Initiative SAVE FOOD zu Gast bei der UN in New York

Enormer Ressourcenverbrauch von Lebensmittelverlusten und -verschwendung

„Fixing Food Waste: What does it take?” – unter diesem Motto hatte die UN Environment für den 17. Juni hochkarätige Gäste geladen, die sich dem Thema in einer Panel- Diskussion widmeten. Im Fokus stand außerdem das Suppenküchen-Projekt des italienischen Starkochs Massimo Bottura. Bernd Jablonowski, Global Portfolio Director Processing & Packaging hielt eine zusammenfassende Keynote.
 
Lebensmittelverluste und -verschwendung bestimmten die Panel-Diskussion, die Teil des Rahmenprogramms des High-Level Political Forums (HLPF) 2018 der UN Environment war. © Initiative Save FoodLebensmittelverluste und -verschwendung bestimmten die Panel-Diskussion, die Teil des Rahmenprogramms des High-Level Political Forums (HLPF) 2018 der UN Environment war. © Initiative Save Food
Das Event war Teil des Rahmenprogramms des High-Level Political Forums (HLPF) 2018 der UN Environment, die sich vom 09. bis 18. Juli in New York mit Nachhaltigkeitsfragen aus den verschiedensten Perspektiven beschäftigte.
 
Executive Director und Under-Secretary- General der Vereinten Nationen, Erik Solheim, eröffnete das Treffen, gefolgt von einer Rede des italienischen 3-Sternekochs Massimo Bottura. Dieser hat im Rahmen der Initiative „Food for Soul" in Zusammenarbeit mit Partnern und anderen Köchen Suppenküchenprojekte („Refettorios") ins Leben gerufen, die bedürftigen Menschen hochwertige Mahlzeiten zugänglich machen, welche aus überzähligen Nahrungsmitteln der Gastronomie gekocht worden sind. Ein Konzept, das unter anderem zu den olympischen Spielen 2016 in Rio de Janeiro realisiert wurde. Weitere Standorte in der ganzen Welt sollen nun folgen. Durch eine Kurzvorführung des Dokumentarfilms „Theather of Life", der die Arbeit von Bottura begleitet, konnten sich die Teilnehmer ein lebendiges Bild der Idee machen.
 
An der anschließenden Panel-Diskussion nahmen diverse UN-Experten unter anderem für Umwelt, Klima und Landwirtschaft sowie Industrievertreter teil. Außerdem Jennifer McLean, COO von City Harvest, der New Yorker Tafel, die auch übrig gebliebene Nahrungsmittel einer großen Food -Messe unter den Bedürftigen verteilt.
 
Bernd Jablonowski wies in seiner abschließenden Keynote-Speech auf den enormen Ressourcenverbrauch von Lebensmittelverlusten und -verschwendung hin. Die Bekämpfung des Problems sei so ein idealer Ansatzpunkt im Sinne der Nachhaltigkeit. Um darin erfolgreich zu sein, bedürfe es der Bündelung sämtlicher Kräfte aus Politik, Gesellschaft und Industrie. Nur so könne man zu effektiven Lösungen kommen.
 
Während der gesamten Dauer des HLPF konnten sich die Teilnehmer in dem „Tiny House", einem energieautarken Kleinsthaus mit integrierten Anbaumöglichkeiten für Nahrungsmittel zur Selbstversorgung, unter anderem über die Arbeit der Initiative SAVE FOOD informieren.
 
Kontakt:
Messe Düsseldorf, Sebastian Pflügge | PflueggeS@messe-duesseldorf.de | www.messe-duesseldorf.de

Lifestyle | Essen & Trinken, 08.08.2018

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
03
APR
2025
"Dünnes Eis"
"Komm mit auf Polar-Expedition!"
80339 München, bis 08.11.
03
APR
2025
CSRD-Verschiebung & wirtschaftliche Unsicherheit - Was jetzt zählt
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
21
MAI
2025
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften.
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Gelassenheit und Seelenruhe
Christoph Quarch leistet - mit Blick auf Donald Trumps Regierungsantritt - philosophische Lebenshilfe
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Wie gelingt wirksamer Dialog?

Sie entscheiden die Zukunft

Sweco-Bericht: Fünf wichtige Trends der Biodiversitätsagenda Europas

Mit Herz und Hand

Hidden Champion OEMs

LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai

Hat das Instrument der Demonstrationen ausgedient?

Klimaaktivismus mit Haltung

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Kärnten Standortmarketing
  • Engagement Global gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • NOW Partners Foundation
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • toom Baumarkt GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • circulee GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Kärnten Standortmarketing
  • Engagement Global gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • NOW Partners Foundation
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • toom Baumarkt GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • circulee GmbH