SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Mut zum Handeln: Auszeichnung für Klimaklagen-Familie aus Langeoog

„Mut zur Nachhaltigkeit“: Familie Recktenwald in der Kategorie „Handeln“ ausgezeichnet

Familie Recktenwald aus Langeoog ist mit dem ZEIT WISSEN-Preis "Mut zur Nachhaltigkeit" in der Kategorie Handeln ausgezeichnet worden. Die Recktenwalds klagen gemeinsam mit neun weiteren Familien und einem Jugendverband derzeit vor dem Gericht der Europäischen Union gegen die zu schwache Klimapolitik der EU. Sie sehen dadurch ihre Grundrechte bedroht. Den Preis verleihen die Träger der Initiative »Mut zur Nachhaltigkeit«, insbesondere die Stiftung Forum für Verantwortung von Klaus Wiegandt, das Magazin ZEIT WISSEN des Zeitverlags und die Aurubis AG aus Hamburg. Er würdigt engagierte Unternehmen oder Initiativen, die einen herausragenden Beitrag im Bereich nachhaltiger Entwicklung leisten. Die Unternehmerin und Autorin Sina Trinkwalder sagte in ihrer Laudatio im Namen der Jury an das Ehepaar Recktenwald gewandt: "Ihnen gebührt unser aufrichtiger Respekt, wir wünschen viel Kraft und Durchhaltevermögen. Ihr seid nicht allein!"
 
Die Familie Recktenwald aus Langeoog ist mit dem ZEIT WISSEN-Preis Mut zur Nachhaltigkeit in der Kategorie Handeln ausgezeichnet worden. © Germanwatch e.V.Die Familie Recktenwald aus Langeoog ist mit dem ZEIT WISSEN-Preis Mut zur Nachhaltigkeit in der Kategorie Handeln ausgezeichnet worden. © Germanwatch e.V.
Familie Recktenwald freute sich sehr über die renommierte Auszeichnung. „Wir klagen stellvertretend für viele besonders von der Klimakrise betroffene Menschen und die künftigen Generationen für ernsthaftere Klimaziele. Dieser Preis ist für uns Bestätigung und Motivation zugleich. Er gibt uns Mut, das Engagement für unsere Grundrechte beherzt fortzusetzen", sagte Michael Recktenwald.
 
Die Recktenwalds sind direkt von den Folgen der Klimakrise betroffen, zum Beispiel in Bezug auf die Wasserversorgung. „Die zunehmenden Sturmfluten und der Anstieg des Meeresspiegels gefährden unsere Trinkwasservorkommen auf der Insel", erklärte Maike Recktenwald. „Die EU könnte durch eine entschlossene Klimapolitik die durch den Klimawandel wachsenden Gefahren begrenzen." Dies ist der Grund für die Klage von zehn Familien aus Europa, Kenia und den Fidschi-Inseln für eine zukunftsorientierte Klimapolitik der Europäischen Union. Die Klimaziele seien zu schwach und schützten damit nicht ausreichend die Grundrechte auf Leben, Gesundheit, Berufsfreiheit, Eigentum sowie das Grundrecht der Kinder auf persönliche Entfaltung. Die Klage zielt auf eine Verschärfung der Klimaziele der EU, denn diese setzt den Rahmen für die Klimapolitik aller Mitgliedsstaaten, deren Folgen die Menschen in und außerhalb der EU betreffen.
 
Entscheidung des Europäischen Gerichts zum weiteren Vorgehen wird in Kürze erwartet
Die Klägerfamilien haben im Mai vergangenen Jahres die Klage eingereicht. Das Europäische Parlament und Rat der EU haben im Oktober auf die Klage reagiert und Klageabweisung wegen angeblicher Unzulässigkeit beantragt. Die Entscheidung des Gerichts, ob die Klägerfamilien eine Stimme vor Gericht erhalten und ihr Anliegen vortragen können, wird in Kürze erwartet.
 
Die Umwelt- und Entwicklungsorganisation Germanwatch und die NGO Protect the Planet unterstützen die deutsche Familie und das internationale Netzwerk der Klägerinnen und Kläger. Der Germanwatch-Vorstandsvorsitzende Klaus Milke zählte heute zu den ersten Gratulanten: "Wir freuen uns sehr, dass der Preis Engagement und Mut dieser Familie auszeichnet. Es ist wichtig, dass Menschen für ihre Grundrechte einstehen und auch lange Wege in Kauf nehmen. Familie Recktenwald hat gemeinsam mit den anderen Klägerinnen und Klägern schon jetzt viel erreicht: Die Klimakrise wird endlich als Gefahr für die Grundrechte vieler Menschen auch in Europa diskutiert."
 
Weitere Informationen finden Sie online
 
Kontakt: Stefan Küper, Germanwatch e.V. | kueper@germanwatch.orgwww.germanwatch.org

Umwelt | Klima, 28.03.2019

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
10
MAI
2025
Halbtagesexkursion "Energieautarkes Wohnen und Bauen"
In der Reihe "Mein Klima… in München"
82054 Sauerlach
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
Workshop "Werte Leben – Impulse"
"Zukünfte Verstehen, Einschätzen und Gestalten"
A-6020 Innsbruck
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Sport & Freizeit, Reisen

Helau, Alaf, Narri Narro!
Christoph Quarch freut sich über die spielerische Aussetzung der Ordnung während der Karnevalstage
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Die Gewinner des The smarter E AWARDS 2025

Erste Sandale aus dem 3D-Drucker

Nachhaltigkeit zwischen Krise und Comeback

Wege gehen im neuen Zeitalter von Unternehmertum

Die Telefonie in Unternehmen im Zeitalter der Vernetzung

HUSUM WIND 2025 startet mit großer Offshore-Exkursion

Solarstrom für die Produktion, Schatten für die Kühe

Mehr Europa!

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Kärnten Standortmarketing
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • toom Baumarkt GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • circulee GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Kärnten Standortmarketing
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • toom Baumarkt GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • circulee GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften