Internationaler Standard für Wassermanagement
AWS International Water Stewardship Standard
DNV GL bietet weltweit die Zertifizierung nach AWS International Water Stewardship Standard für Wassermanagement an.
Wasser wird in vielen Teilen der Welt zu einer knappen Ressource und das Wassermanagement von Unternehmen wird zunehmend hinterfragt. International anerkannte Standards, die Maßstäbe setzen und Organisationen in die Lage versetzen, ihre Bemühungen um einen verantwortungsvollen Umgang mit Wasser kontinuierlich zu verbessern, sind unerlässlich. Zu diesem Zweck hat die Alliance for Water Stewardship (AWS) erstmals im Jahr 2014 nach vierjähriger Entwicklungszeit den International Water Stewardship Standard (AWS Standard) veröffentlicht. Die AWS ist eine mitgliedergeführte Nichtregierungsorganisation (NGO), deren Teilnehmer aus unterschiedlichen Sektoren wie Wirtschaft, Forschung oder Zivilgesellschaft kommen und deren Ziel der verantwortungsvolle Umgang mit Wasser und die Bekämpfung der globalen Wasserrisiken ist. Der AWS Standard ist ein Werkzeug, der es großen Wasserverbrauchern ermöglicht, die Wasserrisiken ihres Umfeldes zu erkennen, gemeinschaftlich geeignete Maßnahmen zu entwickeln und ein nachhaltiges Wassermanagement zu erreichen.

Mit einer Zertifizierung nach AWS Standard können Unternehmen bei ihren Interessengruppen glaubhaft nachweisen, dass sie weltweite Maßstäbe für verantwortungsvolles Wassermanagement erfüllen. Dazu muss jeder Unternehmensstandort eine Reihe von Kernkriterien erfüllen. Darüber hinaus können Unternehmen durch weiterführende Maßnahmen, vor allem durch die Kooperation mit anderen Akteuren, zusätzlich Punkte sammeln und damit eine Gold- oder Platinzertifizierung erreichen. Dies wird von einer akkreditierten, unabhängigen Zertifizierungsgesellschaft wie DNV GL in einem Audit vor Ort und anhand von Dokumenteneinsichten überprüft und anschließend mit einem Zertifikat bestätigt. Das Zertifikat eines Standorts hat eine Gültigkeit von drei Jahren, vorbehaltlich erfolgreicher Überwachungsaudits.
Als eine der weltweit führenden Zertifizierungsgesellschaften unterstützt DNV GL Unternehmen dabei das Thema Wassermanagement auf die Tagesordnung zu setzen, den Wandel durch Zertifizierung voranzutreiben und so einen positiven Beitrag zu einem verantwortungsvollen Umgang mit Süßwasser auf der ganzen Welt zu leisten. Auch bei der Zertifizierung von weiteren Umwelt- und Sozialstandards wie zum Beispiel ISO 14001 (Umweltmanagement), ISO 50001 (Energiemanagement), RSPO Standard (Round Table on Sustainable Palm Oil), SA 8000 (Social Accountability) oder Smeta Audits (Supplier Ethical Data Exchange) verfügen die DNV GL Experten über langjährige Erfahrung.
Umwelt | Wasser & Boden, 01.12.2018
Dieser Artikel ist in forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2018 - Frauen bewegen die Welt erschienen.

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
MAI
2025
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Sport & Freizeit, Reisen

Christoph Quarch freut sich über die spielerische Aussetzung der Ordnung während der Karnevalstage