SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Alpine Pearls e-Tour

Das ist Rekord: Mit dem Elektroauto 16.000 Höhenmeter in den Alpen überwinden

Eine herausfordernde e-Auto-Tour, durchgeführt von Alpine Pearls, dem Netzwerk von 23 Alpendestinationen. Die gemeinsame Mission von Alpine Pearls: den auf nachhaltiger Mobilität basierenden Tourismus im Alpenraum zu fördern und gleichzeitig die Umwelt zu schützen sowie die dort lebenden Menschen zu respektieren.
 
Mit 7 Elektroautos gilt es 1600 Kilometer zu überwinden und 6 Alpenländer zu durchqueren – und all das ohne die Umwelt mit CO2 zu belasten. © Alpine Pearls Mit 7 Elektroautos gilt es 1600 Kilometer zu überwinden und 6 Alpenländer zu durchqueren – und all das ohne die Umwelt mit CO2 zu belasten. © Alpine Pearls
Ohne Emissionen durch die Alpen zu reisen ist möglich! Den Beweis tritt Alpine Pearls mit seiner E-Tour an: Mit 7 Elektroautos gilt es 1600 Kilometer zu überwinden und 6 Alpenländer zu durchqueren – und all das ohne die Umwelt mit CO2 zu belasten. Unter der Schirmherrschaft der Europäischen Kommission, des Europäischen Parlaments, des italienischen Umweltministeriums, des italienischen Verkehrsministeriums, der Forschungsorganisation für Energiesysteme (RSE), mehrerer Nationalparks und zahlreicher Verbände, wird der E-Auto-Konvoi vom 4. bis 10. Juli auf Reisen gehen. Diese allererste Alpine Pearls E-Tour wird mehrere alpine Destinationen verknu?pfen, um das derzeit umweltfreundlichste Individual-Verkehrsmittel zu testen: das Elektroauto.
 
Hightech, Leidenschaft für den Umweltschutz und nachhaltiger Tourismus sind die Schwerpunkte dieser besonderen e-Tour. Initiator dieses Projekts ist Alpine Pearls, das 2006 gegründete Netzwerk für nachhaltige Mobilität im Tourismus. 7 Elektroautos mit hochambitionierten Crews machen sich auf den Weg: Jede Crew setzt sich aus Experten für Elektromobilität, Nachhaltigkeit und Tourismus zusammen. Teilnehmer u.a. von Tesla Destination Tour, Alpine Green Experience, Power Cruise Control werden mit einigen der beliebtesten Elektroautos von Nissan, Renault, Tesla, BMW und Jaguar die alpine Herausforderung annehmen.
 
Die Alpine Pearls e-Tour soll kein Geschwindigkeitsrennen sein, sondern eine Art Testlauf. Es soll bewiesen werden, dass nachhaltiger Tourismus und Elektromobilität Alpine Pearls e-Tour: 1600 km – 7 crews – 16.000 meters – zero emissions zusammengeführt werden können, um eine andere Art des Reisens und des Umweltschutzes zu fördern.
 
Die Alpine Pearls e-Tour beginnt in Cogne (Italien) im Nationalpark Gran Paradiso und endet in Bled (Slowenien) im Triglav Nationalpark. Cogne und Bled liegen jeweils am anderen Ende der Alpen und wurden 2018 als zwei der 100 nachhaltigsten Reiseziele der Welt ausgezeichnet (Green Destination Top 100 Award). Die Tour wird durch verschiedene Alpine Pearls Mitgliedsorte und weitere alpine Gemeinden führen: Les Diablerets, Interlaken und Arosa in der Schweiz, Moos im Passeiertal und Ratschings in Südtirol, Moena im Trentino, Valbrenta in Venetien und Weissensee in Österreich. Darüber hinaus werden andere Dörfer in Frankreich und Liechtenstein von der Alpine Pearls e-Tour passiert. Die sozialen Medien werden der Alpine Pearls e-Tour auf ihrer Reise folgen, diese dokumentieren, und das Engagement der Alpine Pearls für eine andere Art des Tourismus demonstrieren. In Aosta, Bozen, Bled und Mailand finden Pressekonferenzen statt, bei denen die e-Tour-Teilnehmer für den Kurs von Alpine Pearls, den umweltfreundlichen Tourismus, werben.
 
Das Alpine Pearls e-Tour Team, die eingesetzten neuen Technologien, atemberaubende Ausblicke und faszinierende Alpenländer verbreiten gemeinsam diese nachhaltige Mobilitätsidee!
 
Kontakt: Daniela Dörfelmayer, Alpine Pearls | daniela@alpine-pearls.comwww.alpine-pearls.com

Technik | Mobilität & Transport, 08.07.2019

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
19
MAI
2025
Workshop "Werte Leben – Impulse"
"Zukünfte Verstehen, Einschätzen und Gestalten"
A-6020 Innsbruck
20
MAI
2025
6. Deutscher Holzbau Kongress 2025 (DHK)
Bauen mit Holz im urbanen Raum
10559 Berlin
28
MAI
2025
UPJ-Jahrestagung 2025 - Wirtschaft in Verantwortung!
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Sport & Freizeit, Reisen

Helau, Alaf, Narri Narro!
Christoph Quarch freut sich über die spielerische Aussetzung der Ordnung während der Karnevalstage
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

VINCI Startup Speed Dating 2025:„Create a Smarter Circular Economy“

Klimaziele werden deutlich verfehlt

Jede Pflanze zählt: toom unterstützt Insektenschutz mit Spendenaktion

Hurra, geschafft! Das neue forum-Magazin geht in den Druck

Klimaeffizienz und regionale Verantwortung

Kreative gegen Greenwashing

Starke Standards. Starke Wirtschaft.

Mehr Power im Alltag und mehr Lust auf Nähe

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • circulee GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • NOW Partners Foundation
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Kärnten Standortmarketing
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • circulee GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • NOW Partners Foundation
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Kärnten Standortmarketing
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften