Klimaneutrale Veranstaltungen: Einfacher als gedacht!

Neue Broschüre mit Tipps für Organisatoren

Ein Handeln im Sinne des Klimaschutzes stößt bei Besuchern und der Öffentlichkeit vermehrt auf positive Resonan
120.000 Kilowattstunden Strom verbraucht ein Festival – das wäre ausreichend für die Versorgung einer Kleinstadt. Und selbst bei kleineren Veranstaltungen produziert ein Besucher durchschnittlich noch zwei Kilo Müll. Sein CO2-Fußabdruck entspricht im Schnitt etwa 37 kg CO2. Grund genug, um über Wege nachzudenken, wie der Verbrauch bei einem Event deutlich gesenkt werden kann.
 
z und erfährt einen stetig wachsenden Stellenwert. Die neue Broschüre „Klimaneutrale Veranstaltungen: Einfacher als gedacht!", die ab sofort bei der EnergieAgentur.NRW als PDF sowie als Print-Version erhältlich ist, dient als Leitfaden, um klimagerechte Events zu organisieren.
 
Elf Handlungsfelder, von der Mobilität der Besucher über das Catering und den Abfall bis hin zur CO2-Kompensation, identifiziert die Broschüre und gibt konkrete Handlungsempfehlungen, um den CO2-Ausstoß entweder ganz zu vermeiden oder zumindest deutlich zu mindern. Bestellbar ist der Leitfaden kostenlos über das Online-Broschürensystem der EnergieAgentur.NRW.
 
Kontakt: Michael Müller, EnergieAgentur.NRW |michael.mueller@energieagentur.nrw 

Umwelt | Klima, 11.06.2019

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
21
MAI
2025
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften.
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Naturschutz

Mika erzählt uns auch davon, dass diese Natur bedroht ist
Christoph Quarch empfindet beim Anblick des Eisbärenbabys im Karlsruher Zoo Demut
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Wenn der Boden unter den Füßen erodiert

PRISMA in Frankfurt

Nach dem Einsturz

Schwartauer Werke gewinnen CSR-Preis der Bundesregierung in der Kategorie „Wirkungsvoller Schutz des Klimas und der Biodiversität"

Die intelligente Tranformation: ESG + KI = Zukunftssicherung

Mehr Nachhaltigkeit, weniger Kosten

Mut und Machen – Tollwood Sommerfestival 2025, 19. Juni bis 20. Juli in München

Talente Hand in Hand: Austausch zwischen Generationen

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • NOW Partners Foundation
  • circulee GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • toom Baumarkt GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Engagement Global gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • NOW Partners Foundation
  • circulee GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • toom Baumarkt GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Engagement Global gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen