"planet e." über den Kampf für Sortenvielfalt auf den Äckern

forum Film-Tipp

Gibt es Rettung für die Vielfalt auf den Äckern? "planet e." begleitet in "Vielfalt vom Feld – Wie alte Sorten unser Überleben sichern" Forscher und Landwirte in ihrem Kampf für die Sortenvielfalt.
 
Die Batad-Reisterrassen und die Bangaan-Reisterrassen gehören zum UNESCO-Weltkulturerbe. Copyright: ZDF/Marie-Therese RompfDie Batad-Reisterrassen und die Bangaan-Reisterrassen gehören zum UNESCO-Weltkulturerbe. Copyright: ZDF/Marie-Therese Rompf
Zu sehen ist die Dokumentation am Sonntag, 28. April 2019, 16.30 Uhr, im ZDF. Ab Freitag, 26.4.2019 finden Sie den Film auch in der ZDF-Mediathek. Der Film von Bernd Reufels und Marie-Therese Rompf zeigt auf, dass die alten Nutzpflanzen einen unverzichtbaren Beitrag für die Ernährungssicherheit leisten.  Weltweit setzen Bauern auf Menge statt auf Vielfalt. Immer weniger robuste Sorten werden angebaut. Weizen, Mais und Gerste machen rund die Hälfte der täglich zugeführten Kalorien aus. Die deutsche Landwirtschaft bedient sich 25 verschiedener Getreide-, 70 Gemüse- und 30 Obstpflanzen.
 
Die Bauern könnten aus einer Fülle von einigen 10.000 Pflanzenarten weltweit schöpfen. Doch angebaut werden zumeist nur ertragreiche Hochleistungssorten.  Während der Apfel vor einem Jahrhundert noch in gut 1000 verschiedenen Sorten angebaut wurde, zählt die weltweite Züchtung heute gerade mal sechs Apfelsorten, die für den Massenkonsum geeignet sind.  Agrar-Experte Prof. Dr. Josef Settele vom Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung setzt sich mit den Reisbauern im philippinischen Hochland dafür ein, die traditionellen Reisterrassen zu bewahren. Dieses Weltkulturerbe kommt als geschlossenes Ökosystem ohne Dünger und Pestizide aus. Doch die riesigen Monokulturen im Tiefland dominieren mit Höchsterträgen – dort wird gespritzt und gedüngt. 
 
Um das komplette Aussterben der alten Sorten zu verhindern, sammelt Dr. Ulrike Lohwasser vom Leibniz-Institut für Pflanzengenetik die Samen. In der institutseigenen Genbank lagern bei minus 18 Grad Celsius 150.000 verschiedene Muster von fast 3000 Pflanzenarten. Die Sammlung in Gatersleben gehört zu den weltweit größten Einrichtungen ihrer Art – ohne solche Banken würde die genetische Vielfalt alter Sorten unwiederbringlich verloren gehen. 
 
Den Beitrag finden Sie ab Freitag, 26.4.2019 auch in der ZDF-Mediathek

Umwelt | Biodiversität, 24.04.2019

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Sport & Freizeit, Reisen

Helau, Alaf, Narri Narro!
Christoph Quarch freut sich über die spielerische Aussetzung der Ordnung während der Karnevalstage
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Nachhaltigkeit: Wer jetzt handelt, gewinnt!

Dialog und Kooperation – Sie sind gefragt!

GROHE Water Insights 2025

Gesundheits- und Sozialwirtschaft muss auf dem Weg zur Klimaneutralität unterstützt werden

„Ökobilanz-Rechner“ der DEUTSCHEN ROCKWOOL

Porsche investiert entschlossen in die Zukunft

Umwelt- und Gesundheitskosten des Ernährungssystems belasten Wirtschaft und Gesellschaft mit Milliarden Euro im Jahr

BNW begrüßt CDU-Vorschlag

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • NOW Partners Foundation
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Global Nature Fund (GNF)
  • toom Baumarkt GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Kärnten Standortmarketing
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • circulee GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Engagement Global gGmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • NOW Partners Foundation
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Global Nature Fund (GNF)
  • toom Baumarkt GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Kärnten Standortmarketing
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • circulee GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Engagement Global gGmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH