Platin-Sponsor beim 30. International Horticultural Congress in Istanbul
Bayer präsentiert Root2Success für gesunde Böden und Wurzeln
Auf dem 30. International Horticultural Congress (IHC2018), der vom 12. bis 16. August in Istanbul stattfindet, stellt Bayer seine neuesten Innovationen und neuartigen Ansätze für einen nachhaltigen Gartenbau vor.

Zu den Herausforderungen für moderne Gartenbauunternehmen gehört es, ihre Produktivität zu steigern. Schließlich leben immer mehr Menschen auf der Erde, was zur Folge hat, dass weniger Ackerland pro Kopf zur Verfügung steht. Ertrags- und Qualitätseinbußen durch widrige klimatische Bedingungen und biotische Belastungen nehmen ebenfalls zu, und aufgrund des regulatorischen Drucks und zunehmender Resistenzen stehen immer weniger wirksame Instrumente für den Pflanzenschutz zur Verfügung.
Bayer bietet maßgeschneiderte agronomische Lösungen auf Basis von hochwertigem Gemüsesaatgut, effektivem chemischem und biologischem Pflanzenschutz, ergänzenden Dienstleistungen und Beratung zu Agronomie, Umweltschutz, Effizienz und Sicherheit. Beiträge zu einer nachhaltigen Landwirtschaft und Kundenbetreuung mit innovativen Lösungen, proaktive Produktverantwortung und Partnerschaften stehen im Mittelpunkt des Gartenbaugeschäfts von Bayer.
Auf dem IHC2018 stellt Bayer seinen innovativen Root2Success-Ansatz für gesunde Böden und gesunde Wurzeln vor, die die Grundlage für eine gesunde Nahrungsmittelproduktion und eine konstant hohe Produktivität bilden. Im Gartenbau können gesunde Wurzeln laut Feldversuchen den Ertrag und die Qualität um 30 bis 50 Prozent steigern.
Obst- und Gemüsebauern sind sich bewusst, dass gesunde Wurzeln einen Einfluss auf Ertrag und Qualität haben, aber bei der Beurteilung der Pflanzengesundheit stehen oft die oberirdischen Teile im Vordergrund. Root2Success ist ein ganzheitlicher Ansatz zur Verbesserung und Erhaltung der Wurzelgesundheit im Gartenbau. Protect, heal, activate und preserve (schützen, heilen, aktivieren und erhalten) sind wichtige Aspekte dieses Ansatzes, der vorbeugende und heilende Maßnahmen, Wurzelgesundheitsförderer, Biostimulantien und Drip-by-Drip-Technologien umfasst.
Wichtige Bayer-Produkte sind Serenade™, Velum™ Prime und BioAct™ DC. Serenade aktiviert die Wurzeln durch Bacillus subtilis QST713. Velum Prime schützt die Wurzeln vor beweglichen Stadien von pflanzenparasitären Nematoden, und BioAct™ DC mit dem Purpureocillium lilacinum Stamm 251 parasitiert schnell deren Eier. BioAct DC ist voll kompatibel mit Tropfbewässerungssystemen, einer Technologie des Bayer-Kooperationspartners Netafim.
Root2Success wurde erfolgreich im Tomatenanbau in Mexiko, im Bananenanbau in Mittelamerika und im Kartoffelanbau in Australien eingesetzt und getestet. Die Erträge und das Einkommen der Landwirte stiegen deutlich an. Der neue Ansatz erfordert interdisziplinäre F&E-Plattformen und -Kapazitäten. Bayer lädt daher F&E-Partner und Kunden ein, das Root2Success-Konzept gemeinsam zu verbessern.
Der Internationale Gartenbaukongress findet alle vier Jahre statt und bietet eine einzigartige Gelegenheit für die Gartenbauforschung, Gartenbauerzeuger, Agrarunternehmen und andere Teilnehmer der Wertschöpfungskette aus der ganzen Welt, Informationen auszutauschen und wichtige neue Erkenntnisse zu gewinnen. Ziel der Veranstalter ist es, die Forschung im Gartenbau zu fördern sowie die weltweite wissenschaftliche Zusammenarbeit und den Wissenstransfer zu erleichtern.
Über Bayer
Bayer ist ein weltweit tätiges Unternehmen mit Kernkompetenzen auf den Life-Science-Gebieten Gesundheit und Agrarwirtschaft. Mit seinen Produkten und Dienstleistungen will das Unternehmen den Menschen nützen und zur Verbesserung der Lebensqualität beitragen. Gleichzeitig will der Konzern Werte durch Innovation, Wachstum und eine hohe Ertragskraft schaffen. Bayer bekennt sich zu den Prinzipien der Nachhaltigkeit und handelt als „Corporate Citizen" sozial und ethisch verantwortlich. Im Geschäftsjahr 2017 erzielte der Konzern mit rund 99.800 Beschäftigten einen Umsatz von 35,0 Milliarden Euro. Die Investitionen beliefen sich auf 2,4 Milliarden Euro und die Ausgaben für Forschung und Entwicklung auf 4,5 Milliarden Euro. Weitere Informationen sind im Internet zu finden unter www.bayer.de
Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Presseinformation kann bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen enthalten, die auf den gegenwärtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung von Bayer beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen Einschätzungen abweichen. Diese Faktoren schließen diejenigen ein, die Bayer in veröffentlichten Berichten beschrieben hat. Diese Berichte stehen auf der Bayer-Webseite www.bayer.de zur Verfügung. Die Gesellschaft übernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.
Quelle: Bayer Aktiengesellschaft
Umwelt | Wasser & Boden, 10.08.2018

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
20
MAI
2025
MAI
2025
24
MAI
2025
MAI
2025
28
MAI
2025
MAI
2025
UPJ-Jahrestagung 2025 - Wirtschaft in Verantwortung!
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Sport & Freizeit, Reisen

Christoph Quarch freut sich über die spielerische Aussetzung der Ordnung während der Karnevalstage
Jetzt auf forum:
MakerCamp Genossenschaften 2025. Die Initiative zur Förderung der Genossenschaftsbewegung
VINCI Startup Speed Dating 2025:„Create a Smarter Circular Economy“
18. Deutscher Nachhaltigkeitspreis (#DNP25)
Klimaziele werden deutlich verfehlt
Jede Pflanze zählt: toom unterstützt Insektenschutz mit Spendenaktion