Elke Gersmann: Das Ganze im Blick

Aus der Publikationsreihe "Journalismus & Nachhaltigkeit"

„Eine nachhaltige Entwicklung ist zwar zu konkretisieren. Über die Ursachen, Hintergründe, Verflechtungen, Verantwortlichkeiten und Notwendigkeiten lässt jedoch bereits die Agenda 21 von 1992 keinen Zweifel."

Journalismus & Nachhaltigkeit
Eine Publikationsreihe des Netzwerk Weitblick e.V. 

Band 8 - Elke Gersmann:  Das Ganze im Blick

Globale Herausforderungen auf den Radar nehmen – eine
journalistische Einführung
48 Seiten, PDF
 
doi:10.24359/dbu.33187_H08 | 9 EUR
Das politische Leitbild der nachhaltigen Entwicklung existiert seit rund 30 Jahren. Die Weltstaatengemeinschaft hat sich darauf verständigt und dies 2015 durch die Verabschiedung der 17 UN Sustainable Development Goals (SDGs) erneut bekräftigt. Trotzdem scheinen die Probleme immer größer zu werden: Soziale Spaltung, Klimawandel, Artensterben oder Luftverschmutzung – oft berichten Medien darüber.
 
Doch häufig werden diese Themen nur isoliert betrachtet, statt eingebettet in sich gegenseitig beeinflussende Geschehnisse und Rahmenbedingungen. Dabei ist Nachhaltigkeit als vielschichtige Wertvorstellung sehr komplex. Sich damit zu befassen, ist unabdingbar, um die Menschheitsherausforderungen bewältigen zu können.

Deshalb ist es journalistische Pflicht, das große Ganze im Blick zu behalten, Hintergründe, Zusammenhänge und Wechselwirkungen darzustellen, Lösungen aufzuzeigen. Diese Einführung vermittelt Journalistinnen und Journalisten, worauf es hierbei ankommt. Journalistische Bildungseinrichtungen können die Handreichung für den eigenen Unterricht nutzen.

„Ein Thema sollte interdisziplinär, d. h. aus verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen und Perspektiven, und ressortübergreifend betrachtet werden. Nachhaltigkeitsjournalismus sollte als Querschnittaufgabe verstanden werden."

Die Autorin Elke Gersmann beschäftigt sich seit Ende der 1990er-Jahre journalistisch mit nachhaltiger Entwicklung, ihr Schwerpunkt ist Reise und Tourismus.
 
Finden Sie hier weitere Informationen zur Publikationsreihe

Gesellschaft | Bildung, 15.08.2019

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
03
APR
2025
"Dünnes Eis"
"Komm mit auf Polar-Expedition!"
80339 München, bis 08.11.
03
APR
2025
CSRD-Verschiebung & wirtschaftliche Unsicherheit - Was jetzt zählt
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
21
MAI
2025
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften.
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

"Wir brauchen Menschen, die vom Geist Europas beseelt sind und ihn allen Widrigkeiten zum Trotz zur Geltung bringen wollen."
Christoph Quarch überlegt, was wir den tyrannischen Ambitionen des globalen Trumpismus und des hiesigen Rechtspopulismus entgegensetzen können
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Wie gelingt wirksamer Dialog?

Sie entscheiden die Zukunft

Sweco-Bericht: Fünf wichtige Trends der Biodiversitätsagenda Europas

Mit Herz und Hand

Hidden Champion OEMs

LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai

Hat das Instrument der Demonstrationen ausgedient?

Klimaaktivismus mit Haltung

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • toom Baumarkt GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Kärnten Standortmarketing
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • circulee GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • toom Baumarkt GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Kärnten Standortmarketing
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • circulee GmbH