Fallen und Chancen der Nachhaltigkeits-Kommunikation
Psychologische Hintergründe verstehen
Themen wie Klimawandel und Erdüberhitzung sind nicht immer leicht zu kommunizieren.

Diesen Fragen setzte sich die Tropenwaldstiftung OroVerde im Rahmen eines von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt und der Stiftung Umwelt & Entwicklung NRW geförderten Projektes auf die Spur. Entstanden ist ein Poster, das einprägsam und verständlich die psychologischen Mechanismen aufzeigt, die jeder kennen sollte, der für mehr Nachhaltigkeit werben will. „Unser Ziel ist es mithilfe des Posters eine Hilfestellung zu geben, die jeder, der Nachhaltigkeitsthemen transportieren will, wie eine Checkliste nutzen kann", erläutert Birthe Hesebeck, Kommunikations -und Bildungsexpertin bei OroVerde. „So ist auf einen Blick zu erkennen, welche Fallen es zu vermeiden gibt, aber auch, welche Chancen sich gezielt nutzen lassen." Denn es reicht nicht zu wissen, dass man Reaktionen wie Reaktanz oder Ohnmacht vermeiden sollte – es gilt auch zu verstehen, welche Wege es gibt, um anstelle von Ablehnung Motivation zu erzeugen.
Das Poster „Fallen und Chancen der Nachhaltigkeitskommunikation" steht auf der Website von OroVerde zum kostenlosen Download bereit oder kann als Papierversion per Mail bestellt werden.
OroVerde – die Tropenwaldstiftung ist 1989 von Rotary - Mitgliedern um den bekannten Münchener Naturschützer Wolfgang Engelhardt ins Leben gerufen worden. Seit mehr als 30 Jahren setzt sich OroVerde für den Erhalt der tropischen Regenwälder ein. Dabei gehen Naturschutz und Entwicklungszusammenarbeit Hand in Hand, denn nur mit den Menschen vor Ort kann der Schutz der Regenwälder langfristig funktionieren. Zugleich geht OroVerde Verbraucherthemen an, also den Einfluss der Konsumenten hier auf die Umwelt- und Lebensbedingungen in Regenwald-Regionen. OroVerde ist dabei politisch unabhängig, gemeinnützig anerkannt und trägt als eine der ersten Umweltorganisationen deutschlandweit das DZI-Spendensiegel. Seit 2005 leitet Dr. Volkhard Wille die Stiftung.
Wirtschaft | Marketing & Kommunikation, 27.02.2019

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
10
MAI
2025
MAI
2025
Halbtagesexkursion "Energieautarkes Wohnen und Bauen"
In der Reihe "Mein Klima… in München"
82054 Sauerlach
In der Reihe "Mein Klima… in München"
82054 Sauerlach
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
MAI
2025
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch überlegt, was wir den tyrannischen Ambitionen des globalen Trumpismus und des hiesigen Rechtspopulismus entgegensetzen können
Jetzt auf forum:
Die Gewinner des The smarter E AWARDS 2025
Erste Sandale aus dem 3D-Drucker
Nachhaltigkeit zwischen Krise und Comeback
Wege gehen im neuen Zeitalter von Unternehmertum
Die Telefonie in Unternehmen im Zeitalter der Vernetzung
HUSUM WIND 2025 startet mit großer Offshore-Exkursion