Alternativen zum Benzinauto
Mit dem Einzug der Elektromobilität verändern sich nicht nur die Fahrzeuge
In den letzten Jahren hat sich der Themenbereich von Nachhaltigkeit immer weiter in den umweltpolitischen Maßnahmen der Politik verankert. Dies hat dazu geführt, dass Hersteller von Elektroautos, wie zum Beispiel Tesla, massiv an Beliebtheit gewonnen hat. Im Zuge des Erfolges von Tesla mussten auch die deutschen Autobauer nachziehen und haben inzwischen auch Ihre Produktion auf die Herstellung von Elektroautos umgestellt. Natürlich ist das auch kein neuer Schachzug, denn die Pläne dafür liegen bei Mercedes oder VW schon längere Zeit in der Schublade. Es hat sich aber gezeigt, dass man nicht am Zenit der Zeit liegt, wenn man nicht ebenso die Produktionsprozesse anpasst.
Elektroauto und Nachhaltigkeitsgedanken

Diese Veränderungen haben aber auch zu Adaptierungen in der gesamten Branche geführt, die vor allem in den größeren Städten Deutschland sichtbar geworden sind. Städte, wie zum Beispiel Köln oder Hamburg, liegen hier voll im Trend und sogar der kleine KFZ Gutachter in Köln hat sich auf die Veränderungen einzustellen. Die Fahrtenbücher sind neu zu führen und die gesetzlichen Vorgaben zur Überprüfung der Fahrzeuge sind ebenso anpassungswürdig. Dies hat dazu geführt, dass man sich auf lange Sicht nicht im gleichen Ausmaß auf die Arbeit konzentrieren konnte wie das noch vor wenigen Jahren der Fall war, als man vom ewigen Trend des klassischen Benzinautos träumte. Insgesamt hat der Bereich der Elektroautos enorme Herausforderungen gebracht, die für kleine wie auch große Betriebe zu spüren sind.
Große Veränderungen in der deutschen KFZ-Industrie in der Zukunft
Allen voran sind in diesem Zusammenhang vor allem die Zulieferbetriebe der großen Autohersteller zu erwähnen. Wenn man bisher davon ausgegangen ist, dass man bei einem Benzinauto in etwa 150 Teile einbauen musste, so liegen die Anzahl der Teile, die in ein Elektroauto eingebaut werden müssen, deutlich darunter. Man kann sich also vorstellen, welche Auswirkungen dies volkswirtschaftlich haben kann. Es müssen letztlich auch neue Maschinen angeschafft werden und Sozialprogramme für die entlassenen Mitarbeiter eingeführt werden. Hier liegt die Verantwortung vor allem beim Staat. Viele Kunden denken in erster Linie an die Vorteile, welche die Einführung eines Elektroautos für die Umwelt hat. Allerdings bedenken die meisten Menschen nicht die Auswirkungen auf die deutsche Volkswirtschaft. Die deutsche Politik hat bisher noch keine konkreten Pläne offenbaren lassen.
Technik | Mobilität & Transport, 05.04.2019

Der Wert der Böden
forum 03/2025 erscheint am 01. Juni
- In Zeiten multipler Krisen – ob ökologisch, sozial oder politisch – setzt forum Nachhaltig Wirtschaften, das Business Magazin für eine l(i)ebenswerte Zukunft, ein starkes Zeichen für Zuversicht. Seit Jahren sammelt die Redaktion Lösungen für eine zukunftsfähige Wirtschaft und präsentiert sie im vierteljährlichen Magazin für Entscheider*innen.
Kaufen...
Abonnieren...
02
JUN
2025
JUN
2025
1. Bayerischer Transformationskongress für die Automobil- und Zulieferindustrie
Die Zukunft der Automobilindustrie in Bayern
85049 Ingolstadt
Die Zukunft der Automobilindustrie in Bayern
85049 Ingolstadt
04
JUN
2025
JUN
2025
2. AlpenKlimaGipfel
Klimawandel in den Alpen im Fokus internationaler Expert*innen
A-6632 Ehrwald, Tiroler Zugspitze
Klimawandel in den Alpen im Fokus internationaler Expert*innen
A-6632 Ehrwald, Tiroler Zugspitze
03
JUL
2025
JUL
2025
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Naturschutz

Christoph Quarch empfindet beim Anblick des Eisbärenbabys im Karlsruher Zoo Demut