Bewerbungsstart der Ich kann was!-Ausschreibung 2019

Kompetenzen für die digitale Welt!

Die neue Bewerbungsphase der Ich kann was!-Initiative startet am 18. März:
  • Vom 18. März bis zum 6. Mai können sich Einrichtungen der offenen Kinder- und Jugendarbeit über das Online-Portal https://antragsportal.telekom-stiftung.de für eine Förderung durch die Ich kann was!-Initiative bewerben.
  • Mit einer Förderhöhe von bis zu 10.000 Euro pro Vorhaben möchte die Intiative Projekte im Bereich medialer und digitaler Kompetenzförderung unterstützen.
  • Das Alter der Kinder und Jugendlichen in den geförderten Projekten liegt zwischen 9 und 16 Jahren
Vom 18. März bis zum 6. Mai können sich Einrichtungen der offenen Kinder- und Jugendarbeit für eine Förderung durch die Ich kann was!-Initiative bewerben. © Deutsche Telekom AGVom 18. März bis zum 6. Mai können sich Einrichtungen der offenen Kinder- und Jugendarbeit für eine Förderung durch die Ich kann was!-Initiative bewerben. © Deutsche Telekom AG
Die Projektleiterin der Initiative lädt alle ganz herzlich und persönlich dazu ein, sich um eine Förderung zu bewerben oder die Ausschreibung an Interessierte in Ihrem Umfeld weiterzuleiten. Neue Projektansätze, aber auch Konzepte zur Weiterentwicklung Ihrer laufenden oder abgeschlossenen Projekte in dem Themenbereich „Kompetenzen für die digitale Welt" sind gleichermaßen willkommen. Wie schon in den Vorjahren freut sich die Initiative auch in 2019 über Anträge in den exemplarischen Themenbereichen Film und Foto, Robotik und Programmieren, Making, Social Media und Blogs, Musik und zu weiteren Bereichen innerhalb des Themenfelds. Ausführlichere inhaltliche Informationen finden Sie hier oder auf der Internetseite.
 
Im September 2019 entscheidet die Ich kann was!-Jury darüber, welche Projekte und Einrichtungen eine Förderzusage erhalten. Auf dem YouTube-Kanal der Initiative können Sie sich schon einmal anschauen, wie das Jurymitglied Christoph Metzelder die Ich kann was!-Einrichtung Kinder- und Jugendhaus Bolle besucht. Eindrücke von den aktuellen Fördereinrichtungen finden Sie außerdem im Projektbooklet.
 
Für alle inhaltlichen Fragen rund um die Bewerbung können Sie sich gerne an Frau Dolas wenden, bevorzugt unter der Mailadresse ich-kann-was@telekom-stiftung.de.
  
Kontakt: Esther Dolas, Deutsche Telekom Stiftung
ich-kann-was@telekom-stiftung.de | www.telekom-stiftung.de

Quelle: Deutsche Telekom AG

Gesellschaft | Pioniere & Visionen, 18.03.2019

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
29
JUN
2025
Constellations Week 2025 in Südtirol
Inspiration, Klarheit und Empowerment
I-39010 Tisens-Prissian, Südtirol
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Digitalisierung

Was erreicht man damit, wenn man eine Social-Media-Plattform boykottiert?
Christoph Quarch empfiehlt allen seriösen Kräften den Rückzug von X
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Porsche investiert entschlossen in die Zukunft

Umwelt- und Gesundheitskosten des Ernährungssystems belasten Wirtschaft und Gesellschaft mit Milliarden Euro im Jahr

Transparency Deutschland hofft auf Transparenz und das Ende verkrusteter Strukturen durch neue Staatsministerin

Wie die große Wirkungs- und Lenkungskraft der Branche unterschätzt wird | Step 4 – Nachhaltiges Abfallmanagement in der Veranstaltungswirtschaft

16 Steps Initiative | Für eine klimaneutrale Veranstaltungswirtschaft

BNW begrüßt CDU-Vorschlag

Russland stuft renommierten Umweltschützer als "Auslandsagenten" ein

Klimakatastrophe unvermeidlich

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Engagement Global gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Kärnten Standortmarketing
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • NOW Partners Foundation
  • circulee GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Engagement Global gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Kärnten Standortmarketing
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • NOW Partners Foundation
  • circulee GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften