Nachhaltige GestalterInnen Österreichs 2018 ausgezeichnet
21 HeldInnen und ihre genialen Lösungen für eine gute Zukunft
Am 20.11. wurden in der Labstelle in Wien im Rahmen eines CSR-Circles die Nachhaltigen GestalterInnen Österreichs gekürt. Diese Auszeichnung geht an Menschen, die Meilensteine im Sinne der Nachhaltigkeit in ihrem Unternehmen oder ihrer Organisation gesetzt haben.

Jury nominiert und wählt
Die Nachhaltigen GestalterInnen werden von einer Jury aus rund 50 CSR-ExpertInnen vorgeschlagen und gewählt. 2018 wurden 80 Personen bzw. Teams nominiert und daraus die 21 GestalterInnen 2018 gewählt.
Vielfältig & genial
Die 21 GewinnerInnen bzw. Gewinner-Teams 2018 sind so vielfältig wie unsere Gesellschaft: jung oder schon älter, Mann oder Frau, HandwerkerIn oder AkademikerIn, aus einem Social Business oder einer Bank. Aber eines haben die Nachhaltigen GestalterInnen gemeinsam: ihre Leidenschaft, zu einer besseren Welt mit unternehmerischen Mitteln beizutragen. Sie stellen sich den großen gesellschaftlichen Herausforderungen, sie überwinden Grenzen und Hürden im Kopf und im Handeln und haben spannende neue Wege gefunden.
Die NACHHALTIGEN GESTALTERINNEN 2018
Meilenstein Ökologie
Hermann & Thomas Neuburger, Hermann Fleischlos
Christian Chytil, Christina Teubl, Cup Solutions
Dr.in Silvia Fluch, ecoduna
Peter Windischhofer, Kilian Kaminski, Jürgen Riedl, refurbed
Josef Dygruber, claro
Markus Meissner, BauKarussell
Julian Walkowiak, Patrick Bischoff, United in Cycling
Karin Kuranda, Jessica Neumann, Endlos Fesch
Meilenstein Soziale Verantwortung
Martin Rohla, Katha Schinkinger, Habibi & Hawara
Alexandra Gruber, Wiener Tafel
Marlene Welzl, Lukas Hecke, Manuel Schuler, WGE!-Gemeinsam Wohnen
Helmut Gragger, Bio Holzofenbäckerei
Meilenstein Ökonomie
Armand Colard, ESG Plus
Günter Benischek, Erste Bank, Social Banking
Dr. Hubert Pupeter & Team, Umweltcenter Raiffeisenbank Gunskirchen
Für ihr Lebenswerk wurden geehrt
Dr. Willi Nowak, VCÖ - Mobilität mit Zukunft
Dr. Kurt Weinberger, Österreichische Hagelversicherung
Marc Mößmer, Arge Biofisch
Manuela Vollmann, ABZ* Austria
Franz Angerer, Amt der NÖ Landesregierung / Emmaus
Georg Tappeiner, Pulswerk
Vertiefende Informationen zu den Nachhaltigen GestalterInnen und ihren Leistungen sowie der Jury finden Sie hier:
Kriterien für die Wahl sind
- unternehmerisches Engagement
- CSR und Nachhaltigkeit sind in der Strategie des Unternehmens verankert
- die Leistung stellt einen Meilenstein im Sinne der Global Reporting Initiative (GRI) bzw. der Sustainable Development Goals (SDGs) dar und ist im Kerngeschäft angesiedelt
- der Meilenstein wurde tatsächlich umgesetzt.
Zusätzlich haben wir 2018 sechs Personen, die sich seit vielen Jahren für eine nachhaltige Entwicklung engagieren, für ihr Lebenswerk ausgezeichnet.
Kontakt: Lebensart Verlag, Roswitha Reisinger
roswitha.reisinger@businessart.at | www.businessart.at
roswitha.reisinger@businessart.at | www.businessart.at
Gesellschaft | Pioniere & Visionen, 19.11.2018

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
10
MAI
2025
MAI
2025
Halbtagesexkursion "Energieautarkes Wohnen und Bauen"
In der Reihe "Mein Klima… in München"
82054 Sauerlach
In der Reihe "Mein Klima… in München"
82054 Sauerlach
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
MAI
2025
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Sport & Freizeit, Reisen

Christoph Quarch freut sich über die spielerische Aussetzung der Ordnung während der Karnevalstage
Jetzt auf forum:
Die Gewinner des The smarter E AWARDS 2025
Erste Sandale aus dem 3D-Drucker
Nachhaltigkeit zwischen Krise und Comeback
Wege gehen im neuen Zeitalter von Unternehmertum
Die Telefonie in Unternehmen im Zeitalter der Vernetzung
HUSUM WIND 2025 startet mit großer Offshore-Exkursion