SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Deutschlands nachhaltigste Städte nominiert

Bereits zum achten Mal zeichnet die Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e. V. in diesem Jahr Deutschlands nachhaltigste Städte und Gemeinden aus

Die Finalisten im Wettbewerb um den Deutschen Nachhaltigkeitspreis für Städte und Gemeinden 2019 stehen fest. Spannend wird es Ende Juli, wenn nach der Jurysitzung die Sieger bekannt gegeben werden. Denn Deutschlands nachhaltigste Klein-, Mittel und Großstadt erhalten von der Allianz Umweltstiftung jeweils 30.000 Euro für Nachhaltigkeitsprojekte.
 
Bereits zum achten Mal zeichnet die Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e. V. in diesem Jahr Deutschlands nachhaltigste Städte und Gemeinden aus. Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis würdigt Kommunen, die ihre Stadtentwicklung im Rahmen ihrer wirtschaftlichen Möglichkeiten vorbildlich nachhaltig gestalten oder in einzelnen Bereichen beispielhafte Nachhaltigkeitsprojekte erfolgreich umgesetzt haben. Die Allianz Umweltsiftung stellt Deutschlands nachhaltigster Klein-, Mittel- und Großstadt ein Preisgeld von jeweils 30.000 Euro für Nachhaltigkeitsprojekte zur Verfügung.
 
Neun Nominierungen, aber nur drei Gewinner
Für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis sind in diesem Jahr die Großstädte Erlangen, Osnabrück und Stuttgart nominiert. Bei den Kommunen mittlerer Größe ziehen Aschaffenburg, Pfaffenhofen an der Ilm und St. Ingbert ins Finale ein. Unter den Kleinstädten und Gemeinden setzten sich Bad Berleburg, Dornstadt und Wildpoldsried durch.
 
In den nächsten Wochen werden die Kommunen für vertiefende Interviews besucht und Ende Juli entscheidet eine unabhängige Expertenjury unter dem Vorsitz von Prof. Dr. Günther Bachmann, Generalsekretär des Rates für Nachhaltige Entwicklung, über die Sieger.
 
Preisgeld von der Allianz Umweltstiftung
Dass die Nominierten der Jurysitzung mit Spannung entgegensehen, dürfte auch an der Allianz Umweltstiftung liegen. Sie stellt den drei Siegern jeweils 30.000 Euro für Nachhaltigkeitsprojekte zur Verfügung. Dr. Lutz Spandau, Vorstand der Allianz Umweltstiftung und Mitglied der Wettbewerbsjury, freut sich schon heute auf die Zusammenarbeit mit den Gewinnern: "Was gibt es Schöneres für eine Umweltstiftung, als mit Deutschlands nachhaltigsten Kommunen gemeinsame Projekte zu realisieren."
 
Nachhaltigkeit prägt den kommunalen Alltag
"Das diesjährige Spitzenfeld zeigt auf, wie die nachhaltige Entwicklung inzwischen den kommunalen Alltag prägt", sagt Stefan Schulze-Hausmann, Initiator des Deutschen Nachhaltigkeitspreises. "Unter breiter Bürgerbeteiligung adressieren die nominierten Städte und Gemeinden konsequent Themen wie Klimaschutz, Bildungsgerechtigkeit und globale Verantwortung. Diese sind ausschlaggebend für unser künftiges Zusammenleben."
 
Initiatoren und Partner
Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis für Städte und Gemeinden ist eine Initiative der Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e.V. in Zusammenarbeit mit der Bundesregierung, kommunalen Spitzenverbänden, Wirtschaftsvereinigungen, zivilgesellschaftlichen Organisationen und Forschungseinrichtungen.
 
Kontakt:
Peter Wilde, Allianz Umweltstiftung | peter.wilde@allianz.com | www.umweltstiftung.allianz.de

Gesellschaft | Green Cities, 17.06.2019

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
08
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Sport & Freizeit, Reisen

Helau, Alaf, Narri Narro!
Christoph Quarch freut sich über die spielerische Aussetzung der Ordnung während der Karnevalstage
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Nachhaltigkeit zwischen Krise und Comeback

HUSUM WIND 2025 startet mit großer Offshore-Exkursion

Solarstrom für die Produktion, Schatten für die Kühe

Mehr Europa!

Schwarz-Rot: Jetzt 100 Tage für Erneuerbare und Kreislaufwirtschaft nutzen

SAVE LAND. UNITED FOR LAND - noch bis 01. Juni in der Bundeskunsthalle in Bonn

Von der Natur lernen: Block House setzt auf innovatives Weidemanagement in der Rinderaufzucht

Gelebte Nachhaltigkeit – auch über die Unternehmensgrenzen hinaus

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Kärnten Standortmarketing
  • Global Nature Fund (GNF)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • NOW Partners Foundation
  • Engagement Global gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • circulee GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Kärnten Standortmarketing
  • Global Nature Fund (GNF)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • NOW Partners Foundation
  • Engagement Global gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • circulee GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.