Sozialpioniere mit Unternehmergeist wählen
Startschuss für Online-Voting zum „Aspirin Social Innovation Award“ gefallen
Nun haben Sie die Wahl! Denn ab sofort kann jeder Interessierte bis zum 25. Oktober 2018 für seinen Favoriten beim „Aspirin Social Innovation Award 2018" abstimmen. In diesem Jahr sind 28 Projekte aus 16 Ländern für den mit 100.000 Euro dotierten Preis nominiert. Dabei werden fünf Sieger für ihre zukunftsweisenden Lösungen in den Bereichen Gesundheit und Ernährung ausgezeichnet und erhalten ein Preisgeld von jeweils 20.000 Euro. Vier der Preise vergibt eine Experten-Jury am 12. November 2018 in Berlin, ein Gewinner wird als Publikumspreis über ein Online-Voting ermittelt. Zum zweiten Mal in der Geschichte der Auszeichnung verleiht die Stiftung zudem einen Sonderpreis für Sozialunternehmer in China, um gezielt soziale Innovationen im Reich der Mitte zu stärken.

Der „Aspirin Social Innovation Award" zeichnet weltweit soziale Innovationen in den Bereichen Gesundheit und Ernährung aus, die das Potenzial für systemische Veränderungen haben. Die Preisträger sind Sozialpioniere mit Unternehmergeist, die mit ihren Innovationen an einer besseren Gesundheitsversorgung arbeiten oder zur Bekämpfung von Mangelernährung in vielen Teilen der Welt beiträgen. Die fünf Sieger des letzten Jahres haben Lösungen für Herausforderungen entwickelt, denen weltweit mehr als zwei Milliarden Menschen ausgesetzt sind. Ihre Innovationen besitzen das Potential um das Leben von Milliarden Menschen nachhaltig zu verbessern.
Bayer Cares Foundation
Als Sozialstiftung des Innovations-Unternehmens Bayer begreift sich die Bayer Cares Foundation als Impulsgeber, Förderer und Partner für Innovationen an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Sozialsektor. Im Mittelpunkt der Förderprogramme steht der Mensch – sein Engagement für das Allgemeinwohl, sein Ideenreichtum bei der Lösung sozialer Herausforderungen, aber auch seine Bedürftigkeit in Notsituationen. Die Fördertätigkeit der Stiftung ist ein zentraler Bestandteil des weltweiten gesellschaftlichen Engagements von Bayer, das jährlich rund 50 Millionen Euro beträgt – mit Schwerpunkten in der Forschung, Bildung und sozialen Innovation im Bereich Gesundheit und Ernährung.
Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Presseinformation kann bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen enthalten, die auf den gegenwärtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung von Bayer beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen Einschätzungen abweichen. Diese Faktoren schließen diejenigen ein, die Bayer in veröffentlichten Berichten beschrieben hat. Diese Berichte stehen auf der Bayer-Webseite www.bayer.de zur Verfügung. Die Gesellschaft übernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.
Mehr Informationen zu den Bayer-Stiftungen finden Sie auf der Website.
Quelle: Bayer Aktiengesellschaft
Gesellschaft | Pioniere & Visionen, 11.10.2018

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Digitalisierung

Christoph Quarch empfiehlt allen seriösen Kräften den Rückzug von X
Jetzt auf forum:
Dialog und Kooperation – Sie sind gefragt!
Gesundheits- und Sozialwirtschaft muss auf dem Weg zur Klimaneutralität unterstützt werden
„Ökobilanz-Rechner“ der DEUTSCHEN ROCKWOOL
Porsche investiert entschlossen in die Zukunft
ChangeNOW 2025: Ein Wendepunkt für die Wirtschaft der Zukunft