sand weltweit verbraucht. Etwa drei Viertel des weltweit geförderten Sandes verwandelt die Bauwirtschaft in Beton und Asphalt. Der anhaltende Bauboom – bedingt durch Bevölkerungswachstum und zunehmender Verstädterung – lässt den Bedarf weiterwachsen.
 
Auch wenn die Sandförderraten in Europa und Nordamerika hoch sind, sind die größten Sandverbraucher die schnell wachsenden asiatischen Länder. China hat in den letzten zwei Jahren so viel Zement verbraucht wie die Vereinigten Staaten in einem Jahrhundert. Und auch Inselstaat Singapur ist vom Sand abhängig, um Wohnraum für seine wachsende Bevölkerung zu schaffen. 
 

Illegaler Sandabbau
Die hinterlegte Infografik veranschaulicht die komplexen Zusammenhänge zwischen Sandabbau, Umwelt und Gesellschaft. © Trade Machines FI GmbH Die hinterlegte Infografik veranschaulicht die komplexen Zusammenhänge zwischen Sandabbau, Umwelt und Gesellschaft. © Trade Machines FI GmbH
Die Erschöpfung der Ressourcen, verbunden mit dem wachsenden Bedarf der Industrie, zieht immer mehr Wirtschaftsakteure an. Trotz der Maßnahmen vieler Regierungen, darunter Kambodscha, Vietnam und Malaysia, wie z.B. die Einstellung des Abbaus und der Exporte von Meeressand, wird der illegale Sandabbau aus Mangel an Kontrolle und Bewusstsein fortgesetzt. Dabei wurden schon Hunderte von Menschen getötet und immer noch begeben sich zum Beispiel in Indien sogenannte Sandtaucher ohne Ausrüstung in 15m Tiefe, um Sand mit Eimern abzutragen.
 
Ein zweischneidiges Schwert
Industrie und Einwohner profitieren kurzfristig von der Sandindustrie. Städte entwickeln sich, für manche ist Sand die einzige Einnahmequelle. Der Überkonsum und die drastischen Abbaumaßnahmen gefährden jedoch Fauna und Flora. Die Fakten sind alarmierend. Weltweit sind 75 bis 90% der Strände auf dem Rückzug. Der Strand verschwindet, weil er entweder direkt dort abgebaut wird oder weil der Sand die zurückgelassene Lücken am Meeresboden auffüllt. Beim Absaugen des Sandes vom Meeresgrund wird zusätzlich natürlicher Lebensraum vieler Unterwasserarten zerstört. Darunter Arten, die eine wichtige Rolle in der Nahrungskette spielen.
 
Unter folgendem Link finden Sie eine Infografik die verdeutlich warum unserer Erde der Sand ausgeht.
 
Trade Machines ist eine Suchmaschine für industrielle Gebrauchtmaschinen und fördert die Wiederverwendung von gebrauchten Maschinen. Die Rückführung von Maschinen in die Kreislaufwirtschaft ein zentrales Zeil des Unternehmens, um Ressourcen zu schonen und somit die Umwelt zu schützen. Umweltschonendes Verhalten ist nicht nur Kern des Geschäfts, sondern auch im Arbeitsalltag verankert und das Team wird für das Thema stetig sensibilisiert. Darüber hinaus hat Trade Machines es sich zur Aufgabe gemacht, mehr Aufmerksamkeit für besorgniserregende Themen wie die weltweite Sandknappheit zu schaffen.
 
Kontakt: Maike Radermacher, Trade Machines FI GmbH | maike.radermacher@trademachines.com  www.trademachines.de

Umwelt | Ressourcen, 26.07.2018

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
29
JUN
2025
Constellations Week 2025 in Südtirol
Inspiration, Klarheit und Empowerment
I-39010 Tisens-Prissian, Südtirol
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Naturschutz

Mika erzählt uns auch davon, dass diese Natur bedroht ist
Christoph Quarch empfindet beim Anblick des Eisbärenbabys im Karlsruher Zoo Demut
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Porsche investiert entschlossen in die Zukunft

Wie die große Wirkungs- und Lenkungskraft der Branche unterschätzt wird | Step 4 – Nachhaltiges Abfallmanagement in der Veranstaltungswirtschaft

16 Steps Initiative | Für eine klimaneutrale Veranstaltungswirtschaft

"Stoppt Gas-Bohrungen!"

BNW begrüßt CDU-Vorschlag

Nachhaltige Mobilität im Personen- und Güterverkehr - Quo Vadis?

Diskurse und geballtes Energiewissen im Rahmenprogramm

Der Einfluss von Digitalisierung auf nachhaltige Geschäftsmodelle

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • toom Baumarkt GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Kärnten Standortmarketing
  • NOW Partners Foundation
  • circulee GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • toom Baumarkt GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Kärnten Standortmarketing
  • NOW Partners Foundation
  • circulee GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften