EBS Executive School: Top-Weiterbildung in Sustainable Finance & Sustainable Business

Gemeinsam für mehr deutsch-französische Kooperation im Klimaschutz

„Alleingänge in der Energiewende sind nicht mehr zeitgemäß“

Deutsche und französische Umweltverbände, darunter auch der DNR, haben sich im November in Paris getroffen, um gemeinsam über den aktuellen Stand der Klimapolitik und der Energiewende in beiden Ländern zu diskutieren. In einer gemeinsamen Erklärung fordern die Organisationen Emmanuel Macron und Angela Merkel auf, ihre Kooperation im Klimaschutz auszubauen und die Energiewende Frankreichs und Deutschlands zu koordinieren. 

Während in Deutschland die Kohlekommission über die Bedingungen und den Zeitplan für den Ausstieg aus der Kohle diskutiert, wird in Frankreich nächste Woche der mehrjährige Energieplan (PPE) der Regierung veröffentlicht. © stuxWährend in Deutschland die Kohlekommission über die Bedingungen und den Zeitplan für den Ausstieg aus der Kohle diskutiert, wird in Frankreich nächste Woche der mehrjährige Energieplan (PPE) der Regierung veröffentlicht. © stux
„Der Klimawandel stellt alle Gesellschaften vor immense Herausforderungen. Damit auf EU-Ebene ambitionierte Klima- und Energiepolitik gemacht werden kann, brauchen wir eine starke deutsch-französische Partnerschaft in diesen Politikfeldern", sagt Hermann Ott, Mitglied des Präsidiums des Umweltdachverbands Deutscher Naturschutzring (DNR). „Dafür muss auf beiden Seiten des Rheins vor 2025 etwas passieren: Frankreich muss eine erhebliche Anzahl an Atomkraftwerken abschalten und Deutschland viele Kohlekraftwerke schließen."

Morgane Créach, Geschäftsführerin vom Klimaaktionsnetzwerk Frankreich (RAC France) sagte: „Umfragen in ganz Europa zeigen, dass die EU-Bürger einen sozial-ökologischen Wandel befürworten. Deutschland und Frankreich müssen sich jetzt dafür einsetzen, dass auf europäischer Ebene ein neuer Gesellschaftsvertrag für ein nachhaltiges und gerechtes Europa inittiert wird. So kann auch das verlorene Vertrauen in ein progressives Europäisches Projekt zurückgewonnen werden." 

Während in Deutschland die Kohlekommission über die Bedingungen und den Zeitplan für den Ausstieg aus der Kohle diskutiert, wird in Frankreich nächste Woche der mehrjährige Energieplan (PPE) der Regierung veröffentlicht. In ihm wird unter anderem festgelegt sein, wie viele Atomkraftwerke Frankreich bis 2028 schließen wird. 

Die gemeinsame Erklärung „Die sozial-ökologische Wende kann nur europäisch gelingen" ist hier sowie unter www.reseauactionclimat.org auf Deutsch und Französisch erschienen. 

Kontakt: Nina Slattery, Deutscher Naturschutzring (DNR) 
nina.slattery@dnr.de | www.dnr.de 

Gesellschaft | Politik, 23.11.2018

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
29
MÄR
2025
"Dünnes Eis"
"Komm mit auf Polar-Expedition!"
80339 München, bis 08.11.
02
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
03
APR
2025
CSRD-Verschiebung & wirtschaftliche Unsicherheit - Was jetzt zählt
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

"Wir brauchen Menschen, die vom Geist Europas beseelt sind und ihn allen Widrigkeiten zum Trotz zur Geltung bringen wollen."
Christoph Quarch überlegt, was wir den tyrannischen Ambitionen des globalen Trumpismus und des hiesigen Rechtspopulismus entgegensetzen können
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Hidden Champion OEMs

LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai

Friede sei mit uns – ein christlicher Wunsch!

Damen-Deodorant ohne Schadstoffe:

Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event

CBD: Anwendungsgebiete & therapeutisches Potenzial

Getriebeölwechsel bei Kleinwagen und Kompaktwagen

circulee stattet WWF Deutschland zukünftig mit grüner IT aus

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • toom Baumarkt GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • NOW Partners Foundation
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • circulee GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • toom Baumarkt GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • NOW Partners Foundation
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • circulee GmbH