Auszeichnung für Transparenz

memo Nachhaltigkeitsbericht belegt dritten Platz im Ranking von IÖW und Future

Der Nachhaltigkeitsbericht 2017/18 der memo AG belegt im Ranking der Nachhaltigkeitsberichte 2018 des Instituts für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) und der Unternehmensinitiative Future den dritten Platz in der Kategorie Mittelstand.
Ausgezeichnet wurden die drei Großunternehmen Rewe, BMW und Telekom sowie – neben der memo AG – die mittelständischen Unternehmen Vaude und Lebensbaum am vergangenen Donnerstag im Bundesministerium für Arbeit und Soziales in Berlin für die beste Transparenz zum Thema Nachhaltigkeit.

memo AG überzeugt durch Mitarbeiterverantwortung
Das Ranking der Nachhaltigkeitsberichte wird seit 25 Jahren vom Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) und von der Unternehmensinitiative Future durchgeführt (v.l.n.r.): Thomas Korbun (IÖW), Lothar Hartmann (memo AG) und Udo Westermann (Future). © Gordon Welters/IÖWDas Ranking der Nachhaltigkeitsberichte wird seit 25 Jahren vom Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) und von der Unternehmensinitiative Future durchgeführt (v.l.n.r.): Thomas Korbun (IÖW), Lothar Hartmann (memo AG) und Udo Westermann (Future). © Gordon Welters/IÖW
Im Ranking der Nachhaltigkeitsberichte haben das IÖW und Future über einhundert Berichte deutscher Unternehmen ausgewertet. Rolf Schmachtenberg, Staatssekretär im Bundesarbeitsministerium, gratulierte den Preisträgern: „Die prämierten Unternehmen gehen in Sachen Nachhaltigkeit voran. Durch ein transparentes Berichtswesen über ihre ökologische und soziale Verantwortung ermöglichen sie es ihren Kunden und Geschäftspartnern ihre Leistungen klar einzuordnen und gegebenenfalls auch Verbesserungen einzufordern." Udo Westermann von der Unternehmensvereinigung Future über den memo Nachhaltigkeitsbericht: „Die memo AG beschreibt in ihrem Bericht, wie sie mit ihren wesentlichen Herausforderungen umgeht wie etwa der Klimawirkung ihrer Logistik. Der Versandhändler macht transparent, welche Ansprüche er an seine Sortimentsgestaltung anlegt und wie er soziale und ökologische Standards in der Lieferkette berücksichtigt. Auch überzeugt er in der Berichterstattung darüber, wie er Verantwortung für seine Mitarbeiter übernimmt und hat etwa die Mitarbeiterzufriedenheit als wesentlichen Leistungsindikator definiert."

Erfahrungen aus langjähriger Bewertung
Seit 25 Jahren bewerten IÖW und Future Berichte von Unternehmen zu ihrer Unternehmensverantwortung und stellen Kriterien für gutes Reporting auf. Dabei wurde auch der memo Nachhaltigkeitsbericht bereits zweimal ausgezeichnet – 2012 mit dem zweiten und 2009 mit dem ersten Platz. Zusätzlich zu ihrem Ranking haben IÖW und Future dieses Mal die erste umfassende Auswertung von 439 Unternehmenserklärungen zur sogenannten CSR-Berichtspflicht vorgelegt. Fazit: Die Unternehmen kommen den Informationspflichten nach – viele bislang aber erst im Sinne von Mindestanforderungen. Hinsichtlich Tiefe und Konsistenz der Informationen, die Unternehmen preisgeben, gibt es große Unterschiede. Unternehmensexperte Christian Lautermann vom IÖW: „Die berichtspflichtigen Unternehmen beschreiben zwar Konzepte, wie sie mit den für sie wesentlichen Belangen umgehen. Angaben zu konkreten Zielen und Ergebnissen sowie damit verbundene aussagekräftige Leistungsindikatoren und Kennzahlen kommen jedoch zu kurz oder entsprechende Zu-sammenhänge werden nicht deutlich gemacht." Udo Westermann fügt hinzu: „Hier sind diejenigen Unternehmen klar im Vorteil, die teilweise schon seit vielen Jahren freiwillig Nachhaltigkeitsberichte veröffentlichen. Und auch bei manchen Mittelständlern, die sich seit Langem aus freien Stücken in Transparenz üben, können sich die Großen einiges abschauen."
Kontakt: memo AG, Claudia Silber | c.silber@memo.de | www.memo.de

Wirtschaft | CSR & Strategie, 02.03.2019

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Naturschutz

Mika erzählt uns auch davon, dass diese Natur bedroht ist
Christoph Quarch empfindet beim Anblick des Eisbärenbabys im Karlsruher Zoo Demut
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Dialog und Kooperation – Sie sind gefragt!

GROHE Water Insights 2025

Gesundheits- und Sozialwirtschaft muss auf dem Weg zur Klimaneutralität unterstützt werden

„Ökobilanz-Rechner“ der DEUTSCHEN ROCKWOOL

Porsche investiert entschlossen in die Zukunft

Umwelt- und Gesundheitskosten des Ernährungssystems belasten Wirtschaft und Gesellschaft mit Milliarden Euro im Jahr

BNW begrüßt CDU-Vorschlag

ChangeNOW 2025: Ein Wendepunkt für die Wirtschaft der Zukunft

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • NOW Partners Foundation
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Kärnten Standortmarketing
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • circulee GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • toom Baumarkt GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Kärnten Standortmarketing
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • circulee GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • toom Baumarkt GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH