RWE sägt am eigenen Ast
Geplante Rodungen im Hambacher Forst lösen die größte Wechselwelle zu Ökostrom seit Fukushima aus
Die Ereignisse rund um den Hambacher Forst führen zu deutlich erhöhter Nachfrage nach echtem Ökostrom. Die Bürgerwerke, ein Ökostromversorger in der Hand von über 15.000 Bürgerinnen und Bürgern, melden stark gestiegene Wechselzahlen in den letzten sieben Tagen und starten parallel eine Baumpflanzaktion in NRW.

Ungefähr 50 % der neuen Bürgerstrom-Kunden der letzten Woche wechselten dabei von RWE oder von RWE-Tochterfirmen wie eprimo oder innogy zu den Bürgerwerken. Unter den weiteren 50 % finden sich besonders häufig die Namen und Submarken von E.ON, Vattenfall und EnBW. Aufgrund der aktuellen Ereignisse haben die Bürgerwerke sich dazu entschlossen, für jeden Stromkunden, der sich bis zum 15.10.2018 für einen Wechsel zu Bürgerstrom entscheidet, einen Baum in Nordrhein-Westfalen zu pflanzen. Unter dem Motto „Andere roden, wir forsten auf – #StromanbieteRWEchsel" sorgen die Bürgerwerke zusammen mit der Stiftung Unternehmen Wald dafür, dass auf einer 2014 vom Orkan Ela zerstörten Fläche in Castrop-Rauxel (NRW) neue Rotbuchen und Eichen gepflanzt werden.
„Wir möchten den Menschen eine Alternative bieten: Braunkohle-Förderung und Rodungen eines Konzerns auf der einen Seite, Ökostrom aus Bürgerhand und neue Bäume als Symbol einer selbstbestimmten Bürgerschaft auf der anderen", erklärt Hock. „Es geht nicht darum, dass wir den Hambacher Forst eins zu eins ersetzen, sondern darum, dass Bürgerinnen und Bürger gemeinsam ein Zeichen für eine erneuerbare, regionale und demokratisch organisierte Energieversorgung setzen."
Über die Bürgerwerke
Die Bürgerwerke sind ein Zusammenschluss von über 15.000 Bürgern und mehr als 85 Bürgerenergiegenossenschaften aus ganz Deutschland, die gemeinsam die Energiewende vorantreiben. In diesem Verbund versorgen sie als bundesweiter Ökostromanbieter Menschen und Unternehmen mit erneuerbarem Bürgerstrom aus Sonnen-, Wind- und Wasserkraft.
Mehr Informationen zur Aufforstungsaktion unter
https://buergerwerke.de/oekostrom-hambacher-forst und auf Facebook unter
Kontakt: Christopher Holzem, Bürgerwerke eG
christopher.holzem@buergerwerke.de | www.buergerwerke.de
christopher.holzem@buergerwerke.de | www.buergerwerke.de
Technik | Energie, 25.09.2018

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
31
MÄR
2025
MÄR
2025
02
APR
2025
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
03
APR
2025
APR
2025
CSRD-Verschiebung & wirtschaftliche Unsicherheit - Was jetzt zählt
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Naturschutz

Christoph Quarch empfindet beim Anblick des Eisbärenbabys im Karlsruher Zoo Demut
Jetzt auf forum:
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai
Friede sei mit uns – ein christlicher Wunsch!
Damen-Deodorant ohne Schadstoffe:
Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event
CBD: Anwendungsgebiete & therapeutisches Potenzial
Getriebeölwechsel bei Kleinwagen und Kompaktwagen
circulee stattet WWF Deutschland zukünftig mit grüner IT aus