SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Ausbau der Marktführerschaft

Green City und emmy expandieren im Roller-Sharingmarkt

Das Münchner Energie- und Verkehrswendeunternehmen Green City AG und emmy, der Sharinganbieter für Elektroroller, bauen ihre erfolgreiche Kooperation weiter aus. Um das beliebte Angebot deutschland- und europaweit auf weitere Städte auszuweiten und die mittlerweile 2.000 Roller umfassende Flotte an Elektro-Schwalben weiter aufzustocken, haben die Partner eine neue Finanzierungsrunde eingeläutet. Nachdem Green City bereits über eine der größten Crowdfinanzierungen im Mobilitätssektor rund 1,2 Mio. Euro für den Ausbau der Elektroroller-Flotte in München eingesammelt hat, baut das Unternehmen auf eine neue Finanzierungsmethode: Mit dem neuen Kapitalprodukt ‚Green City Smart Mobility I‘ können Anlegerinnen und Anleger erstmalig in grüne Mobilität investieren und am kontinuierlichen Wachstum von emmy teilhaben.
 
Valerian Seither, Co-Founder emmy und Jens Mühlhaus, Vorstand Green City AG präsentieren Lebensgefühl auf zwei Rädern. © Green City AG/Sina SchererValerian Seither, Co-Founder emmy und Jens Mühlhaus, Vorstand Green City AG präsentieren Lebensgefühl auf zwei Rädern. © Green City AG/Sina Scherer
Rund vier Jahre nach der Gründung kann der Berliner Sharinganbieter emmy ein rasantes Wachstum bei der Nutzung seines Angebots verzeichnen. 150.000 Kunden waren es im vergangenen Jahr, 200.000 sind es heute. Jede Woche melden sich hunderte neue Kunden an. Ein Trend, der nach Einschätzung von Co-Founder Valerian Seither weiter anhält: „Wir glauben an die Zukunft der Mobilität, ohne ein Fahrzeug zu besitzen", erläutert er. Um dieses Ziel zu erreichen, hat sich der Sharing-Anbieter einiges vorgenommen: Bisher sind die rund 2.000 Motorroller nur in Berlin, München, Hamburg und Düsseldorf unterwegs, doch noch in diesem Jahr soll eine weitere Metropole erschlossen werden. Die Verdopplung auf 4.000 emmy-Roller ist das nächste Ziel der Rollerpioniere. Das macht Sinn: Die mit 100% Ökostrom betriebenen Motorroller sind platzsparend, leise und sauber. Zwei Helme, keine Parkplatzsuche und ein einfaches Tarifsystem machen emmy zu einem attraktiven und nachhaltigen Mobilitätsangebot. Allein 2018 wurden 1,25 Mio. Fahrten mit den Motorrollern durchgeführt.
 
Mit dem ‚Green City Smart Mobility‘-Wertpapier in die Mobilität der Zukunft investieren
Um diesem Ziel ein Stück näher zu kommen, hat die Green City AG mit dem ‚Smart Mobility‘-Wertpapier ein in Deutschland bisher einmaliges Kapitalprodukt aufgelegt, das ein direktes Investment in den boomenden Mobilitätssektor bietet. Kapitalanleger können bereits ab 1.000 Euro in Genussscheine und damit in den Marktführer für Elektroroller-Sharing in Deutschland investieren. Green City Vorstand Jens Mühlhaus ist von den Wachstumschancen im Sharingmarkt überzeugt: „Uns steht eine Mobilitätsrevolution ins Haus. Studien gehen von einem Anstieg der weltweiten Nutzerzahlen von derzeit sieben Millionen auf bis zu 700 Millionen Kunden in den kommenden fünf Jahren aus. Von dieser Dynamik können alle profitieren, die in unser Smart Mobility Wertpapier investieren, nicht nur die institutionellen Investoren."
 
Erste Zinszahlung beim Münchner Crowdinvestment
Schon jetzt konnten Anleger erstmals von ihrem Crowd-Investment in emmy profitieren: Nach dem erfolgrei-chen Crowdfunding wurden Anfang Juli die Zinsen prognosegemäß an die Investoren ausbezahlt. Mit einem Platzierungsstand von rund 1,2 Millionen Euro endete Anfang Mai 2019 das öffentliche Angebot in die 400 Elektro-Schwalben, die in München bereits jetzt das Stadtbild und das Lebensgefühl prägen. Damit handelt es sich um eine der größten Crowdfinanzierungen im Mobilitätssektor in Deutschland. Mit der neuen Smart-Mobility-Wertpapierserie will die Green City AG intelligenten Mobilitätslösungen zum Durchbruch verhelfen und so den Verkehr in Großstädten flüssiger, sauberer und ressourcenschonender machen. Bei einer Laufzeit von 5 Jahren bietet das Smart-Mobility-Wertpapier Anlegern eine endfällige erfolgsabhängige Rückzahlung des eingezahlten Kapitals zum Nennbetrag sowie laut Prognose eine endfällige erfolgs-abhängige Vergütung von 35% (entspricht ca. 7% p.a.) zzgl. einer weiteren Gewinnbeteiligung bei entsprechendem Geschäftsverlauf. Frühzeichner erhalten bis Ende Juli ein Disagio von 2%.
 
Mehr Informationen finden Sie online
 
Über die Green City AG:
Lebenswerte Städte schaffen Durch die Beschleunigung der Energie- und Verkehrswende verbessert Green City die Lebensqualität in Städten und Kommunen. Als Tochter des Umweltschutzvereins Green City e.V. leistet die Green City AG einen maßgeblichen Beitrag für eine ressourcenunabhängige und klimafreundliche Energieversorgung durch 100% Erneuerbare Energien sowie den schnellstmöglichen Übergang in das Zeitalter der Elektromobilität. Um die Energie- und Verkehrswende in die Tat umzusetzen, konzentriert sich das Unternehmen auf die Geschäftsfelder Renewables, Power, Finance, Drive und Experience. Für ihre hohen Nachhaltigkeitsstandards wurde die Green City AG u.a. mit dem Europäischen Solarpreis 2017, dem Sustainability Award, dem TÜV-Siegel „Wegbereiter der Energiewende", dem Energy Globe Award sowie dem Best Community Award ausgezeichnet. Die Nachhaltigkeits-Ratingagentur oekom research bewertet die Green City AG außerdem mit dem Prime-Status B+. Alle Daten und Fakten zur Green City AG finden Sie auf der Website
 
Kontakt: Tine Messerschmidt, Green City AG | presse-ag@greencity.dewww.greencity.de

Lifestyle | Geld & Investment, 17.07.2019

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Sport & Freizeit, Reisen

Helau, Alaf, Narri Narro!
Christoph Quarch freut sich über die spielerische Aussetzung der Ordnung während der Karnevalstage
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Solarstrom für die Produktion, Schatten für die Kühe

Gelebte Nachhaltigkeit – auch über die Unternehmensgrenzen hinaus

Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der „Snacking Made Right“-Prioritäten

Mehr Europa!

Schwarz-Rot: Jetzt 100 Tage für Erneuerbare und Kreislaufwirtschaft nutzen

Sechste Porsche Charging Lounge in Leonberg bei Stuttgart eröffnet

Informationen, Literatur und Studien zum Thema „Sales for Good“

Nachhaltigkeit in der Zeitenwende: Vom Abschwung zur Auferstehung?

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • Kärnten Standortmarketing
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • NOW Partners Foundation
  • Global Nature Fund (GNF)
  • toom Baumarkt GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • circulee GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Engagement Global gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Kärnten Standortmarketing
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • NOW Partners Foundation
  • Global Nature Fund (GNF)
  • toom Baumarkt GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • circulee GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Engagement Global gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig