SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Fit für die Zukunft durch nachhaltige Digitalisierung

Jahreskongress am 20. März in der DBU soll Unternehmen stärker vernetzen

Wenn Sie wissen möchten was sich hinter dem Schlagwort New Work verbirgt, empfehlen wir Ihnen auch die Lektüre des B.A.U.M.-Jahrbuches 2019: New Work. Aufbruch in eine neue Arbeitswelt
Der digitale Wandel bietet große Chancen, aber auch Risiken für nachhaltiges Wirtschaften. „Künstliche Intelligenz", „Messbarkeit" und „New Work" („neues Arbeiten") sind die Leitthemen des am 20. März stattfindenden Jahreskongresses von nachhaltig.digital. Die Kompetenzplattform der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) und des Bundesdeutschen Arbeitskreises für Umweltbewusstes Management (B.A.U.M., Hamburg) will mit kleinen und mittleren Unternehmen und ihren Geschäftspartnern digitale Antworten auf die Herausforderungen für eine nachhaltige Entwicklung finden. Eine Online-Plattform mit virtueller Landkarte, Terminen, Blog-Beiträgen, Beispielen aus der Praxis und Unternehmensporträts wurde bereits entwickelt. Nun werden im Plenum, in Arbeitskreisen und im direkten Austausch Antworten aus Forschung und Praxis vorgestellt und diskutiert. Die Veranstaltung findet ganztägig in der DBU in Osnabrück statt.

Arbeitsgruppensitzungen zu den Leitthemen
'Künstliche Intelligenz', 'Messbarkeit' und 'New Work' ('neues Arbeiten') sind die Schwerpunktthemen des am 20. März stattfindenden Jahreskongresses von nachhaltig.digital, einer Kompetenzplattform von DBU und B.A.U.M. © Simon Veith - nachhaltige Fotografie'Künstliche Intelligenz', 'Messbarkeit' und 'New Work' ('neues Arbeiten') sind die Schwerpunktthemen des am 20. März stattfindenden Jahreskongresses von nachhaltig.digital, einer Kompetenzplattform von DBU und B.A.U.M. © Simon Veith - nachhaltige Fotografie
Eröffnet wird der Kongress um 10 Uhr von B.A.U.M-Vorstandsmitglied Martin Oldeland, Carl-Ernst Müller, Projektkoordinator von nachhaltig.digital, sowie DBU-Generalsekretär Alexander Bonde. Zu den weiteren prominenten Rednern gehören Burkhard Remmers vom Unternehmen Wilkhahn - Wilkening+Hahne (Bad Münder, Niedersachsen) und Riccarda Retsch vom Rat für Nachhaltige Entwicklung. Ab 11.30 Uhr folgen Arbeitsgruppensitzungen mit über 20 Rednern zu den drei Schwerpunktthemen und wie diese für einen nachhaltig-digitalen Wandel im Unternehmen genutzt werden können.
 
Teilnahmegebühren: 199 Euro, für DBU-Projektpartner und B.A.U.M.-Mitglieder ermäßigt: 99 Euro.
Anmeldeschluss ist Mittwoch, 13. März unter www.nachhaltig.digital/jahreskongress.

Kontakt: Julia Fink, nachhaltig.digital | info@nachhaltig.digital | www.nachhaltig.digital/jahreskongress

Technik | Digitalisierung, 07.03.2019

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
19
MAI
2025
Workshop "Werte Leben – Impulse"
"Zukünfte Verstehen, Einschätzen und Gestalten"
A-6020 Innsbruck
20
MAI
2025
6. Deutscher Holzbau Kongress 2025 (DHK)
Bauen mit Holz im urbanen Raum
10559 Berlin
28
MAI
2025
UPJ-Jahrestagung 2025 - Wirtschaft in Verantwortung!
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Sport & Freizeit, Reisen

Helau, Alaf, Narri Narro!
Christoph Quarch freut sich über die spielerische Aussetzung der Ordnung während der Karnevalstage
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

VINCI Startup Speed Dating 2025:„Create a Smarter Circular Economy“

Klimaziele werden deutlich verfehlt

Jede Pflanze zählt: toom unterstützt Insektenschutz mit Spendenaktion

Hurra, geschafft! Das neue forum-Magazin geht in den Druck

Klimaeffizienz und regionale Verantwortung

Kreative gegen Greenwashing

Starke Standards. Starke Wirtschaft.

Mehr Power im Alltag und mehr Lust auf Nähe

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • circulee GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Kärnten Standortmarketing
  • Engagement Global gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Global Nature Fund (GNF)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • circulee GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Kärnten Standortmarketing
  • Engagement Global gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Global Nature Fund (GNF)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH