SAVE LAND - UNITED FOR LAND

5G - ein kontroverses Thema

Pro und Contra zum neuen Funknetz

5G - innovativ oder eine neue Gefahr für unsere Gesundheit? © 123rf5G - innovativ oder eine neue Gefahr für unsere Gesundheit? © 123rf
Der Einfluss der Mobilfunkstrahlung wird schon immer kontrovers diskutiert. Aktuell konzentriert sich die Diskussion hauptsächlich auf den Netzausbau zu 5G-Funknetzen. Ist er wirklich nötig? Was verändert sich dadurch? Welche Chancen bringt 5G? Welche gesundheitlichen Risiken sind die Folge? Nachfolgend finden Sie Fakten und Einschätzungen zu der neuen umstrittenen Innovation unseres zunehmend mobilen Lebens.
 
Gerne können Sie uns auch Ihre Einschätzung als Leserbrief oder Kommentar schicken. 
 
Folgende Beiträge sind bereits online: 
  • 5G entzweit die Gemüter. Ein Ministerium bezieht Stellung und informiert
    Österreich will im Bereich des 5G-Ausbaus ganz vorne sein. Das Österreichische Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie BMVIT erläutert die technischen Grundlagen.

  • 5G – mehr als eine neue Mobilfunkgeneration. Fragen und Antworten
    Das BMVIT beantwortet Fragen, die die technische Dimension von 5G beleuchten sollen.

  • Stopp von 5G auf der Erde und im Weltraum. Internationaler Appell
    Unterzeichnen Sie den Appell von Wissenschaftlern, Ärzten, Umweltschutzorganisationen, dies sich dringend für einen sofortigen Stopp des Ausbaus und Einsatzes von 5G aussprechen.

  • Versteigerung der 5G-Frequenzen. Es gibt bessere Alternativen
    Prof. Buchner, Physiker und EU-Abgeordneter der ÖDP stellt technische Alternativen vor.

  • Bundesregierung muss 5G-Mobilfunk-Aufbau streng regulieren. Gesundheitsschutz hat Priorität!
    diagnose:funk e.V. setzt sich für eine gesundheitsverträglihce Telekommunikation ein und fordert die Konsultation industrieunabhängiger Wissenschaftler.

  • Wirkungen des Mobil- und Kommunikationsfunks. Eine Schriftenreihe der Kompetenzinitiative zum Schutz von Mensch, Umwelt und Demokratie e.V. 
    Die Kompetenzinitiative ist eine internationale, interdisziplinäre und überparteiliche Fachvereinigung. Sie engagiert sich für einen zeitgemäßen Gesundheits- und Umweltschutz vor allem auf dem Gebiet des Mobil- und Kommunikationsfunks.

  • Bruch mit dem Vorsorgeprinzip. Leserbrief zu „5G entzweit die Gemüter"
    forum-Leser Andre Wermter kritisiert die Darstellung des Beirats und sieht in der Einführung von 5G einen Bruch mit dem in der EU-Verfassung verankerten Vorsorgeprinzip. 

  • Bis zur letzten Antenne! Rechtsgutachten entzieht 5G-Antennen die Legitimation
    Während in Deutschland noch die Versteigerung läuft, ist 5G in der Schweiz bereits verfügbar. Doch ein Rechtsgutachten entzieht 5G-Antennen die Legitimation...

  • Zwischen Datenspeed und Strahlenangst. 5G bei "planet e."
    Die "planet e."-Autoren Patrick Zeilhofer und Volker Wasmuth beleuchten in einer Dokumentation den erbitterten Streit um die neue Technologie.

  • Internationaler Appell: Stop 5G on Earth and in Space. 
    Ein Appell an die Vereinten  Nationen  (UNO),  die  Weltgesundheitsorganisation (WHO), die Europäische Union (EU), den Europarat und die Regierungen aller Nationen

  • Neue Anlaufstelle für Gesundheitsfragen zu Mobilfunk und Stromnetzen: Bundesumweltministerin gründet das Kompetenzzentrum Elektromagnetische Felder
    Um Bürgerinnen und Bürger frühzeitig und verlässlich zu informieren, richtet das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) das neue Kompetenzzentrum ein.  

  • OLG verurteilt wichtigsten Mobilfunkberater der Bundesregierung: Professor muss Fälschungsbehauptung zurücknehmen – ÖDP fordert unabhängige Forscher
    Prof. Dr. Alexander Lerchl darf nicht mehr behaupten, die Ergebnisse einer Studie zu gesundheitlichen Gefahren des Mobilfunks seien "fabriziert".

 
Wieviel Technik, wieviel Mensch - Kurzkommentar von forum–Leser Felix Scheuerl
"Ja, 5G ist eine mächtige Innovation der Kommunikationstechnologie. Und ja, 5G ist ebenso stark gesundheitsgefährdend. Die Entscheidung ist erneut die alte: Ist der Mensch für die Technologie da - oder die Technologie für den Menschen?  Das Maß des Menschen scheint schon seit längerem unter die Räder gekommen. Wollen wir auch hier - wie bei der Erde - wirklich bis zum bitteren Ende herausfinden, wieviel Technologie geht?!? Oder sollten wir nicht eher versuchen, zu entdecken, wieviel Mensch geht!?!" (25.7.2019)

Technik | Innovation, 15.02.2021

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
19
MAI
2025
Workshop "Werte Leben – Impulse"
"Zukünfte Verstehen, Einschätzen und Gestalten"
A-6020 Innsbruck
20
MAI
2025
6. Deutscher Holzbau Kongress 2025 (DHK)
Bauen mit Holz im urbanen Raum
10559 Berlin
28
MAI
2025
UPJ-Jahrestagung 2025 - Wirtschaft in Verantwortung!
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Sport & Freizeit, Reisen

Helau, Alaf, Narri Narro!
Christoph Quarch freut sich über die spielerische Aussetzung der Ordnung während der Karnevalstage
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

VINCI Startup Speed Dating 2025:„Create a Smarter Circular Economy“

Klimaziele werden deutlich verfehlt

Jede Pflanze zählt: toom unterstützt Insektenschutz mit Spendenaktion

Hurra, geschafft! Das neue forum-Magazin geht in den Druck

Klimaeffizienz und regionale Verantwortung

Kreative gegen Greenwashing

Starke Standards. Starke Wirtschaft.

Mehr Power im Alltag und mehr Lust auf Nähe

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Kärnten Standortmarketing
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • toom Baumarkt GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • circulee GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • NOW Partners Foundation
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Kärnten Standortmarketing
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • toom Baumarkt GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • circulee GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • NOW Partners Foundation
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen