Internationales Filmfestival über aktuelle Umweltthemen
Höhepunkt des Festivals ist der Premieren-Hauptfilm The Human Element
Diesen Freitag, 21. September, ist es soweit. Unter dem Motto „Entdecke, was die Welt bereist" greift das Festival mit einem hochkarätigen Filmprogramm die aktuell diskutierten Umweltthemen auf.

Die schockierenden Nachrichten zu Umweltkatastrophen haben sich diesen Sommer gehäuft. 80% der Insekten und 2/3 der Vögel sind in der Schweiz auf Grund des hohen Pestizid-Verbrauchs verschwunden. Dank des Hitzesommers spüren wir alle die Umweltveränderungen durch den Klimawandel. Aber anstatt zu entmutigen möchte der Verein Filme für die Erde gemeinsam mit den 170 freiwilligen Helfer*innen und 70 Vereine und Initiativen über diese Themen informieren und aufzeigen, wie es auch anders geht.
Höhepunkt des Festivals ist der Premieren-Hauptfilm The Human Element um 20 Uhr. Mit sensationellen Bildern dokumentiert der weltbekannte Fotograf James Balog wachrüttelnd und berührend, wie sich die Umweltveränderungen auf Natur und Menschen auswirken. Im Rahmen eines 20-minütigen Podiums beleuchten die beiden Fachpersonen Gabriele Müller-Ferch von der SRF-Umweltserie «heute und hier» und Livio Rey von der Vogelwarte Sempach Fakten rund um die Filme und werden Moderator Mitja Rietbrock (SRF) Rede und Antwort stehen.
Das Podium wird live aus Winterthur in die 16 weiteren Festivalstandorte Affoltern am Albis, Basel, Bern, Biel, Chur, Genf, Horgen, Interlaken, Konstanz, Luzern, Rheinfelden, Solothurn, St.Gallen, Thun, Zug und Zürich übertragen.
Das Film-Programm
- 12:15 – 13:30 The Empire of Red Gold (Lunchkino, 22 CHF) – absurde Warenströme rund um den Globus
- 16:00 – 17:00 Blue Heart – 3000 geplante Staudämme im Balkan
- 18:00 – 19:30 The Messenger – Aussterben der Singvögel weltweit
- 20:00 – 22:00 The Human Element (Premiere) – Meisterwerk über die Veränderung durch den Klimawandel
Der Eintritt ist (bis auf das Lunchkino) auf Kollektenbasis. In den Foyers präsentieren lokale Vereine und Initiativen ihre Arbeit. Nach allen Filmvorführungen werden Weitergabe-Filme verteilt, sodass die Besuchenden ihren Freunden weitergeben können, was sie bewegt hat.
Filme für die Erde ist eine von der UNESCO ausgezeichnete Nachhaltigkeits-Initiative und möchte mit ausgewählten Filmen möglichst viele Menschen erreichen, Wissen über Nachhaltigkeit weitergeben und zum Handeln inspirieren. www.FILMEfürdieERDE.org ist die weltweit grösste Website zu Film und Nachhaltigkeit. Über 200 Filme können direkt online angeschaut werden. Seit 2008 ist Swisscom Hauptsponsorin.
Umwelt | Umweltschutz, 13.09.2018

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
MAI
2025
28
MAI
2025
MAI
2025
UPJ-Jahrestagung 2025 - Wirtschaft in Verantwortung!
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch analysiert die Streichung von Diversität und Geschlechtergerechtigkeit bei SAP
Jetzt auf forum:
Hurra, geschafft! Das neue forum-Magazin geht in den Druck
Klimaeffizienz und regionale Verantwortung
Starke Standards. Starke Wirtschaft.
Ohne moralische Werte verliert eine Gesellschaft den inneren Zusammenhalt
Erste Sandale aus dem 3D-Drucker