Nach erfolgreicher Pilotphase in Afrika

Start der weltweiten Markteinführung des satellitengestützten „Regenmachers“

Nach dem erfolgreichen Abschluss einer zweijährigen Pilotphase im afrikanischen Sambia startet die BayWa AG nun die weltweite Markteinführung ihrer satellitengestützten Bewässerungslösung „VariableRain". Auf Grundlage von Satelliten- und Wetterdaten in Kombination mit dem Pflanzenwachstumsmodell Promet der Vista GmbH, München, wird der Wasserbedarf von Nutzpflanzen automatisiert berechnet. Landwirte können so möglichen Ertragseinbußen aufgrund von anhaltender Trockenheit oder Überbewässerung gezielt vorbeugen. Das spart Wasser- und Energieressourcen. Außerdem wird Staunässe und Nährstoffauswaschungen vorgebeugt. Das verbessert das Bodenleben und schont die Umwelt.

Landwirte in Sambia können in der Trockenzeit ihren Weizen nur unter Bewässerung anbauen © BayWa AGLandwirte in Sambia können in der Trockenzeit ihren Weizen nur unter Bewässerung anbauen © BayWa AG
„Der außergewöhnlich heiße und trockene Sommer in Europa hat uns eindrucksvoll gezeigt, wie sich extreme Wetterereignisse als Folge des Klimawandels auf die lokale Versorgung mit Grundnahrungsmitteln auswirken können", sagt Klaus Josef Lutz, Vorstandsvorsitzender der BayWa AG. „Zur gleichen Zeit haben wir auf einem Pilotbetrieb in Afrika gezeigt, dass Landwirte auch bei knappen Ressourcen hohe Weizenerträge erzielen können, wenn sie Satellitendaten nutzen."
 
Landwirte in Sambia können ihren Weizen nur in der Trockenzeit unter permanenter Beregnung anbauen. Als Quelle dienen natürliche Wasserreservoirs, die sich während der Regenzeit füllen. Aufgrund von zu hoher Trockenheit in den vergangenen Jahren haben sich in Sambia die Wasservorräte verringert. Dem Pilotbetrieb stand damit 2018 ein Drittel weniger Wasser zur Verfügung als im Vorjahr. Trotzdem hat er durch gezielte Bewässerung bis zu 25 Prozent mehr Weizen geerntet. Gleichzeitig wurde weniger Wasser und Energie, die zum Antrieb der Bewässerungstechnik dient, verbraucht. Die Wassereinsparungen während der Pilotphase lagen bei elf bis 30 Prozent.
 
Die in Sambia erprobten Ansätze der satellitenbasierten Bewässerung weitet die BayWa nun auch auf andere Regionen in Afrika, Nordamerika und Europa aus. Mit rund 70 Prozent Anteil gilt die Landwirtschaft als der weltweit größte Wasserverbraucher. Bis zum Jahr 2050 soll dieser Wert auf bis zu 89 Prozent steigen. Die Bewässerung gilt dabei als wichtigster Faktor.
 
Kontakt: Antje Krieger, BayWa AG | antje.krieger@baywa.de | www.baywa.com

Umwelt | Wasser & Boden, 09.01.2019

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
29
JUN
2025
Constellations Week 2025 in Südtirol
Inspiration, Klarheit und Empowerment
I-39010 Tisens-Prissian, Südtirol
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

"Wir brauchen Menschen, die vom Geist Europas beseelt sind und ihn allen Widrigkeiten zum Trotz zur Geltung bringen wollen."
Christoph Quarch überlegt, was wir den tyrannischen Ambitionen des globalen Trumpismus und des hiesigen Rechtspopulismus entgegensetzen können
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

"Stoppt Gas-Bohrungen!"

BNW begrüßt CDU-Vorschlag

Nachhaltige Mobilität im Personen- und Güterverkehr - Quo Vadis?

Der Einfluss von Digitalisierung auf nachhaltige Geschäftsmodelle

Wie man die perfekte Wohnung für den Start ins Berufsleben findet

Franziskus - er ruhe in Frieden

Aufruf an alle Bildungsinnovator:innen!

Inspiration, Klarheit und Empowerment

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • Engagement Global gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • NOW Partners Foundation
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Kärnten Standortmarketing
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • toom Baumarkt GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • circulee GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Engagement Global gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • NOW Partners Foundation
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Kärnten Standortmarketing
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • toom Baumarkt GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • circulee GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig