SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Gemeinsam für mehr deutsch-französische Kooperation im Klimaschutz

„Alleingänge in der Energiewende sind nicht mehr zeitgemäß“

Deutsche und französische Umweltverbände, darunter auch der DNR, haben sich im November in Paris getroffen, um gemeinsam über den aktuellen Stand der Klimapolitik und der Energiewende in beiden Ländern zu diskutieren. In einer gemeinsamen Erklärung fordern die Organisationen Emmanuel Macron und Angela Merkel auf, ihre Kooperation im Klimaschutz auszubauen und die Energiewende Frankreichs und Deutschlands zu koordinieren. 

Während in Deutschland die Kohlekommission über die Bedingungen und den Zeitplan für den Ausstieg aus der Kohle diskutiert, wird in Frankreich nächste Woche der mehrjährige Energieplan (PPE) der Regierung veröffentlicht. © stuxWährend in Deutschland die Kohlekommission über die Bedingungen und den Zeitplan für den Ausstieg aus der Kohle diskutiert, wird in Frankreich nächste Woche der mehrjährige Energieplan (PPE) der Regierung veröffentlicht. © stux
„Der Klimawandel stellt alle Gesellschaften vor immense Herausforderungen. Damit auf EU-Ebene ambitionierte Klima- und Energiepolitik gemacht werden kann, brauchen wir eine starke deutsch-französische Partnerschaft in diesen Politikfeldern", sagt Hermann Ott, Mitglied des Präsidiums des Umweltdachverbands Deutscher Naturschutzring (DNR). „Dafür muss auf beiden Seiten des Rheins vor 2025 etwas passieren: Frankreich muss eine erhebliche Anzahl an Atomkraftwerken abschalten und Deutschland viele Kohlekraftwerke schließen."

Morgane Créach, Geschäftsführerin vom Klimaaktionsnetzwerk Frankreich (RAC France) sagte: „Umfragen in ganz Europa zeigen, dass die EU-Bürger einen sozial-ökologischen Wandel befürworten. Deutschland und Frankreich müssen sich jetzt dafür einsetzen, dass auf europäischer Ebene ein neuer Gesellschaftsvertrag für ein nachhaltiges und gerechtes Europa inittiert wird. So kann auch das verlorene Vertrauen in ein progressives Europäisches Projekt zurückgewonnen werden." 

Während in Deutschland die Kohlekommission über die Bedingungen und den Zeitplan für den Ausstieg aus der Kohle diskutiert, wird in Frankreich nächste Woche der mehrjährige Energieplan (PPE) der Regierung veröffentlicht. In ihm wird unter anderem festgelegt sein, wie viele Atomkraftwerke Frankreich bis 2028 schließen wird. 

Die gemeinsame Erklärung „Die sozial-ökologische Wende kann nur europäisch gelingen" ist hier sowie unter www.reseauactionclimat.org auf Deutsch und Französisch erschienen. 

Kontakt: Nina Slattery, Deutscher Naturschutzring (DNR) 
nina.slattery@dnr.de | www.dnr.de 

Gesellschaft | Politik, 23.11.2018

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
Workshop "Werte Leben – Impulse"
"Zukünfte Verstehen, Einschätzen und Gestalten"
A-6020 Innsbruck
28
MAI
2025
UPJ-Jahrestagung 2025 - Wirtschaft in Verantwortung!
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Gelassenheit und Seelenruhe
Christoph Quarch leistet - mit Blick auf Donald Trumps Regierungsantritt - philosophische Lebenshilfe
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Klimaeffizienz und regionale Verantwortung

Porsche und die Norman Foster Foundation präsentieren eine Architektur-Installation als Brücke zur E-Mobilität zu Wasser und zu Lande

Kreative gegen Greenwashing

Expert view: AI meets the conditions for having free will

Woche des Wasserstoffs 2025 (#WDW) vom 21. bis 29. Juni

Studie zum Umweltbewusstsein

Erste Sandale aus dem 3D-Drucker

forumESGready

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Global Nature Fund (GNF)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Engagement Global gGmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • circulee GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • NOW Partners Foundation
  • toom Baumarkt GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Global Nature Fund (GNF)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Engagement Global gGmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • circulee GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • NOW Partners Foundation
  • toom Baumarkt GmbH