SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Robert-Jungk-Stipendium der Stadt Salzburg 2019

Bewerbung bis zum 20. Juni möglich

Das Robert-Jungk-Stipendium der Stadt Salzburg wird 2019 bereits zum 12. Mal ausgeschrieben. Es steht, dem zentralen Anliegen Robert Jungk entsprechend, unter dem Motto „Betroffene zu Beteiligten machen". Bewerben können sich Personen, die in zukunftsrelevanten Forschungsbereichen wissenschaftlich und/oder zivilgesellschaftlich tätig sind, soziale und organisatorische Kompetenz zu ihren Stärken zählen und gerne teamorientiert arbeiten.
 
Besonders gesucht werden Personen, die im Bereich der Zukunftsforschung oder dem Bereich Klimaschutz/Nachhaltigkeit aktiv sind. Ebenfalls denkbar für das Stipendium sind Personen, die sich mit der Verortung Robert Jungks in den Debatten des 20. Jahrhunderts beschäftigen. Das Robert-Jungk-Stipendium 2019 wird in der Zeit vom 4. November 2019 bis 6. Januar 2020 an eine Person vergeben, die den zukunftsorientierten wissenschaftsjournalistischen und partizipativen Ansatz von Robert Jungk des Teams der Internationalen Bibliothek für Zukunftsfragen schätzt und teilt.
 
Geboten werden neben Wohnmöglichkeit und Stipendium die Mitarbeit im Team Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen (JBZ), die Teilnahme an Veranstaltungen und die Kooperation mit Partnereinrichtungen in Salzburg.
 
 
Kontakt:
Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen | office@jungk-bibliothek.orgwww.jungk-bibliothek.org

Gesellschaft | Bildung, 07.02.2019

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
Workshop "Werte Leben – Impulse"
"Zukünfte Verstehen, Einschätzen und Gestalten"
A-6020 Innsbruck
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Naturschutz

Mika erzählt uns auch davon, dass diese Natur bedroht ist
Christoph Quarch empfindet beim Anblick des Eisbärenbabys im Karlsruher Zoo Demut
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

forumESGready

BKU gratuliert Papst Leo XIV.

Die Gewinner des The smarter E AWARDS 2025

Erste Sandale aus dem 3D-Drucker

Nachhaltigkeit zwischen Krise und Comeback

Wege gehen im neuen Zeitalter von Unternehmertum

Die Telefonie in Unternehmen im Zeitalter der Vernetzung

HUSUM WIND 2025 startet mit großer Offshore-Exkursion

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • circulee GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • toom Baumarkt GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Engagement Global gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • NOW Partners Foundation
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • circulee GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • toom Baumarkt GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Engagement Global gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • NOW Partners Foundation
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig