Letzte Chance zur Bewerbung für den Deutschen Solarpreis 2019

Frist bis zum 14. Juni verlängert

Den Weg in eine klimaneutrale und gerechte Zukunft können wir nur mit einer Energieversorgung aus 100 Prozent Erneuerbaren Energien beschreiten. Für eine solche dezentrale Energiewende braucht es authentisches Engagement mittelständischer, kommunaler und zivilgesellschaftlicher Akteure. Um diese zu unterstützen und sie ins Licht der Öffentlichkeit zu stellen, vergibt EUROSOLAR e.V. gemeinsam mit der EnergieAgentur.NRW in diesem Jahr bereits zum 26. Mal den Deutschen Solarpreis (DSP).
 
Die Bewerbungsfrist für den Deutschen Solarpreis 2019 wurde bis zum 14. Juni verlängert. © EUROSOLAR e.V.Die Bewerbungsfrist für den Deutschen Solarpreis 2019 wurde bis zum 14. Juni verlängert. © EUROSOLAR e.V.
Bewerbungen und Vorschläge können noch bis Freitag, den 14. Juni 2019, schnell und unkompliziert eingereicht werden: 
 
„Mit dem Deutschen Solarpreis verbinde ich einen ganz besonderen motivierenden Impuls, der mir hilft, die Energie für einen Aufbruch in eine erneuerbare Energiewelt aufzubringen", erklärt Timo Leukefeld, Gewinner des Deutschen Solarpreis 2018 in der Kategorie Solare Architektur und Stadtentwicklung. „Unser Wirtschaftssystem ist in einem epochalen Wandel begriffen, der beispiellos in der Menschheitsgeschichte ist: Eine Ökonomie des solaren Überflusses löst die auf Knappheit gegründete fossile Energieversorgung ab", so Leukefeld weiter.
 
Wer Teil dieser zukunftsweisenden Transformation ist, hat jetzt noch Gelegenheit, sich für den DSP 2019 zu bewerben. Der Solarpreis wird in zehn Kategorien – von Mobilitätslösungen über solare Architektur und Stadtentwicklung bis zu Projekten in den Bereichen Bildung, Eine-Welt-Zusammenarbeit und Medien – verliehen.
 
Alle Einsendungen werden einer qualifizierten Jury vorgelegt, die im Sommer über die diesjährigen Preisträgerinnen und Preisträger entscheidet. Die feierliche Verleihung des Deutschen Solarpreises findet am Samstag, den 14. September, im Wissenschaftspark Gelsenkirchen statt. Zu den Gästen zählen u.a. NRW-Wirtschaftsminister Prof. Andreas Pinkwart sowie Solingens Oberbürgermeister Frank Baranowski.
 
Über die Solarpreise
EUROSOLAR ehrt mit der jährlichen Verleihung der Solarpreise bereits seit 1994 Vorbilder und Wegbereiter, die durch Innovation und Engagement die Energiewende mit ihren Projekten und Initiativen aktiv unterstützen und den Weg in eine erneuerbare Zukunft weisen. Mit der Verleihung werden diese Akteure in das Licht der breiten Öffentlichkeit gerückt und wichtige Impulse für eine dezentrale, bürgernahe und regenerative Energiewende gegeben. Bisher wurden bereits über 250 Preisträger aus Deutschland und Europa ausgezeichnet.
 
Kontakt: Steffen Otzipka, EUROSOLAR e.V. | sp@eurosolar.de | www.eurosolar.de

Technik | Cleantech, 28.05.2019

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
21
MAI
2025
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften.
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Sport & Freizeit, Reisen

Helau, Alaf, Narri Narro!
Christoph Quarch freut sich über die spielerische Aussetzung der Ordnung während der Karnevalstage
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Wenn der Boden unter den Füßen erodiert

PRISMA in Frankfurt

Nach dem Einsturz

Schwartauer Werke gewinnen CSR-Preis der Bundesregierung in der Kategorie „Wirkungsvoller Schutz des Klimas und der Biodiversität"

Die intelligente Tranformation: ESG + KI = Zukunftssicherung

Mehr Nachhaltigkeit, weniger Kosten

Mut und Machen – Tollwood Sommerfestival 2025, 19. Juni bis 20. Juli in München

Talente Hand in Hand: Austausch zwischen Generationen

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • Engagement Global gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • toom Baumarkt GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • circulee GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Kärnten Standortmarketing
  • Global Nature Fund (GNF)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Engagement Global gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • toom Baumarkt GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • circulee GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Kärnten Standortmarketing
  • Global Nature Fund (GNF)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften