dm, Globus und ROSSMANN starten Informationskampagne zu Wertstofftrennung und Abfallreduzierung
Im Rahmen der Informationskampagne werden Verpackungen am Regal hervorgehoben, die einen hohen Recycling-Anteil aufweisen.
Gemeinsam haben die Händler dm-drogerie markt, Globus und ROSSMANN im Namen des Rezyklat-Forums am 25. Juli eine mehrwöchige Informationskampagne zu den Themen Wertstofftrennung und Abfallreduzierung gestartet.

An den Regalen werden Produkte gekennzeichnet, deren Verpackungen aus mindestens 70 Prozent Post-Consumer-Rezyklat (PCR) bestehen. „Die Regalauszeichnung ist kein Siegel, sondern als Kennzeichnung Ausdruck unserer gemeinsamen Bemühungen, das Thema Recycling in unserer Gesellschaft weiter zu verankern", erläutert Sebastian Bayer das Engagement der im Rezyklat-Forum zusammengeschlossenen Unternehmen.
„Durch die Kennzeichnung am Regal versprechen wir uns mehr öffentliche Aufmerksamkeit für die Notwendigkeit von Wertstofftrennung und Recycling und einen Ansporn, alle Plastikverpackungen dem Kreislauf zuzuführen und zudem Produkte in Recycling-Verpackungen zu kaufen", erläutert Petra Schäfer, Geschäftsführerin Sortiments- und Produktmanagement, Marketing und Vertrieb bei Globus. Dort liegt der Fokus der Produktkennzeichnungen zunächst ebenfalls im Drogeriebereich.
„Jeder Einzelne kann dazu beitragen, die Wertstoff-Anteile im Gelben Sack/in der Gelben Tonne zu erhöhen, Wertstoffe sortenrein zu trennen und diese in den Kreislauf zurückzuführen", sagt ROSSMANN-Geschäftsführer Raoul Roßmann.
Weitere Informationen zum Rezyklat-Forum
Das Rezyklat-Forum wurde 2018 von dm-drogerie markt initiiert. 32 Mitglieder bestehend aus Händlern, Herstellern, Entsorgern und Verpackungsherstellern bilden die gesamte Wertschöpfungskette entlang der Kreislaufwirtschaft ab. Gemeinsam arbeitet das Rezyklat-Forum daran, das Bewusstsein der Verbraucher für Kreislaufwirtschaft zu fördern, um eine sortenreine Trennung der Wertstoffe zu erreichen. Dadurch wird langfristig die Recyclingquote sowie der Recycling-Anteil in Produkten und Verpackungen erhöht. Des Weiteren strebt das Forum an, Verpackungen zu reduzieren und schon im Entstehungsprozess neuer Verpackungen darauf zu achten, dass die Verpackungen recyclingfähig sind, damit sie als Ressource dem Kreislauf erhalten bleiben.

Umwelt | Ressourcen, 31.07.2019

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
24
MAI
2025
MAI
2025
28
MAI
2025
MAI
2025
UPJ-Jahrestagung 2025 - Wirtschaft in Verantwortung!
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
02
JUN
2025
JUN
2025
1. Bayerischer Transformationskongress für die Automobil- und Zulieferindustrie
Die Zukunft der Automobilindustrie in Bayern
85049 Ingolstadt
Die Zukunft der Automobilindustrie in Bayern
85049 Ingolstadt
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Naturschutz

Christoph Quarch empfindet beim Anblick des Eisbärenbabys im Karlsruher Zoo Demut
Jetzt auf forum:
Wege in eine dekarbonisierte Industrie und klimapositive Zukunft
Nachhaltigkeit wird zum Wettbewerbsvorteil – Sustainability osapiens Summit 2025
TARGOBANK Stiftung ruft Förderrunde zum Thema „Planetary Health“ aus
Wasserstoff – Heilsbringer oder Übeltäter?
Die Grundbausteine der Digitalisierung für Unternehmen in 2025
Wohlstand, Ungerechtigkeit, Vertrauen?
vPOOL Logistics GmbH auf der transport logistic 2025 in München