SAVE LAND - UNITED FOR LAND

„Grüne Gründer“ für den Next Economy Award nominiert

Auszeichnung für Startups, die auf soziale und ökologische Nachhaltigkeit setzen

Die Finalisten für den 4. Next Economy Award stehen fest. Aus 178 Bewerbungen wurden die neun nachhaltigsten und innovativsten Unternehmen für die Endauswahl nominiert. Am 7. Dezember 2018 wird Deutschlands größte Auszeichnung für grüne Gründer im Rahmen des Deutschen Nachhaltigkeitspreises in Düsseldorf vergeben. Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier überreicht die Preise.
 
Am 7. Dezember 2018 wird Deutschlands größte Auszeichnung für grüne Gründer im Rahmen des Deutschen Nachhaltigkeitspreises in Düsseldorf vergeben. © Frank FendlerAm 7. Dezember 2018 wird Deutschlands größte Auszeichnung für grüne Gründer im Rahmen des Deutschen Nachhaltigkeitspreises in Düsseldorf vergeben. © Frank Fendler
„Unsere Finalisten wollen beides: Einen Beitrag zur Lösung von sozialen und ökologischen Problemen leisten und davon leben", sagt Initiator Stefan Schulze-Hausmann. „Die ‚nächste Wirtschaft‘ braucht nachhaltige Geschäftsmodelle mit wirtschaftlicher Erfolgsperspektive. Der NEA zeigt die besten Beispiele."
 
Nominiert in der Kategorie „Change" sind die Herstellerinnen eines Hundesnacks aus essbaren Insekten, EntoNative, das Startup Intrapore, das sich auf die Sanierung von kontaminiertem Grundwasser spezialisiert hat, und NUMAFERM für ein neues Bioverfahren zur Erzeugung von Peptiden. Unter die Finalisten in der Kategorie „People" kam der Veranstalter von Lernferien für Kinder und junge Erwachsene aus einkommensschwachen Familien, CLIMB. Ebenso nominiert sind das Digital Career Institute und Social-Bee, die eine Integration von Geflüchteten in den hiesigen Arbeitsmarkt ermöglichen. In der Kategorie „Resources" überzeugten BIO-LUTIONS mit Verpackungen und Einweggeschirr aus Pflanzenfasern und SHIFT mit modular aufgebauten Mobiltelefonen sowie SIRPLUS mit „Rettermärkten" gegen Lebensmittelverschwendung.
 
Die Expertenjury und das Kongresspublikum bestimmen am 7. Dezember 2018 nach Live-Pitches den Preisträger, der ein attraktives Paket aus Kommunikations- und Sachleistungen im Wert von € 25.000,- erhält. Als Juroren wirken Fachleute aus Wirtschaft, Politik, Forschung und Gründerszene mit, aber auch Prominente wie Laura Chaplin, die sich als Gründerin einer eigenen Organisation für bessere Lebensbedingungen in Afrika einsetzt. Der 4. Next Economy Award wird am selben Abend im Rahmen der Gala des Deutschen Nachhaltigkeitspreises vergeben.
 
Weitere Informationen unter www.nexteconomyaward.de 

Die Nominierten des 3. Next Economy Awards (in alphabetischer Reihenfolge):
 
Kategorie Change:
  • EntoNative GmbH
  • Intrapore GmbH
  • NUMAFERM GmbH
Kategorie Resources:
  • Digital Career Institute gGmbh
  • gemeinnützige CLIMB GmbH
  • Social-Bee gGmbH
Kategorie People:
  • BIO-LUTIONS International AG
  • SHIFT GmbH
  • SIRPLUS UG
Next Economy Award
2018 vergibt die Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e. V. in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, dem Rat für Nachhaltige Entwicklung und dem Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK) zum dritten Mal den Next Economy Award. Der NEA ist die nationale Spitzenauszeichnung für Startups, die auf soziale und ökologische Nachhaltigkeit setzen. Die Auszeichnung wird am 7. Dezember 2018 in verschiedenen Themenfeldern der Nachhaltigkeit vergeben. Der NEA will „grünen Gründern" und Sozialunternehmern Rückenwind verschaffen und Startups fördern, die den Wandel zur „nächsten", nachhaltigeren Wirtschaft mitgestalten wollen. Der Preis besteht neben der Statuette aus wertvollen Kommunikations- und Sachleistungen.
 
Kontakt: Sebastian Klement, Büro Deutscher Nachhaltigkeitspreis
sk@nachhaltigkeitspreis.de | www.nachhaltigkeitspreis.de

Gesellschaft | Pioniere & Visionen, 28.10.2018

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
19
MAI
2025
Workshop "Werte Leben – Impulse"
"Zukünfte Verstehen, Einschätzen und Gestalten"
A-6020 Innsbruck
20
MAI
2025
6. Deutscher Holzbau Kongress 2025 (DHK)
Bauen mit Holz im urbanen Raum
10559 Berlin
28
MAI
2025
UPJ-Jahrestagung 2025 - Wirtschaft in Verantwortung!
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Sport & Freizeit, Reisen

Helau, Alaf, Narri Narro!
Christoph Quarch freut sich über die spielerische Aussetzung der Ordnung während der Karnevalstage
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

VINCI Startup Speed Dating 2025:„Create a Smarter Circular Economy“

Klimaziele werden deutlich verfehlt

Jede Pflanze zählt: toom unterstützt Insektenschutz mit Spendenaktion

Hurra, geschafft! Das neue forum-Magazin geht in den Druck

Klimaeffizienz und regionale Verantwortung

Kreative gegen Greenwashing

Starke Standards. Starke Wirtschaft.

Mehr Power im Alltag und mehr Lust auf Nähe

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Engagement Global gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • circulee GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Engagement Global gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • circulee GmbH