15 Change Maker haben ihr Masterstudium Digitale Transformation & Sustainability begonnen

Verknüpfung der beiden Zukunftsthemen Digitalisierung und Nachhaltigkeit

Zum Beginn des Studienjahres am 1. Oktober haben 15 junge Zukunftsgestalter ihr Masterstudium Digital Transformation & Sustainability an der HSBA Hamburg School of Business Administration gestartet. Es handelt sich hierbei um ein berufsbegleitendes Programm, das erstmalig in einem wirtschaftswissenschaftlichen Studium die beiden Zukunftsthemen Digitalisierung und Nachhaltigkeit systematisch verknüpft. Es qualifiziert die Absolventen dafür, die Herausforderungen einer sich rasant verändernden digitalen Welt im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung und Verantwortung zu meistern.
 
15 Change Maker haben ihr Masterstudium Digitale Transformation & Sustainability begonnen. © Jana Tolle15 Change Maker haben ihr Masterstudium Digitale Transformation & Sustainability begonnen. © Jana Tolle
Hierfür dienen die 17 SDGs als Leitbild für alle Akteure des Programms. Über diese inhaltliche Innovation hinaus zeichnet sich die Lehrphilosophie des Studiengangs durch eine konsequente Kompetenzorientierung aus und macht Projektlernen zum zentralen Element des Curriculums. Ein interdisziplinäres Team aus Lehrenden begleitet die Studierenden über 5 Semester auf ihrer Lernreise, an deren Ziel sie zu verantwortungsvollen Entscheidern und Botschaftern der SDGs ausgebildet werden sollen.
 
„Es ist eine besondere Freude, diese motivierten Studierenden erleben und unterrichten zu dürfen. Schon in den ersten Wochen zeigt sich, wie viel die junge Menschen bereit sind zu lernen und zu gestalten, wenn man neues Denken und Handeln im Sinne der Bildung für eine digitale Welt zulässt" , so die Studiengangleiterin Prof. Dr. Susanne Hensel-Börner.
 
Weitere Informationen zum Masterprogramm finden Sie auf der Website. Oder Sie folgen den Studierenden auf Instagram unter digital.sustainable
 
Kontakt:
Prof. Dr. Susanne Hensel-Börner, HSBA Hamburg School of Business Administration

Gesellschaft | Bildung, 11.10.2018

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
02
APR
2025
"Dünnes Eis"
"Komm mit auf Polar-Expedition!"
80339 München, bis 08.11.
02
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
03
APR
2025
CSRD-Verschiebung & wirtschaftliche Unsicherheit - Was jetzt zählt
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Wahrheit als Machtmittel
Christoph Quarch analysiert das Aus für Faktenchecks auf Instagram und Facebook
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Sweco-Bericht: Fünf wichtige Trends der Biodiversitätsagenda Europas

Mit Herz und Hand

Hidden Champion OEMs

LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai

Neuer Kommunikationsbaukasten aus der Praxis für die Praxis

Porsche pilotiert Recyclingprozesse für Hochvoltbatterien

Nur noch bis 15. Mai 2025: Mit Teilnahme am Song Contest "Dein Song für EINE WELT!" für eine gerechtere Zukunft einsetzen!

Neue Kooperation soll Fehler in Stromabrechnungen verhindern

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • circulee GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Kärnten Standortmarketing
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Global Nature Fund (GNF)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Engagement Global gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • circulee GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Kärnten Standortmarketing
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Global Nature Fund (GNF)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Engagement Global gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen