Dibella tritt für indische Bio-Baumwollbauern in Vorleistung
Das Unternehmen unterstützt Bio-Baumwollbauern bei der Beschaffung von gentechnisch unverändertem Saatgut
Mit Hoteltextilien aus GOTS und Fairtrade zertifizierter Bio-Baumwolle fördert Dibella eine ökologisch und sozial verantwortliche Entwicklung der Textilproduktion in den Anbauländern. Darüber hinaus zeigt das Unternehmen in Indien auch persönlichen Einsatz: Das ganze Arbeitsjahr hindurch werden die Kleinst-Baumwollbauern in Adilabad bei der Bewältigung maßgeblicher Herausforderungen aktiv unterstützt. Aktuelle finanziert Dibella den Kauf von gentechnisch unverändertem Saatgut für die hochwertige Bio-Baumwolle vor.

Knappes Gut: Saatgut für Bio-Baumwolle
Indien ist weltweit das größte Anbauland für Baumwolle und für Bio-Baumwolle. Die Pflanzen werden ohne Einsatz von Pestiziden angebaut und die Bewässerung erfolgt fast ausschließlich durch natürliche Niederschläge. Aufgrund des hohen Anteils an gentechnisch veränderten Pflanzen – der Anteil liegt nach Angaben vom Forum Bio- und Gentechnologie (Transgen, Aachen) für das Jahr 2016 bei 93 Prozent – ist nicht modifiziertes Saatgut schwer zu bekommen.
Hilfe mit nachhaltigem Nutzen

Um sicherzustellen, dass das GMO-freie Saatgut den hohen Anforderungen von GOTS und Fairtrade entspricht, wird es nach dem Kauf in der Kooperative erneut auf seine Reinheit überprüft. Kontaminationen werden dadurch rechtzeitig ausgeschlossen.
Folgeprojekte sind in Planung

Über Dibella
Dibella ist seit 1986 europaweit ein kompetenter Partner des Textil-Service für besonders haltbare und industriell bearbeitbare Objekttextilien in der Hotellerie, Gastronomie und im Gesundheitswesen. Der Name „Dibella – longlife textiles" ist daher Programm.
Seit dem Jahr 2010 erweitert Dibella das Angebot konsequent um nachhaltige Objekttextilien, mit denen Kunden bereits in der Textilbeschaffung Gesellschaftsverantwortung übernehmen können. Die Mitgliedschaft in zahlreichen Organisationen wie UN Global Compact, Textile Exchange und MaxTex unterstreicht Dibellas nachhaltiges Engagement.
Wirtschaft | Lieferkette & Produktion, 23.07.2019

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
10
MAI
2025
MAI
2025
Halbtagesexkursion "Energieautarkes Wohnen und Bauen"
In der Reihe "Mein Klima… in München"
82054 Sauerlach
In der Reihe "Mein Klima… in München"
82054 Sauerlach
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
MAI
2025
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Naturschutz

Christoph Quarch empfindet beim Anblick des Eisbärenbabys im Karlsruher Zoo Demut
Jetzt auf forum:
Die Gewinner des The smarter E AWARDS 2025
Nachhaltigkeit zwischen Krise und Comeback
Wege gehen im neuen Zeitalter von Unternehmertum
HUSUM WIND 2025 startet mit großer Offshore-Exkursion
Solarstrom für die Produktion, Schatten für die Kühe
Schwarz-Rot: Jetzt 100 Tage für Erneuerbare und Kreislaufwirtschaft nutzen
SAVE LAND. UNITED FOR LAND - noch bis 01. Juni in der Bundeskunsthalle in Bonn