Sedus erfindet den Drehstuhl neu

Zwei Weltpremieren auf der Orgatec 2018

Mit dem legendären Federdreh, dem ersten gefederten und weltweit patentierten Drehstuhl (1926), dem ersten Drehstuhl mit Schwenkrollen (1929) und unzähligen richtungsweisenden Patenten wie der Similarmechanik (1973) und der Similar-Swing- Mechanik (2012) setzte Sedus Standards, die rund um den Globus Gültigkeit haben.
 
Der Drehstuhl se:flex ist der beste Sedus seiner Klasse. © Sedus Stoll AGDer Drehstuhl se:flex ist der beste Sedus seiner Klasse. © Sedus Stoll AG
Zur Bürofachmesse Orgatec 2018 bringt Sedus zwei innovative Drehstuhlkonzepte auf den Markt, welche die Geschichte des Drehstuhls fortschreiben werden.
 
Messeneuheit Nr. 1: Drehstuhl se:flex - der beste Sedus seiner Klasse
Offene Bürolandschaften und flexible Arbeitsplatzmodelle bestimmen die Bürokonzepte von heute und morgen. Bei oft wechselnden Nutzern stoßen herkömmliche Bürodrehstühle an ihre Grenzen, denn viele Mitarbeiter stellen den Stuhl nicht korrekt ein, was im schlimmsten Fall sogar zu gesundheitlichen Schäden führt.
 
Lange Zeit waren die Sedus Ingenieure davon überzeugt, dass eine automatische Sitzmechanik ihre Aufgabe kaum so gut erfüllen kann wie eine manuell feinjustierbare Mechanik. Unter dem Namen se:flex bringt Sedus seinen ersten Drehstuhl mit automatischer Gewichtsanpassung auf den Markt, der ergonomisch perfektes Sitzen erstaunlich einfach macht. se:flex erkennt das Gewicht seiner Nutzer, regelt den Anlehndruck der Rückenlehne und bietet eine völlig neue Bewegungsfreiheit. Was für die Nutzer mehr oder weniger unsichtbar bleibt, offenbart sich spätestens beim Hinsetzen, denn se:flex bietet einen bisher unerreichten Sitzkomfort, der den meisten Drehstühlen in diesem Preissegment weit überlegen ist.
 
Der Drehstuhl se:flex eignet sich hervorragend für den Einsatz an Wechselarbeitsplätzen, weil er umständliches Einstellen durch eine maximal automatisierte Selbstjustierung überflüssig macht. Die innovative Verbindung von Sitz und Rückenlehne ermöglicht dem Nutzer uneingeschränkte Bewegungsfreiheit. So wird der Rücken auch bei Dreh- und Seitwärtsbewegungen optimal gestützt.
 
Messeneuheit Nr. 2: Drehstuhl se:motion - dynamisches Sitzen neu gedacht
Der se:motion ist die zweite Neuheit aus dem Hause Sedus. © Sedus Stoll AGDer se:motion ist die zweite Neuheit aus dem Hause Sedus. © Sedus Stoll AG
Die heutige Arbeitswelt verlangt nach Flexibilität, Beweglichkeit und Mobilität. Vor allem junge Start ups und Digital Natives arbeiten anders. Lebensrhythmus und Lebensstil passen sich an, wie auch ihr Anspruch an einfache Lösungen, eine klare Formsprache und puristisches Design.
 
Unkompliziertheit, Abwechslung und Vielseitigkeit sind gefragt, wenn es um das Sitzen bei der Arbeit geht. Und so ist auch die Lösung, die Sedus auf der Orgatec vorstellt: se:motion ist ein intelligenter, einfacher Bürodrehstuhl, der für agile Arbeitsweisen wie Teamarbeit, Pairing, Meetings, aber auch fur entspanntes oder konzentriertes Arbeiten bestens geeignet ist. So ist se:motion wie geschaffen für moderne Büromenschen, für die das Teilen eines Schreibtisches eine Selbstverständlichkeit und teamorientiertes Miteinander der Normalzustand ist.
 
Was ist neu am se:motion?
Der absolute Verzicht auf eine herkömmliche Mechanik. Was vor wenigen Jahren noch utopisch schien, haben die Sedus Designer und Ingenieure jetzt wahr werden lassen - durch die Entwicklung eines völlig neuen kinematischen Konzeptes.
 
Beide Drehstuhlmodelle werden direkt nach der Orgatec lieferbar sein.
 
Kontakt: Sedus Stoll AG | presse@sedus.dewww.sedus.de

Lifestyle | Einrichten & Wohnen, 30.07.2018

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Digitalisierung

Was erreicht man damit, wenn man eine Social-Media-Plattform boykottiert?
Christoph Quarch empfiehlt allen seriösen Kräften den Rückzug von X
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Nachhaltigkeit: Wer jetzt handelt, gewinnt!

Dialog und Kooperation – Sie sind gefragt!

GROHE Water Insights 2025

Gesundheits- und Sozialwirtschaft muss auf dem Weg zur Klimaneutralität unterstützt werden

„Ökobilanz-Rechner“ der DEUTSCHEN ROCKWOOL

Porsche investiert entschlossen in die Zukunft

Umwelt- und Gesundheitskosten des Ernährungssystems belasten Wirtschaft und Gesellschaft mit Milliarden Euro im Jahr

BNW begrüßt CDU-Vorschlag

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • circulee GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • toom Baumarkt GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • circulee GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • toom Baumarkt GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Engagement Global gGmbH