EBS Executive School: Top-Weiterbildung in Sustainable Finance & Sustainable Business

100 Jahre Weltfrauentag schaffen noch keine globale Gleichberechtigung!

Fairer Handel fordert mehr Unterstützung für Frauen im Globalen Süden

Seit knapp 100 Jahren gehen Frauen am 8. März für ihre Rechte auf die Straße. Ein nach wie vor notwendiger Protest, das zeigt ein Blick in den Süden: Auf Kenias Blumenfarmen arbeiten vorwiegend Frauen – oft unter katastrophalen Arbeitsbedingungen. Sie erhalten niedrige Löhne, arbeiten ohne Schutzkleidung und erhalten keinerlei soziale Leistungen wie Mutterschutz. „Auf dem Papier mag sich in den letzten Jahren viel für die Gleichberechtigung getan haben, aber die Realität sieht ernüchternd aus", erklärte Claudia Brück, Vorstandsmitglied von TransFair e.V. „Vielerorts haben Frauen keine Chance, ihren Lebensunterhalt selbstbestimmt zu bestreiten, oftmals müssen sie in prekären wirtschaftlichen Situationen ihre Familien allein ernähren. Da erfordert es doppelten Mut, das Recht auf einen angemessenen Lohn, Schutz vor Ausbeutung am Arbeitsplatz und Gleichberechtigung einfordern", so Brück weiter. Fairtrade sensibilisiert deshalb Frauen und Männer für Geschlechterfragen und stärkt besonders Frauen innerhalb ihrer Organisation.
 
Von der Rosenpflückerin zur Teamleiterin
TransFair e.V. fordert mehr Unterstützung für Frauen im Globalen Süden. © jacejojo, pixabay.comTransFair e.V. fordert mehr Unterstützung für Frauen im Globalen Süden. © jacejojo, pixabay.com
Wie strenge Richtlinien verknüpft mit Bewusstseinsbildung und Schulungen Frauen stärken können, zeigt die 51-jährigen Kenianerin Mary Karanja: Innerhalb von fünf Jahren stieg sie von einer einfachen Pflückerin zur Teamleiterin einer Fairtrade-zertifizierten Rosenfarm auf. Heute verantwortet sie 64 Beschäftigte und ist außerdem Mitglied im Gender-Komitee: „In speziellen Trainings schulen wir Frauen, damit sie unabhängiger und stärker werden – auf der Arbeit, aber auch zu Hause als Ehefrauen und Mütter", so Karanja, die selbst Mutter von vier Kindern ist.
 
Mehr Frauen in Führungspositionen
Mit dem Projekt „Women‘s School of Leadership" geht Fairtrade noch einen Schritt weiter. Die Schule unterstützt Frauen bei der eigenen Unternehmensgründung. „Wir wollen, dass die Frauen selbst zu Akteurinnen eines Wandels werden", erklärte Lilian Maina, Gender-Beauftragte von Fairtrade Afrika. „Die Absolventinnen sollen selbstbewusster werden und mit diesem neuen Selbstbewusstsein an ihre Arbeitsplätze und in ihre Familien zurückkehren. Nur so kann es zu einem gesellschaftlichen Wandel kommen, der weit über das Fairtrade-System hinaus geht", so Maina weiter. Obwohl sich das Angebot speziell an Frauen richtet, dürfen auch Männer an den angebotenen Kursen teilnehmen. So sollen sie die Vorteile einer Geschlechtergleichberechtigung aus erster Hand erleben.
 
Gleichberechtigung: effektives Mittel gegen Armut
Im landwirtschaftlichen Sektor erschweren oft patriarchale Strukturen einen Umbruch. Dabei hätte eine Gleichberechtigung gerade dort Vorteile, wie Schätzungen der UN-Organisation für Ernährung und Landwirtschaft (FAO) nahelegen: Demnach ließe sich die Zahl der unterernährten Menschen um 100 – 150 Millionen reduzieren, wenn Frauen im Agrarsektor die gleichen Rechte bekämen wie Männer. Um Frauen verstärkt in den Fokus zu rücken, verabschiedete Fairtrade daher bereits 2016 eine Gender-Strategie: Diese richtet sich noch enger an die lokalen Lebensumstände der Produzentinnen und setzt auf einen Wandel mit Hilfe beider Geschlechter.
 
Entwicklungsland Deutschland
Auch hierzulande ist die Gleichberechtigung noch nicht erreicht. „Frauen in Führungspositionen sind auch in Deutschland noch die Ausnahme", analysierte Brück. „Offenbar lassen sich Familie und Beruf noch immer nicht so gut miteinander vereinbaren, wie es für solche Positionen notwendig wäre."
 
Kontakt: Claudia Brück, TransFair | presse@fairtrade-deutschland.de | www.fairtrade-deutschland.de

Gesellschaft | Politik, 01.03.2019

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
29
MÄR
2025
"Dünnes Eis"
"Komm mit auf Polar-Expedition!"
80339 München, bis 08.11.
02
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
03
APR
2025
CSRD-Verschiebung & wirtschaftliche Unsicherheit - Was jetzt zählt
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Digitalisierung

Was erreicht man damit, wenn man eine Social-Media-Plattform boykottiert?
Christoph Quarch empfiehlt allen seriösen Kräften den Rückzug von X
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Hidden Champion OEMs

LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai

Friede sei mit uns – ein christlicher Wunsch!

Damen-Deodorant ohne Schadstoffe:

Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event

CBD: Anwendungsgebiete & therapeutisches Potenzial

Getriebeölwechsel bei Kleinwagen und Kompaktwagen

circulee stattet WWF Deutschland zukünftig mit grüner IT aus

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • toom Baumarkt GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Kärnten Standortmarketing
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • NOW Partners Foundation
  • circulee GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • toom Baumarkt GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Kärnten Standortmarketing
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • NOW Partners Foundation
  • circulee GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften