SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Mehr Durchblick: "Fit für die Agenda 2030" im Tourismus

Konkrete Beispiele zeigen, was die globalen Nachhaltigkeitsziele für den Tourismussektor bedeuten

"Wir sind entschlossen, die Menschheit von der Tyrannei der Armut und der Not zu befreien und unseren Planeten zu heilen und zu schützen". – Der Satz aus der Präambel der UN-Agenda 2030 klingt weit entfernt vom Business-Alltag. Und die 17 Nachhaltigkeitsziele und 169 Unterziele scheinen kaum zu bewältigen.
 
Einige Tourismusunternehmen sind bereits heute aktiv an der Umsetzung der globalen Nachhaltigkeitsziele beteilitgt. © fair unterwegsEinige Tourismusunternehmen sind bereits heute aktiv an der Umsetzung der globalen Nachhaltigkeitsziele beteilitgt. © fair unterwegs
Aber der Eindruck täuscht: Der Tourismussektor wird in der Agenda 2030 mehrfach direkt benannt und ist aufgerufen, zur nachhaltigen Entwicklung beizutragen. Bereits heute sind einige Tourismusunternehmen aktiv an der Umsetzung der globalen Nachhaltigkeitsziele beteiligt, etwa beim Schutz der Artenvielfalt oder der Stärkung der lokalen Wirtschaft.
 
Daran knüpft das neue Toolkit von fair unterwegs – arbeitskreis tourismus & entwicklung (akte) an. Anhand konkreter Beispiele, namentlich aus dem Tour-Operating und der Hotellerie, wird verständlich, was die globalen Nachhaltigkeitsziele für den Tourismussektor bedeuten. Tourismusunternehmen, die zur sozialen und ökologischen Nachhaltigkeit beitragen, verbessern dabei durchaus auch ihre langfristige Wirtschaftlichkeit. Das gibt Impulse und Anregungen für eine verantwortungsbewusste, innovative und zukunftsfähige Gestaltung touristischer Infrastrukturen und Dienstleistungen.
 
Das Toolkit "Fit für die Agenda 2030" bietet darüber hinaus Tourismus- und Nachhaltigkeitsprofis ebenso wie Studierenden und Dozierenden mit Links und Verweisen die Möglichkeit, sich nach eigenen Bedürfnissen und zeitlichen Möglichkeiten weiter in das Thema zu vertiefen.
 
Thematisch konzentriert sich "Fit für die Agenda 2030" auf Themenfelder, in denen der Tourismus soziale und ökologische Probleme verursacht, in denen er aber durch nachhaltigeres Wirtschaften auch zu einem Teil der Lösung werden kann: Menschenwürdige Arbeit, Klima- und Ressourcenschutz sowie Partizipation. Für die Realisierung des Toolkits wurde akte unterstützt vom Liechtensteinischen Entwicklungsdienst LED, der Fachkonferenz der Höheren Fachschulen für Hotellerie, Tourismus und Facility Management sowie dem Schweizer Reise-Verband SRV.
 
Kontakt: fair unterwegs - arbeitskreis tourismus & entwicklung
info@fairunterwegs.org | www.fairunterwegs.org

Umwelt | Umweltschutz, 04.04.2019

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
Workshop "Werte Leben – Impulse"
"Zukünfte Verstehen, Einschätzen und Gestalten"
A-6020 Innsbruck
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Naturschutz

Mika erzählt uns auch davon, dass diese Natur bedroht ist
Christoph Quarch empfindet beim Anblick des Eisbärenbabys im Karlsruher Zoo Demut
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

forumESGready

BKU gratuliert Papst Leo XIV.

Die Gewinner des The smarter E AWARDS 2025

Erste Sandale aus dem 3D-Drucker

Nachhaltigkeit zwischen Krise und Comeback

Wege gehen im neuen Zeitalter von Unternehmertum

Die Telefonie in Unternehmen im Zeitalter der Vernetzung

HUSUM WIND 2025 startet mit großer Offshore-Exkursion

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Kärnten Standortmarketing
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • toom Baumarkt GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • NOW Partners Foundation
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • circulee GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Kärnten Standortmarketing
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • toom Baumarkt GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • NOW Partners Foundation
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • circulee GmbH