EBS Executive School: Top-Weiterbildung in Sustainable Finance & Sustainable Business

Klare Tendenzen bei Umfrage zum Klimaschutz „Wie werden Sie für den Klimaschutz aktiv?“

Hohe Aufmerksamkeit für das Thema Klimawandel

Unter der Überschrift „Klimawandel – und Du?" startete C.A.R.M.E.N. e.V. Anfang vergangenen Monats eine Online-Umfrage auf der eigenen Website. Das Thema Klimawandel ist in aller Munde: Jeden Tag erscheinen neue Artikel, Aktionstage, beginnen neue gesellschaftliche und politische Diskurse. Die hohe Aufmerksamkeit, die dem Thema zu Teil wird, wird im aktuellen Stimmungsbild der Gesellschaft sichtbar. Umfragen, wie die des Meinungsforschungsinstituts YouGov in Zusammenarbeit mit Statista (2019) zeigen, dass der Klimawandel einem Großteil der Bevölkerung Sorgen bereitet (73 Prozent). Dies schlägt sich auch in der Handlungsbereitschaft nieder, wie eine weitere Umfrage von YouGov (2019) belegt.
 
Die hohe Aufmerksamkeit, die dem Thema Klimawandel zu Teil wird, wird im aktuellen Stimmungsbild der Gesellschaft sichtbar. © C.A.R.M.E.N. e.V.Die hohe Aufmerksamkeit, die dem Thema Klimawandel zu Teil wird, wird im aktuellen Stimmungsbild der Gesellschaft sichtbar. © C.A.R.M.E.N. e.V.
Unsere Online-Umfrage zeigt ebenfalls eine hohe Sensibilität der teilgenommenen Personen hinsichtlich der Auswahl an Maßnahmen zum Klimaschutz, die sich in den Alltag integrieren lassen. Zur Auswahl standen sechs Antwortmöglichkeiten, wobei Mehrfachantworten möglich waren: „Müll vermeiden und trennen"; „Autofahrten verringern"; „Weniger Fleisch essen"; „Regional einkaufen"; „Ökostrom beziehen" sowie „gar nicht". Darüber hinaus hatten die Teilnehmenden die Möglichkeit, weitere Antworten anzugeben. Die rege Beteiligung konnte Tendenzen sichtbar machen.
 
Besonders verbreitet scheint der ressourcenschonende Umgang mit Rohstoffen durch Mülltrennung. Diese Möglichkeit wurde am häufigsten angeklickt. Danach folgten „Regional einkaufen", „Autofahrten verringern" und „weniger Fleisch essen". Mit etwas Abstand folgte der Bezug von „Ökostrom". Keine Maßnahmen zum Klimaschutz („gar nicht") werden dagegen laut Umfrage kaum praktiziert.
 
Die sonstigen Antworten bezogen sich am häufigsten auf die Mobilität. So wurde etwa der komplette Verzicht auf den motorisierten Individualverkehr sowie eigenständige Einschränkungen bei den Flugreisen thematisiert. Diese beiden Maßnahmen sind besonders wirkungsvoll. Allerdings zeigen repräsentative Umfragen, dass in der Realität bisher kaum ein Wandel bei der Mobilität der Deutschen zu beobachten ist. So nimmt die Anzahl der gemeldeten Pkw in Deutschland nach wie vor zu und auch das Passagieraufkommen steigt laut Prognosen des DLR zukünftig weiterhin an.
 
Ökostrom gilt als wichtige Stütze für die Energiewende und damit als Baustein für mehr Klimaschutz. Viele scheuen jedoch die teilweise höheren Kosten und den scheinbaren Aufwand eines Anbieterwechsels. Doch dies muss nicht so sein. Die gemeinnützige Beratungsgesellschaft co2online hat ein paar Tipps und Hintergründe für den Wechsel zum Ökostromanbieter zusammengetragen.
 
Über C.A.R.M.E.N. e.V.
C.A.R.M.E.N. e.V., das Centrale Agrar-Rohstoff Marketing- und Energie-Netzwerk, wurde 1992 gegründet und ist die bayerische Koordinierungsstelle für Nachwachsende Rohstoffe, Erneuerbare Energien und nachhaltige Ressourcennutzung. C.A.R.M.E.N. e.V. bündelt Informationen und bietet kostenfreie, neutrale Beratung für alle Interessengruppen. Das Netzwerk ist Teil des Kompetenzzentrums für Nachwachsende Rohstoffe (KoNaRo) in Straubing.
 
Kontakt: C.A.R.M.E.N. e.V. | contact@carmen-ev.dewww.carmen-ev.de

Umwelt | Klima, 30.07.2019

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
02
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
03
APR
2025
CSRD-Verschiebung & wirtschaftliche Unsicherheit - Was jetzt zählt
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Wahrheit als Machtmittel
Christoph Quarch analysiert das Aus für Faktenchecks auf Instagram und Facebook
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Hidden Champion OEMs

LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai

Friede sei mit uns – ein christlicher Wunsch!

Damen-Deodorant ohne Schadstoffe:

Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event

CBD: Anwendungsgebiete & therapeutisches Potenzial

Getriebeölwechsel bei Kleinwagen und Kompaktwagen

circulee stattet WWF Deutschland zukünftig mit grüner IT aus

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Engagement Global gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • circulee GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • NOW Partners Foundation
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Engagement Global gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • circulee GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • NOW Partners Foundation
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Global Nature Fund (GNF)