Optimale Möbel für die Büroeinrichtung
Darauf sollten Sie bei der Auswahl achten
In erster Linie kommt Büromöbeln meist die Bedeutung zu, zu der sie dienen. Ein Tisch bleibt ein Tisch und ein Stuhl bleibt ein Stuhl. Dennoch gibt es einige Aspekte zu beachten, wenn es darum geht ein Büro neu einzurichten oder umzugestalten. Dabei spielen die Farben (neben anderen Aspekten) genau so eine Rolle wie die Anordnung der Möbel.

Konzepte erstellen vereinfacht die Einrichtung
Wenn ein Büro neu eingerichtet werden soll, ist es wichtig, sich im Vorfeld ausreichend Gedanken zu machen und bestenfalls ein Konzept zu erstellen. Je genauer man sich hier mit der Wirkung verschiedener Möbelformen und Farben auseinandersetzt, desto einfacher wird es ein stimmiges Gesamtkonzept zu erstellen. Wie in den meisten Bereichen gibt es gerade bei der Bürogestaltung immer wieder neue Trends. Am wichtigsten ist es jedoch, sich so weit wie möglich an den eigenen bzw. den Ansprüchen der Mitarbeiter zu orientieren, wenn es um die Gestaltung geht. Moderne Software bietet heute den Vorteil, verschiedene Einrichtungskonzepte in den jeweiligen Räumlichkeiten zu visualisieren. Somit hat man die Möglichkeit, sich schon im Vorhinein einen ziemlich genauen Eindruck von der Wirkung der Einrichtung zu verschaffen.
Investition in die Zukunft
So unterschiedlich wie die Branchen verschiedener Unternehmen, so unterschiedlich sind auch die Anforderungen an eine optimale Büroeinrichtung. In den meisten Fällen begleitet eine Büroeinrichtung das Unternehmen mehrere Jahre lang, eine neue Einrichtung ist also eine Investition in die Zukunft. Es ist ratsam, bei der Konzeptionierung Prioritäten festzulegen, ob die Büromöbel eher nach der Funktionalität oder nach dem Design ausgewählt werden sollen. Eine große Auswahl unterschiedlicher Büromöbel findet man etwa unter Moebelshop24.de. Welche Aspekte gilt es weiterhin zu beachten?
Der Arbeitsplatz selbst
Bei der Einrichtung der Arbeitsplätze gilt es vor allem ergonomische Aspekte zu berücksichtigen. Die Investition in hochwertige Bürostühle beispielsweise zahlt sich gleich in mehrfacher Hinsicht aus. Zum einen wird damit die Gesundheit der Mitarbeiter aktiv gefördert, zum anderen läuft man nicht Gefahr regelmäßig neue Stühle zu kaufen, da besonders günstige Bürostühle nicht nur einen schlechten Sitz bieten, sondern auch dazu tendieren schnell kaputt zugehen. Es muss ja kein Chefsessel sein, dennoch ist es nicht ratsam bei den Stühlen zu sparen. Ergonomische Arbeitsabläufe sind allgemein wichtig, sie sparen Zeit und minimieren Krankheitsrisiken. Somit macht es auch Sinn, die Bürotische der einzelnen Arbeitsplätze so auszuwählen, dass sie in der Höhe und ggf. auch im Winkel auf den jeweiligen Mitarbeiter abgestimmt werden kann.
Auf stimmige Farben im gesamten Büro achten
Neben der Auswahl des Materials ist bei Büromöbeln auch auf die Farbe zu achten. Die Wirkung von Farben wird in vielen Fällen noch immer unterschätzt. Die Farben von Möbeloberflächen, Bezugsstoffen sowie dem Fußbodenbelag sollten ein stimmiges Gesamtbild abgeben und bestenfalls nicht bunt zusammengewürfelt werden. Neben einem angenehmen Erscheinungsbild sorgt die passende Farbwahl vor allem für Struktur.
Pflanzen gehören mit dazu
Zwar ist es heute beinahe schon ein Trend, Pflanzen sollten aber grundsätzlich an keinem Arbeitsplatz fehlen. Neben gewöhnlichen grünen Zimmerpflanzen oder kleinen Palmen sind auch Sukkulenten gern gesehene Sauerstoffspender im Büro. Wer selber kein Händchen oder zumindest einen grünen Daumen für Pflanzen hat, kann sich hier auch an einen spezialisierten Dienstleister für Büro-Pflanzen wenden.
Rückzugsorte sind wichtig
Auch sollte man bei der Planung an Rückzugsorte für die Mitarbeiter denken. Insbesondere in Büros mit mehreren Mitarbeitern bieten Rückzugsräume die nötige Ruhe für kurze Pausen und Erholungsphasen. Dabei spielt es keine Rolle, ob dieser Rückzugsraum als Küche fungiert oder als separater Raum mit Sitzmöglichkeiten. Auch hier bieten sich wieder Pflanzen an, um diesem Raum zusätzlich ein wenig Atmosphäre zu verleihen.
Neben den genannten Aspekten spielt selbstverständlich auch er persönliche Geschmack mit in die Büroeinrichtung ein. Die Auswahl der Büromöbel hat einen entscheidenden Einfluss auf Arbeitsmotivation und Arbeitsleistung. Genau wie Pflanzen, Beleuchtung und Akzente wie etwa Bilder haben auch Büromöbel eine ganz eigene Wirkung auf den Betrachter. Ist die Ergonomie der Möbel zunächst einmal wichtig für den einzelnen Mitarbeiter, spielen Aspekte wie Farbwahl, Design und Anordnung mit in die Gesamtwahrnehmung der Räumlichkeiten. Letztlich ist ein Büro auch ein Lebensraum, in welchem man sich so wohl wie möglich fühlen können sollte.
Lifestyle | Einrichten & Wohnen, 16.07.2019

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
MAI
2025
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Naturschutz

Christoph Quarch empfindet beim Anblick des Eisbärenbabys im Karlsruher Zoo Demut