Ein Kompass für grüne Jobs

Wissenschaftsladen Bonn, UnternehmensGrün und Zeitbild Stiftung starten erstes bundesweites Portal zur Berufsorientierung und Vernetzung im Bereich grüne Arbeitswelt

Klima- und Umweltschutz spielt bei der Berufswahl immer noch eine untergeordnete Rolle. Denn Jugendliche wissen häufig nicht, welche beruflichen Chancen der Bereich zu bieten hat. Das neue Webportal „Netzwerk Grüne Arbeitswelt" der Verbundpartner UnternehmensGrün, Wissenschaftsladen Bonn e.V. und Zeitbild Stiftung zeigt ihnen, wie sie beruflich beim Klimaschutz anpacken können. Und weil eine klimafreundliche Wirtschaft nur gemeinsam gelingen kann, vernetzt sie all jene, die sich für eine grüne Arbeitswelt einsetzen.
 
Das neue Webportal 'Netzwerk Grüne Arbeitswelt' ist ein Kompass für grüne Jobs. © Netzwerk Grüne ArbeitsweltDas neue Webportal 'Netzwerk Grüne Arbeitswelt' ist ein Kompass für grüne Jobs. © Netzwerk Grüne Arbeitswelt
Nachhaltigkeit und Klimaschutz gewinnen am deutschen Arbeitsmarkt immer mehr an Bedeutung. Fast alle Berufsbereiche suchen inzwischen nach Expert/innen, die sich mit Klima- und Umweltschutz auskennen. Nichtsdestotrotz wählen nach wie vor wenige Jugendliche einen Ausbildungsplatz oder Beruf in diesem Arbeitsgebiet. Dem Bereich fehlen die Arbeitskräfte von morgen.
 
„Viele Jugendliche wissen einfach nicht, wie viele grüne Jobs existieren"
Grund für diese Entwicklung ist jedoch nicht mangelndes Interesse der Jugendlichen. Vielmehr zeigen Studien, dass das Thema Klimaschutz bei Berufsberatungsstellen und in Schulen häufig zu kurz kommt. „Viele Jugendliche wissen einfach nicht, wie viele verschiedene grüne Jobs es wirklich gibt", erklärt Krischan Ostenrath, Leiter des Projektes beim Wissenschaftsladen Bonn. Gleichzeitig informieren einzelne Organisationen, Unternehmen und Verbände zwar bereits über nachhaltige Jobs, jedoch fehlt ein Überblick über das Gesamtangebot an Orientierungsmaßnahmen.
 
Bundesweites Portal „Netzwerk Grüne Arbeitswelt" bringt Licht ins Dunkel
Hier setzt das neue Portal „Netzwerk Grüne Arbeitswelt" an. Die Webseite bündelt Informationen und Materialien zur Berufsorientierung im Bereich Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Junge Menschen können hier erkunden, wie sie in ganz unterschiedlichen Berufsfeldern zum Klimaschutz beitragen können. Außerdem können sie auf einer interaktiven Karte entdecken, wo sie in ganz Deutschland Anlaufstellen finden, um Berufe in Bereichen wie den Erneuerbaren Energien oder der Green IT kennenzulernen und sich auszuprobieren. Darüber hinaus bietet die Webseite eine vielseitige Materialsammlung zur Berufsorientierung. Hier stehen Lehrkräften und Berufsberater/innen kostenlose Broschüren, Videos, Podcasts oder Games von verschiedenen Expert/innen zur Verfügung, die sie bei der Berufsberatung einsetzen können, um Jugendliche für den Nachhaltigkeitssektor zu begeistern.
 
Das „Who’s Who" der Nachhaltigkeitsbranche
Neben den Orientierungsmöglichkeiten für Jugendliche geht es der Initiative vor allem darum, ein Netzwerk aller Akteurinnen und Akteure zu schaffen, die sich für eine klimafreundliche Wirtschaft einsetzen. Zum gegenseitigen Kennenlernen der grünen Pionier/innen gibt die Seite daher als erste Initiative in Deutschland auch einen Überblick über das „Who’s Who" der grünen Arbeitswelt – egal ob Unternehmen, Verbände, Fachinstitutionen, außerschulische Bildungsträger oder Lehrkräfte. „Wir hoffen, auf diesem Weg die Lücke in der Berufsorientierung zu schließen und ein gemeinsames Netzwerk aufzubauen. Denn eine Green Economy kann nur gemeinsam gelingen", so Ostenrath.
 
Das Webportal ist Teil des vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, und nukleare Sicherheit geförderten Projektes „Netzwerk Grüne Arbeitswelt" der Verbundspartner Wissenschaftsladen Bonn e.V., UnternehmensGrün e.V. und der Zeitbild Stiftung. Ziel des Projekts ist es, ein bundesweites Netzwerk zur Berufsorientierung für eine grüne Arbeitswelt aufzubauen. Das Online-Portal wird durch zahlreiche Offline-Aktivitäten wie Workshops und Seminare ergänzt. Für noch mehr Wissensaustausch bei der grünen Berufsorientierung freuen sich die Projektpartner über weitere Mitstreiter/innen für eine grüne Arbeitswelt, die dem Netzwerk beitreten oder Orientierungsmaterialien zur Verfügung stellen.
 
Kontakt: Sabrina Jaehn, Wissenschaftsladen Bonn e.V.
info@gruene-arbeitswelt.de | www.gruene-arbeitswelt.de

Gesellschaft | Bildung, 02.10.2018

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
JUL
2025
Grüner Wirtschaftstag 2025
Menschen, Ideen, Tatkraft
10117 Berlin
08
JUL
2025
"Mein Klima - in München"
Pilotprojekt "Klimaquartier München-Ramersdorf"
80336 München und online
30
SEP
2025
Betriebliches GesundheitsManagement
innovativ – effektiv - nachhaltig
50679 Köln
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Ohne moralische Werte verliert eine Gesellschaft den inneren Zusammenhalt
Christoph Quarch analysiert die Streichung von Diversität und Geschlechtergerechtigkeit bei SAP
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Neue Logix Studie: Logistikimmobilien können signifikanten Beitrag zur Kommunalen Wärmewende leisten

EU-Klima-Sozialfonds

Trockenheit, Bodenverlust, Klimawandel – Hunger

Planen Sie eine Veranstaltung?

Nachhaltiges Abenteuer auf der Elsenz: Kajaktour für die ganze Familie

EU-Klimaziel 2040: Green Deal gegen konservativen Backlash absichern

toom sammelt 7.600 Euro für den Insektenschutz

Unser Rezept für die Zukunft

  • Engagement Global gGmbH
  • circulee GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Global Nature Fund (GNF)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • NOW Partners Foundation
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Kärnten Standortmarketing
  • Engagement Global gGmbH
  • circulee GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Global Nature Fund (GNF)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • NOW Partners Foundation
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Kärnten Standortmarketing