"planet e." über den Kampf für Sortenvielfalt auf den Äckern
forum Film-Tipp
Gibt es Rettung für die Vielfalt auf den Äckern? "planet e." begleitet in "Vielfalt vom Feld – Wie alte Sorten unser Überleben sichern" Forscher und Landwirte in ihrem Kampf für die Sortenvielfalt.

Die Bauern könnten aus einer Fülle von einigen 10.000 Pflanzenarten weltweit schöpfen. Doch angebaut werden zumeist nur ertragreiche Hochleistungssorten. Während der Apfel vor einem Jahrhundert noch in gut 1000 verschiedenen Sorten angebaut wurde, zählt die weltweite Züchtung heute gerade mal sechs Apfelsorten, die für den Massenkonsum geeignet sind. Agrar-Experte Prof. Dr. Josef Settele vom Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung setzt sich mit den Reisbauern im philippinischen Hochland dafür ein, die traditionellen Reisterrassen zu bewahren. Dieses Weltkulturerbe kommt als geschlossenes Ökosystem ohne Dünger und Pestizide aus. Doch die riesigen Monokulturen im Tiefland dominieren mit Höchsterträgen – dort wird gespritzt und gedüngt.
Um das komplette Aussterben der alten Sorten zu verhindern, sammelt Dr. Ulrike Lohwasser vom Leibniz-Institut für Pflanzengenetik die Samen. In der institutseigenen Genbank lagern bei minus 18 Grad Celsius 150.000 verschiedene Muster von fast 3000 Pflanzenarten. Die Sammlung in Gatersleben gehört zu den weltweit größten Einrichtungen ihrer Art – ohne solche Banken würde die genetische Vielfalt alter Sorten unwiederbringlich verloren gehen.
Den Beitrag finden Sie ab Freitag, 26.4.2019 auch in der ZDF-Mediathek.
Umwelt | Biodiversität, 24.04.2019

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Sport & Freizeit, Reisen

Christoph Quarch freut sich über die spielerische Aussetzung der Ordnung während der Karnevalstage