EBS Executive School: Top-Weiterbildung in Sustainable Finance & Sustainable Business

116.000 Tonnen CO2 und 1 Milliarde Kubikmeter Wasser in 2018 eingespart:

C&A verringert CO2 Ausstoß und Wasserverbrauch durch Verwendung nachhaltigerer Materialien

C&A veröffentlicht Globalen Nachhaltigkeitsbericht für 2018:
  • Durch die Beschaffung nachhaltigerer Baumwolle und Viskose wurden 116.000 Tonnen CO2 eingespart.
  • Durch mehr Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft und Textilproduktion hat das Unternehmen den Wasserverbrauch um eine Milliarde Kubikmeter reduziert.(1)
  • In Europa, Brasilien und Mexiko wurden knapp 4 Millionen Kleidungsstücke mit revolutionärer "Cradle to Cradle Certified Gold"-Zertifizierung©(2) verkauft - darunter die "nachhaltigste Jeans der Welt".
  • Zum sechsten Mal war das Modeunternehmen weltweit größter Einkäufer von zertifizierter Biobaumwolle und einer der größten Einkäufer von nachhaltigerer Baumwolle ("Better Cotton")(3).
Mit der Verwendung von Rohmaterialien aus nachhaltigerem Anbau oder nachhaltigerer Produktion trägt C&A dazu bei, die Umwelt zu entlasten und die Lebensverhältnisse von Kleinbauern zu verbessern. © Tatiana Cardeal for CA Foundation Mit der Verwendung von Rohmaterialien aus nachhaltigerem Anbau oder nachhaltigerer Produktion trägt C&A dazu bei, die Umwelt zu entlasten und die Lebensverhältnisse von Kleinbauern zu verbessern. © Tatiana Cardeal for CA Foundation
C&A hat in 2018 durch den Einsatz von Bio-Baumwolle, 'Better Cotton' und nachhaltigeren Zellulosefasern 116.000 Tonnen CO2 eingespart, was dem Jahresausstoß von mehr als 70.000 Autos entspricht. Zudem wurde der Wasserverbrauch um rund eine Milliarde Kubikmeter verringert. Das entspricht dem Fassungsvermögen von etwa 400.000 Wettkampf-Schwimmbecken(4). Diese und weitere Informationen finden sich im heute veröffentlichten Nachhaltigkeitsbericht des Unternehmens.

Der globale CO2-Fußabdruck von C&A reduzierte sich aufgrund der Verwendung nachhaltigerer Materialien im vergangenen Jahr um 12 Prozent(5). 71 Prozent der für die Kollektionen verwendeten Baumwolle ist zertifizierte Biobaumwolle oder wurde als Better Cotton bezogen. Zudem spielt die Wiederverwertung von Materialien eine zunehmende Rolle in der Lieferkette. Allein in Europa verkaufte C&A 95.000 Produkte, die recycelte Baumwolle enthielten, in 300.000 Artikeln ist recyceltes Polyester verarbeitet worden.

"Die Hälfte der in unseren Kollektionen verwendeten Rohmaterialien stammt aus nachhaltigerem Anbau oder nachhaltigerer Produktion. So tragen wir auf sehr praktische Art dazu bei, die Umwelt zu entlasten, die Lebensverhältnisse von Kleinbauern zu verbessern und Verbrauchern nachhaltige Kaufentscheidungen zu erleichtern", so Jeffrey Hogue, Global Chief Sustainability Officer von C&A.

© C&A© C&A
2018 war zudem von einer engeren Zusammenarbeit von C&A mit anderen Akteuren in der Branche geprägt. Ziel ist es, den Wandel in der textilen Wertschöpfungskette gemeinsam voranzutreiben. Hierzu gehörte unter anderem das fortgesetzte Engagement von C&A bei ACT (Action, Collaboration, Transformation). Ziel der ACT-Initiative ist es, im Schulterschluss mit zahlreichen Regierungs- und Nicht-Regierungsorganisationen das Einkommensniveau der Textilarbeiterinnen und -arbeiter in den Produktionsbetrieben zu erhöhen. Darüber hinaus hat C&A - in Zusammenarbeit mit der Ellen MacArthur-Stiftung und 'Fashion for Good' - das Thema Kreislaufwirtschaft in der Textilbranche weiter vorangetrieben. Schließlich gibt es eine Reihe von Ansätzen, gemeinsam mit der C&A Foundation die sozialen und ökologischen Rahmenbedingungen der Branche zu verbessern. "Im Sinne der von den Vereinten Nationen definierten Nachhaltigkeitsziele arbeiten wir weiter daran, durch gezielte Partnerschaften dafür zu sorgen, die Bedingungen in der Textilindustrie nachhaltig zu verbessern.", so Hogue abschließend.


Über C&A
Mit fast 1.900 Filialen in 21 Ländern weltweit und ca. 51.000 Mitarbeitern ist C&A ein führendes Mode-Einzelhandelsunternehmen. Jeden Tag begrüßt C&A Millionen von Besucherinnen und Besuchern in seinen Filialen und Online Shops und bietet ihnen hochwertige Mode zu erschwinglichen Preisen für die ganze Familie an. C&A ist ein Unternehmen der COFRA Holding AG mit Niederlassungen in Europa, Brasilien, Mexiko und China. Weitere Informationen finden Sie unter www.c-a.com.


(1) Bezieht sich auf Grund-, Oberflächen- und Schmutzwasser. Die Berechnung der Zahlen erfolgt im Vergleich zur gängigen Einkaufspraxis und landwirtschaftlichen Produktion.
(2) "Cradle to Cradle Certified" ist eine geschützte Zertifizierung, die exklusiv durch das Cradle to Cradle Products Innovation Institute vergeben wird.
(3) Siehe hierzu den entsprechenden Bericht der Textile Exchange für das Jahr 2018
(4) Der CO2-Ausstoß eines Neuwagens im Mittelklasse-Segment wird mit 118 g/km angegeben. Die durchschnittliche Fahrleistung liegt in Europa p.a. bei rund 14.000 km. Die Größe eines olympischen Wettkampfschwimmbeckens: 50m x 25m x 2m. Dies entspricht einem minimalen Fassungsvermögen von rund 2.500 Kubikmeter.
(5) Im Vergleich zum Niveau 2016.

Kontakt: C&A Europe, Jense Völmicke | presse@cunda.dewww.cunda.de

Lifestyle | Mode & Kosmetik, 25.06.2019

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
02
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
03
APR
2025
CSRD-Verschiebung & wirtschaftliche Unsicherheit - Was jetzt zählt
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Ein Staat kann nicht geführt werden wie ein Unternehmen
Christoph Quarch analysiert die aktuellen Entwicklungen in der US-Regierung
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Hidden Champion OEMs

LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai

Friede sei mit uns – ein christlicher Wunsch!

Damen-Deodorant ohne Schadstoffe:

Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event

CBD: Anwendungsgebiete & therapeutisches Potenzial

Getriebeölwechsel bei Kleinwagen und Kompaktwagen

circulee stattet WWF Deutschland zukünftig mit grüner IT aus

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • circulee GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • toom Baumarkt GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • circulee GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • toom Baumarkt GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig