CSR-Preis der Bundesregierung 2019

Bewerbungszeitraum: 1. September bis 31. Oktober 2019

Der CSR-Preis der Bundesregierung geht 2019 in eine neue Wettbewerbsrunde. In der Zeit vom 1. September bis zum 31. Oktober können sich Unternehmen aller Branchen und Größen mit Sitz in Deutschland bewerben, die für gesellschaftliche, soziale und ökologische Verantwortung einstehen. Nach 2013, 2014 und 2017 prämiert die Bundesregierung damit zum vierten Mal Ideen, Ansätze und Konzepte im Sinne eines nachhaltigen Wirtschaftens. Der Preis wird in drei verschiedenen Größenkategorien vergeben. Zudem gibt es zwei Sonderpreise: "Verantwortungsvolles Lieferkettenmanagement" und "CSR und Digitalisierung".

Den Wettbewerb zeichnet eine wissenschaftlich-fundierte Methodik aus. Unter Leitung von Björn Böhning, Staatssekretär im Bundesministerium für Arbeit und Soziales, entscheidet eine Experten-Jury über Nominierungen und Preisträger. Der CSR-Preis steht unter der Schirmherrschaft von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil, der die Auszeichnungen im Juni 2020 übergeben wird.

Wer sich um den CSR-Preis bewerben oder weitere Informationen erhalten möchte, kann sich zum CSR-Preis-Sondernewsletter anmelden. Mit der Anmeldung zum Newsletter werden interessierte Unternehmen rechtzeitig über Neuigkeiten des CSR-Preises informiert und erhalten den Zugang zum Bewerbungssystem ganz automatisch zum Auftakt der Bewerbungsphase.

Die Newsletter-Anmeldung sowie ausführliche Informationen zum CSR-Preis der Bundesregierung finden Sie auf der Website www.csr-in-deutschland.de/DE/CSRPreis/csr-preis.html

Das Wettbewerbsbüro steht Ihnen bei weiteren Fragen gerne zur Verfügung.
 
Kontakt: Wettbewerbsbüro CSR-Preis der Bundesregierung, c/o Scholz & Friends Reputation
+49 (0) 30 700186 718 | info@csr-preis-bund.de | www.csr-preis-bund.de

Gesellschaft | Pioniere & Visionen, 20.08.2019

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Naturschutz

Mika erzählt uns auch davon, dass diese Natur bedroht ist
Christoph Quarch empfindet beim Anblick des Eisbärenbabys im Karlsruher Zoo Demut
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Nachhaltigkeit: Wer jetzt handelt, gewinnt!

Dialog und Kooperation – Sie sind gefragt!

GROHE Water Insights 2025

Gesundheits- und Sozialwirtschaft muss auf dem Weg zur Klimaneutralität unterstützt werden

„Ökobilanz-Rechner“ der DEUTSCHEN ROCKWOOL

Porsche investiert entschlossen in die Zukunft

Umwelt- und Gesundheitskosten des Ernährungssystems belasten Wirtschaft und Gesellschaft mit Milliarden Euro im Jahr

BNW begrüßt CDU-Vorschlag

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • NOW Partners Foundation
  • circulee GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Kärnten Standortmarketing
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Engagement Global gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • NOW Partners Foundation
  • circulee GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Kärnten Standortmarketing
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Engagement Global gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • toom Baumarkt GmbH