SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Entwicklungszusammenarbeit auf Augenhöhe

Die Sieger des Deutschen Nachhaltigkeitspreises „Globale Partnerschaften“

Die Stadt Wernigerode und der Solartechnik-Hersteller Fosera Solarsystems erhalten gemeinsam mit ihren Partnern den Deutschen Nachhaltigkeitspreis „Globale Partnerschaften" 2019. Die Auszeichnung wird gemeinsam mit dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) und der Servicestelle Kommunen in der Einen Welt (SKEW) von Engagement Global vergeben.

Wernigerode in Sachsen-Anhalt und Hoi An in Zentralvietnam gewínnen den Nachhaltigkeitspreis in der Kategorie 'Kommunale Partnerschaften'. © Darius MisztalWernigerode in Sachsen-Anhalt und Hoi An in Zentralvietnam gewínnen den Nachhaltigkeitspreis in der Kategorie 'Kommunale Partnerschaften'. © Darius Misztal
Bundesentwicklungsminister Dr. Gerd Müller überreichte am Freitagabend die Preise im Rahmen des 11. Deutschen Nachhaltigkeitstages in Düsseldorf und sagte: „Entwicklungspolitik stellt die Überlebensfragen der Menschheit – und sucht gemeinsam mit allen Akteuren nach den Antworten auf weltweite Herausforderungen wie Hunger oder Klimawandel. Ich freue mich, heute zwei Preisträger auszeichnen zu können, die mit ihrem Einsatz zur Lösung beitragen und handfeste Antworten darauf geben. Die Umsetzung der Agenda 2030 und ihrer nachhaltigen Entwicklungsziele fängt bei uns selbst an, fängt vor Ort an – zum Beispiel mit der Städtepartnerschaft zwischen Wernigerode in Sachsen-Anhalt und Hoi An in Vietnam und ihrem gemeinsamen Engagement für erneuerbare Energien. Oder mit dem unternehmerischen Einsatz des deutschen Solaranbieters Fosera in Sambia, der Menschen in abgelegenen Gebieten Zugang zu klimaschonender Solarenergie ermöglicht. Think global, act local: Globale Veränderungen fangen lokal, im Kleinen an – jeder Beitrag zählt, und jeder Einzelne kann einen Beitrag leisten."

Kommunale Partnerschaften
Wernigerode in Sachsen-Anhalt und Hoi An in Zentralvietnam verbindet seit 2013 die erste deutsch-vietnamesische Städtepartnerschaft. Die Kommunen tauschen sich unter anderem in den Bereichen Bildung, Tourismus und Umweltschutz aus. Im Rahmen des Projektes „Kommunale Klimapartnerschaften" entwickelten sie ein gemeinsames Handlungsprogramm zu Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel. Kernthemen sind Erneuerbare Energien und Abfallbeseitigung. Ein weiteres wichtiges Ziel in der Partnerschaft ist die Ausbildung von jungen Menschen in Vietnam, damit sie sowohl im In- und Ausland tätig sein können. Die Jury würdigt die vielfältigen und kreativen Aktivitäten der Partnerschaft zwischen Wernigerode und Hoi An mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis in der Kategorie „Kommunale Partnerschaften".

Unternehmenspartnerschaften
Die Fosera Solarsystems GmbH & Co.KgaA hat die Vision, Afrika, Asien und Lateinamerika mit bezahlbaren Solarenergiesystemen zu versorgen. Ziel ist es, mit ihrem Partner VITALITE Zambia Ltd., in ländlichen Gebieten Sambias Zugang zu erneuerbarer Energie zu schaffen. Hierzu werden kleine Solarsysteme überwiegend an Bauern und die ländliche Bevölkerung mit Finanzierungsplan verkauft, wodurch minderwertige, gesundheitsschädliche und kostspielige Energieträger wie Kerosin, Kerzen oder Trockenbatterien ersetzt werden. Mit dem Zugang zu bezahlbarer Energie konnten bereits 2.000 Menschen ein neues Geschäft eröffnen und sogar 7.000 Menschen zusätzliches Einkommen generieren. Dieses Engagement trägt zu weitreichenden Verbesserungen in Sambia bei und erhält den Deutschen Nachhaltigkeitspreis in der Kategorie „Unternehmenspartnerschaften".

Erstmals wurden in diesem Jahr in zusammen mit dem BMZ vorbildliche Partnerschaften zwischen Unternehmen in Deutschland und in Entwicklungs- und Schwellenländern sowie zwischen deutschen Kommunen und ihren Partnerkommunen prämiert. Die Auszeichnung erhalten die Partner aus Deutschland und den Partnerländern im „Tandem". Über die Sieger entschied im November ein Expertengremium unter dem Vorsitz von Prof. Dr. Günther Bachmann, Generalsekretär des Rates für Nachhaltige Entwicklung.

Die Sieger und Top 3 des Deutschen Nachhaltigkeitspreises „Globale Partnerschaften":
Kategorie Kommunale Partnerschaften
Kategorie Unternehmenspartnerschaften
  • Fosera Solarsystems GmbH & Co. KgaA - VITALITE Zambia Ltd, Sambia (Sieger, Jurybegründung)
  • Ferrero Deutschland GmbH – ECOOKIM, Elfenbeinküste (Top 3, Jurybegründung)
  • my Boo GmbH - The Yonso Project, Ghana (Top 3, Jurybegründung)
  • Port International GmbH – CAPEBOSAN, Peru (Top 3, Jurybegründung)
Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis ist die nationale Auszeichnung für Spitzenleistungen der Nachhaltigkeit in Wirtschaft, Kommunen und Forschung. Mit fünf Wettbewerben (darunter der Next Economy Award für „grüne Gründer"), über 800 Bewerbern und 2.000 Gästen zu den Veranstaltungen ist der Preis der größte seiner Art in Europa. Die Auszeichnung wird vergeben von der Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e.V. in Zusammenarbeit mit der Bundesregierung, kommunalen Spitzenverbänden, Wirtschaftsvereinigungen, zivilgesellschaftlichen Organisationen und Forschungseinrichtungen. Rahmen für die Verleihung ist der Deutsche Nachhaltigkeitstag in Düsseldorf, die meistbesuchte jährliche Kommunikationsplattform zu den Themen nachhaltiger Entwicklung.

Kontakt: Deutscher Nachhaltigkeitspreis, Sebastian Klement | sk@nachhaltigkeitspreis.de

Wirtschaft | CSR & Strategie, 08.12.2018

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
10
MAI
2025
Halbtagesexkursion "Energieautarkes Wohnen und Bauen"
In der Reihe "Mein Klima… in München"
82054 Sauerlach
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
Workshop "Werte Leben – Impulse"
"Zukünfte Verstehen, Einschätzen und Gestalten"
A-6020 Innsbruck
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Sport & Freizeit, Reisen

Helau, Alaf, Narri Narro!
Christoph Quarch freut sich über die spielerische Aussetzung der Ordnung während der Karnevalstage
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Die Gewinner des The smarter E AWARDS 2025

Erste Sandale aus dem 3D-Drucker

Nachhaltigkeit zwischen Krise und Comeback

Wege gehen im neuen Zeitalter von Unternehmertum

Die Telefonie in Unternehmen im Zeitalter der Vernetzung

HUSUM WIND 2025 startet mit großer Offshore-Exkursion

Solarstrom für die Produktion, Schatten für die Kühe

Mehr Europa!

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • toom Baumarkt GmbH
  • circulee GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Engagement Global gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • toom Baumarkt GmbH
  • circulee GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Engagement Global gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften