SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Große Auszeichnung für "den Mann, der Verantwortung für den ganzen Planeten übernimmt"

Saúl Luciano Lliuya mit Kasseler Bürgerpreis geehrt

Saúl Luciano Lliuya ist mit dem renommierten Kasseler Bürgerpreis "Das Glas der Vernunft" ausgezeichnet worden. Der peruanische Bergführer und Kleinbauer, der vor dem Oberlandesgericht Hamm wegen Klimarisiken gegen den Energiekonzern RWE klagt, nahm die Auszeichnung gemeinsam mit seiner Frau und seinem Vater entgegen. Er erhält den Preis "für seinen Einsatz, die Folgen des Klimawandels in individuelle Verantwortung zu stellen", so die Jury. Luciano Lliuya zeigte sich von der Ehrung, die vor ihm schon Persönlichkeiten wie Hans Dietrich Genscher, Joachim Gauck, Vandana Shiva oder Edward Snowden erhielten, vor den rund 1.000 Gästen im Kasseler Staatstheater sichtlich bewegt: "Ich danke Ihnen herzlich. Ich möchte diesen Preis den Bergen der Anden widmen und den Familien, die unterhalb dieser Berge leben. Sie alle verdienen diesen Preis."

 
Zuvor hatte Festredner Prof. Dr. Dr. Hans Joachim Schellnhuber den Fall, durch den Luciano Lliuya berühmt geworden ist, in den globalen klimawissenschaftlichen Kontext gestellt. "Wir haben gesehen, dass sich die Klimapolitik sehr langsam bewegt, wenn überhaupt", so Schellnhuber. "Deshalb ist es an der Zeit, dass sich die Zivilgesellschaft um ihre eigene Zukunft kümmert." Die Klimaklage gehöre dazu. "Saúl Luciano Lliuya hat gewissermaßen Entwicklungshilfe von außen gegeben."
 
Prof. Dr. Claudia Kemfert, Ökonomin und Energieexpertin des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), betonte in ihrer Laudatio: "Sie haben schon jetzt Rechtsgeschichte geschrieben. Sie übernehmen Verantwortung nicht nur für Ihr Leben, Ihre Familie und Ihre Heimat, sondern sogar für den ganzen Planeten. Es geht hier ja nicht nur um Lliuya gegen RWE. Es geht darum, eine Praxis zu beenden, die uns weltweit bedroht. (...) Wenn man es etwas pathetisch ausdrücken möchte: Es geht um nichts Geringeres als den Weltfrieden."
 
Zu den ersten Gratulanten gehörte Klaus Milke, Vorsitzender der Umwelt- und Entwicklungsorganisation Germanwatch, die Luciano Lliuya mit Rat und Tat bei seiner Klage unterstützt: "Wir freuen uns sehr über diese renommierte Auszeichnung für Saúl Luciano Lliuya. Wir bewundern seinen Mut, seinen Durchhaltewillen und all' die Mühen, die er mit seiner Familie für dieses Verfahren auf sich nimmt. Sein Präzedenzfall hat schon jetzt dazu geführt, dass ein hohes deutsches Gericht bestätigt hat: Große Mitverursacher des Klimawandels sind verantwortlich für die weltweiten Folgen. Saúl Luciano Lliuya fühlt sich nun zusätzlich ermutigt, dieses Verfahren zu einem erfolgreichen Ende zu führen."
 
Beweisaufnahme beginnt: OLG hat Sachverständige bestimmt
Der Zivilprozess in zweiter Instanz vor dem OLG Hamm ist derweil in die Phase der Beweisaufnahme übergegangen. Seit der grundsätzlichen Entscheidung des OLG im November, dass der Paragraf 1004 des BGB zur Anwendung kommt, hatten die Anwälte von RWE die Beweisaufnahme nicht akzeptiert und die Fortsetzung des Verfahrens zu verzögern versucht. So scheiterte auch der Versuch seitens der Klägeranwältin Dr. Roda Verheyen (Hamburg), sich mit der Gegenseite auf gemeinsame Gutachter zu einigen. Das Gericht hat nun selbst zwei Sachverständige für das geologische Gutachten benannt. Diese müssen ihre Benennung noch akzeptieren. Die Gutachten sollen zeigen, ob die Flutgefahr unterhalb des Gletschersees tatsächlich besteht und ob dadurch der Besitz des Klägers gefährdet ist. Dies wird nach Ansicht der Klägerseite durch mehrere bereits existierende unabhängige Gutachten untermauert. Erst wenn die Sachverständigen die bestehende Gefahr für das Haus von Saúl Luciano Lliuya bestätigt haben, will das Gericht auch Gutachter für die klimawissenschaftliche Beweisführung beauftragen. Diese werden dann prüfen, ob RWE als einer der weltweit größten Emittenten als mitverantwortlich für das Flutrisiko einzustufen ist und wie groß diese Mitverantwortung ist.
 
Die Stiftung Zukunftsfähigkeit kommt für die Gerichts-, Anwalts- und Gutachtenkosten auf und ruft dafür weiterhin zu Spenden - nun vor allem für die Kosten der Gutachten - auf.
 
Weitere Informationen:
 
Kontakt: Stefan Küper, Germanwatch e.V.| kueper@germanwatch.org | www.germanwatch.org

Umwelt | Klima, 24.09.2018

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
10
MAI
2025
Halbtagesexkursion "Energieautarkes Wohnen und Bauen"
In der Reihe "Mein Klima… in München"
82054 Sauerlach
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
Workshop "Werte Leben – Impulse"
"Zukünfte Verstehen, Einschätzen und Gestalten"
A-6020 Innsbruck
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Sport & Freizeit, Reisen

Helau, Alaf, Narri Narro!
Christoph Quarch freut sich über die spielerische Aussetzung der Ordnung während der Karnevalstage
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Die Gewinner des The smarter E AWARDS 2025

Erste Sandale aus dem 3D-Drucker

Nachhaltigkeit zwischen Krise und Comeback

Wege gehen im neuen Zeitalter von Unternehmertum

Die Telefonie in Unternehmen im Zeitalter der Vernetzung

HUSUM WIND 2025 startet mit großer Offshore-Exkursion

Solarstrom für die Produktion, Schatten für die Kühe

Mehr Europa!

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • NOW Partners Foundation
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • toom Baumarkt GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Engagement Global gGmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • circulee GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Kärnten Standortmarketing
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • NOW Partners Foundation
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • toom Baumarkt GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Engagement Global gGmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • circulee GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Kärnten Standortmarketing
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH