DWV ruft zu Klimastreik auf
"Wir stehen vor gewaltigen Herausforderungen"
Der Deutsche Wanderverband (DWV) ruft zum Klimastreik am 20. September auf. Der ursprünglich von Fridays For Future initiierte Aktionstag, an dem auch das sogenannte Klimakabinett zusammen kommt, richtet sich generationenübergreifend an alle Klimaschützer.

Der DWV ruft seine Mitglieder, aber auch alle anderen Naturbegeisterten auf, sich am Streik zu beteiligen und damit dem Ruf nach notwendiger Veränderung Nachdruck zu verleihen. Viele konkrete Maßnahmen für mehr Klimaschutz lassen sich Rauchfuß zufolge gerade auch vor Ort gut umsetzen. So sei es an der Zeit, dass alle beteiligten Akteure - ob Naturschützer, Tourismusverantwortliche oder Waldeigentümer - sich dem gemeinsamen Dialog widmen und für den Erhalt des Waldes mehr Verantwortung übernehmen. Zugleich sei ein attraktiver, intelligenter ÖPNV insbesondere im ländlichen Raum und vor allem am Wochenende nötig. Dabei gehe es auch um Verkehrsvermeidung bei gleichzeitiger Stärkung wohnortnaher Angebote, so Rauchfuß: "Gerade hier leisten die unter dem Dach des DWV organisierten Vereine bereits viel. So ist es deren Kompetenz und Engagement durch die Wege- und Hüttenarbeit zu verdanken, dass viele Menschen vor der Haustür Natur und regionale Kultur erleben können." Dadurch entfielen Fahrten mit dem eigenen Auto zu weiter entfernteren Freizeitdestinationen. "Außerdem sensibilisieren solche Erlebnisse für den Wert von Natur - das beobachten wir gerade bei Kindern immer wieder", so der DWV-Präsident.
Auch wenn in vielen Vereinen bereits einiges für den Naturschutz getan werde, etwa im Insektenschutz, bei der Pflege von Streuobstwiesen oder der Renaturierung von Biotopen, sei es gut, wenn sich alle Natursportler vor Ort noch mehr einmischten, zum Beispiel bei den Fahrgastbeiräten der Verkehrsverbünde für die Vermeidung des Individualverkehrs oder bei der stärkere Nutzung regionaler Produkte.
Gesellschaft | Politik, 10.09.2019

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Sport & Freizeit, Reisen

Christoph Quarch freut sich über die spielerische Aussetzung der Ordnung während der Karnevalstage
Jetzt auf forum:
Nachhaltigkeit zwischen Krise und Comeback
HUSUM WIND 2025 startet mit großer Offshore-Exkursion
Solarstrom für die Produktion, Schatten für die Kühe
Schwarz-Rot: Jetzt 100 Tage für Erneuerbare und Kreislaufwirtschaft nutzen
SAVE LAND. UNITED FOR LAND - noch bis 01. Juni in der Bundeskunsthalle in Bonn
Von der Natur lernen: Block House setzt auf innovatives Weidemanagement in der Rinderaufzucht
Gelebte Nachhaltigkeit – auch über die Unternehmensgrenzen hinaus