Betriebliche Gesundheitsförderung
10 Minuten können viel verändern

Die Deutschen bewegen sich zu wenig. Neu ist: Viele glauben das Gegenteil. Das zeigte der Gesundheits-Check der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe 2018 an 2081 Arbeitnehmern.
92 Prozent der Teilnehmer waren der Meinung, dass sie sich ausreichend bewegen. Und dass, auch wenn sie in anderen Bereichen (Blutdruck, Gewicht) teilweise kritische Werte aufwiesen. Tatsächlich erfüllen in Deutschland lediglich 40 Prozent der Bevölkerung die Minimalanforderungen der Weltgesundheitsorganisation in Sachen Bewegung.

"Gerade die Betriebliche Gesundheitsvorsorge eignet sich hervorragend dafür, Zielgruppen zu erreichen, die in der Regel weniger empfänglich für Prävention sind", berichtet der Sport- und Rehabilitationswissenschaftler Claus Clasing. Im Auftrag der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe führt er viele Aktionen durch. "Und durch den persönlichen Kontakt wirken solche Instrumente deutlich nachhaltiger als mediale Kampagnen."
Weitere Informationen:
schlaganfall-hilfe.de/testkoffer Tel. 05241 9770-0
Kontakt:
Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe | presse@schlaganfall-hilfe.de | www.schlaganfall-hilfe.de
Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe | presse@schlaganfall-hilfe.de | www.schlaganfall-hilfe.de
Lifestyle | Gesundheit & Wellness, 18.02.2019

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Naturschutz

Christoph Quarch empfindet beim Anblick des Eisbärenbabys im Karlsruher Zoo Demut