„Einen öko-sozialen ‚Kontoauszug‘ in der Hand zu haben, der uns bei der nachhaltigen Entwicklung Orientierung bietet, hat mich von Anfang an angesprochen".
elobau veröffentlicht zweite Gemeinwohl-Bilanz
Der nachhaltige Sensorikhersteller und Systemintegrator aus dem Allgäu veröffentlicht seine zweite Gemeinwohl-Bilanz. Mit dieser wird neben der wirtschaftlichen auch die ökologische und soziale Leistung des Unternehmens quantitativ erfasst.

Zu den abgefragten Themen gehören zum Beispiel die innerbetriebliche Gehaltsspreizung, soziale Bedingungen im Beschaffungswesen oder die ökologische Wirkung der Produkte. So ist es nur konsequent, dass elobau für 2019 die Serienfertigung des branchenweiten ersten Produkts mit biobasiertem Kunststoff plant, eine im Haus entwickelte Armlehne. Diese ist modular aufgebaut und dadurch vielseitig verwendbar. So sollen auch kleinere Hersteller von Landmaschinen in den Genuss höchster technologischer Standards kommen.
Elobau engagiert sich im VDMA-Arbeitskreis ‚Corporate Responsibility‘.
Kontakt: VDMA, Judith Herzog, M.A. | judith.herzog@vdma.org
Wirtschaft | Branchen & Verbände, 25.07.2018

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
19
MAI
2025
MAI
2025
20
MAI
2025
MAI
2025
28
MAI
2025
MAI
2025
UPJ-Jahrestagung 2025 - Wirtschaft in Verantwortung!
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Sport & Freizeit, Reisen

Christoph Quarch freut sich über die spielerische Aussetzung der Ordnung während der Karnevalstage
Jetzt auf forum:
VINCI Startup Speed Dating 2025:„Create a Smarter Circular Economy“
Klimaziele werden deutlich verfehlt
Jede Pflanze zählt: toom unterstützt Insektenschutz mit Spendenaktion
Hurra, geschafft! Das neue forum-Magazin geht in den Druck
Klimaeffizienz und regionale Verantwortung