Next Economy Award
Deutschlands nachhaltigste Startups
Am 7. Dezember 2018 wurde der vierte Next Economy Award, Deutschlands Preis für „grüne Gründer", in Düsseldorf vergeben. In Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie zeichnete die Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e.V. drei Startups aus, die auf soziale und ökologische Nachhaltigkeit setzen.

Die NUMAFERM GmbH hat ein kostengünstiges biotechnisches Verfahren zur Herstellung von Peptiden entwickelt. Peptide sind Moleküle, die häufig als Wirkstoffe in pharmazeutischen Produkten eingesetzt werden und in der herkömmlichen Produktion sehr teuer sind. Das Verfahren des Startups ist ökologisch nachhaltig und kosteneffizient. NUMAFERM bietet Auftragsforschung und Etablierung von Produktionsprozessen für Peptide mittels eigener Technologie sowie auch bereits hergestellte Peptide zum Verkauf an. Das Unternehmen will die Herstellungskosten im Vergleich zu einem chemischen Verfahren um 90 Prozent senken und somit den weltweiten Zugang zu günstigeren Medikamenten ermöglichen.
Das Sozialunternehmen Social-Bee integriert mit seinem Geschäftsmodell Geflüchtete in den deutschen Arbeitsmarkt und die Gesellschaft. Das Unternehmen zeigt, dass Integration leicht machbar ist und sowohl für Geflüchtete als auch für die Gesellschaft einen Mehrwert bietet. Social-Bee hat das konventionelle Zeitarbeitsmodell sozial umgestaltet: Als zwischengeschalteter Arbeitgeber schützt das Startup seine Beschäftigten durch langfristige Kooperationen mit Unternehmen und leistet Unterstützung durch sozial-pädagogische Betreuung und Qualifizierungsangebote in Form von Sprachkursen und fachlichen Weiterbildungen. Das Ziel von Social-Bee ist die Vermittlung der Geflüchteten in ein dauerhaftes Arbeitsverhältnis.
SIRPLUS setzt sich aktiv gegen die Verschwendung von Lebensmitteln ein. Das Unternehmen verkauft bestens genießbare Lebensmittel, die andernorts aussortiert wurden, weil sie kurz vor Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums stehen, dieses überschritten haben oder nicht der Norm entsprechen. Die Lebensmittel werden online sowie in Berliner „Rettermärkten" vergünstigt verkauft. Hierfür kooperiert SIRPLUS mit Produzenten und Großhändlern, um deren überschüssige Lebensmittel aufzukaufen und wieder in den Kreislauf zurückzuführen. 800 Tonnen gerettete Lebensmittel können bereits verzeichnen werden. SIRPLUS will Verschwendung und Überproduktion nachhaltig reduzieren und die Ressourcen unseres Planeten schonen.
Die Expertenjury und das Kongresspublikum bestimmten am 7. Dezember 2018 nach Live-Pitches die Preisträger, die ein attraktives Paket aus Kommunikations- und Sachleistungen erhalten. Als Juroren wirkten Fachleute aus Wirtschaft, Politik, Forschung und Gründerszene mit, aber auch Prominente wie Laura Chaplin, die sich als Gründerin einer eigenen Organisation für bessere Lebensbedingungen in Afrika einsetzt.
Weitere Informationen unter www.nexteconomyaward.de
Die Nominierten des 4. Next Economy Awards (in alphabetischer Reihenfolge):
Kategorie Change:
NUMAFERM GmbH (Sieger)
EntoNative GmbH
Intrapore GmbH
Kategorie People:
Social-Bee gGmbH (Sieger)
gemeinnützige CLIMB GmbH
Digital Career Institute gGmbH
Kategorie Resources:
SIRPLUS UG (Sieger)
BIO-LUTIONS International AG
SHIFT GmbH
2018 vergibt die Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e. V. in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, dem Rat für Nachhaltige Entwicklung und dem Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK) zum vierten Mal den Next Economy Award. Der NEA ist die nationale Spitzenauszeichnung für Startups, die auf soziale und ökologische Nachhaltigkeit setzen. Die Auszeichnung wird am 7. Dezember 2018 in verschiedenen Themenfeldern der Nachhaltigkeit vergeben. Der NEA will „grünen Gründern" und Sozialunternehmern Rückenwind verschaffen und Startups fördern, die den Wandel zur „nächsten", nachhaltigeren Wirtschaft mitgestalten wollen. Der Preis besteht neben der Statuette aus wertvollen Kommunikations- und Sachleistungen.
Kontakt: Deutscher Nachhaltigkeitspreis, Sebastian Klement | sk@nachhaltigkeitspreis.de
Quelle: DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
Wirtschaft | CSR & Strategie, 08.12.2018

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
29
JUN
2025
JUN
2025
Constellations Week 2025 in Südtirol
Inspiration, Klarheit und Empowerment
I-39010 Tisens-Prissian, Südtirol
Inspiration, Klarheit und Empowerment
I-39010 Tisens-Prissian, Südtirol
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Sport & Freizeit, Reisen

Christoph Quarch freut sich über die spielerische Aussetzung der Ordnung während der Karnevalstage