SAVE LAND - UNITED FOR LAND

"Healthy Diets for a #ZeroHunger World"

Wie ISO-Normen uns helfen, am Welternährungstag die richtige Balance zu finden

Mindestens jedes dritte Kind unter fünf Jahren ist entweder unter- oder übergewichtig, so ein neu erschienener Bericht von Unicef.  Die ISO International Standards bieten die richtigen Komponenten, um zu helfen. 

Zero Hunger ist eines der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung.Zero Hunger ist eines der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung.
Die Welt leidet unter einer Ernährungskrise. Mehr als 800 Millionen Menschen auf der Welt sind hungrig, aber fast die gleiche Zahl ist fettleibig. Gleichzeitig leidet mindestens die Hälfte aller Kinder unter fünf Jahren an Vitaminmangel und Übergewicht bei Kindern nimmt weiter zu.

Globalisierung, Urbanisierung, Klimawandel und politische Konflikte haben dazu beigetragen, dass Milliarden von Menschen unter Mangelernährung leiden. Der Welternährungstag, der jährlich am 16. Oktober begangen wird, soll dies ändern, indem er das globale Bewusstsein und Handeln fördert, um eine gesunde Ernährung für alle in einer Welt ohne Hunger zu gewährleisten.

"Healthy Diets for a #ZeroHunger World" lautet das Thema des diesjährigen Welternährungstages.
Die ISO verfügt über mehr als 1.600 Normen für den Lebensmittelproduktionssektor, die darauf abzielen, die landwirtschaftlichen Methoden und den Vertrieb zu verbessern und eine nachhaltige Produktion zu fördern sowie die Lebensmittelsicherheit und Ernährung zu verbessern. Darüber hinaus tragen sie direkt zum Nachhaltigkeitsziel 2 der Vereinten Nationen bei, das bis 2030 "Hunger stillen, Ernährungssicherheit und verbesserte Ernährung erreichen und eine nachhaltige Landwirtschaft fördern" soll.

Die Normenfamilie ISO 22000 für das Management der Lebensmittelsicherheit unterstützt Unternehmen bei der Identifizierung und Kontrolle von Gefahren für die Lebensmittelsicherheit und sichert das Vertrauen in den Lebensmittelproduktionssektor. Die ISO hat auch eine Reihe von Normen, die auf nachhaltige und verantwortungsvolle Produktionsmethoden abzielen, wie ISO 26000 für soziale Verantwortung und ISO 20400 für nachhaltige Beschaffung. Diese fördern ethische Arbeitsbedingungen und ethische Einkaufspraktiken entlang der gesamten Lebensmittelproduktionskette.

Die in Entwicklung befindliche technische Spezifikation ISO/TS 26030 - eine Anwendung der ISO 26000 im Lebensmittelbereich - wird ebenfalls eine wichtige Rolle spielen, um weltweit zu Null Hunger und besserer Ernährung beizutragen. Durch klare Leitlinien für die Integration der Kernfragen der sozialen Verantwortung in die Nahrungskette wird sie alle Unternehmen ermutigen, ethisch und nachhaltig zu handeln.

Die ISO hat auch viele andere Normen und Leitfäden in bestimmten Bereichen. So bietet beispielsweise die kürzlich veröffentlichte ISO 34101-Reihe über nachhaltigen und rückverfolgbaren Kakao eine Reihe von Leitlinien für umweltgerechte landwirtschaftliche Praktiken, eine bessere Rückverfolgbarkeit von Kakaobohnen und verbesserte Arbeitsbedingungen für alle an der Kakaolieferkette Beteiligten.

Ein weiteres Beispiel ist das International Workshop Agreement IWA 29, Professional Farmer Organization - Guidelines, das darauf abzielt, die Professionalität von Kleinbauernorganisationen in Schwellenländern aufzubauen und ihnen den Zugang zum globalen Markt zu ermöglichen.
Um mehr darüber zu erfahren, wie ISO Internationale Normen dazu beitragen können, die Welt zu ernähren, besuchen Sie unsere Sonderseite auf ISO.org.
(Übersetzt auf der Basis von www.DeepL.com/Translator)

Kontakt: International Organisation for Standardization, ISO, Clare Naden | Naden@iso.org

Lifestyle | Essen & Trinken, 15.10.2019

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
19
MAI
2025
Workshop "Werte Leben – Impulse"
"Zukünfte Verstehen, Einschätzen und Gestalten"
A-6020 Innsbruck
28
MAI
2025
UPJ-Jahrestagung 2025 - Wirtschaft in Verantwortung!
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

"Wir brauchen Menschen, die vom Geist Europas beseelt sind und ihn allen Widrigkeiten zum Trotz zur Geltung bringen wollen."
Christoph Quarch überlegt, was wir den tyrannischen Ambitionen des globalen Trumpismus und des hiesigen Rechtspopulismus entgegensetzen können
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Klimaziele werden deutlich verfehlt

Jede Pflanze zählt: toom unterstützt Insektenschutz mit Spendenaktion

Hurra, geschafft! Das neue forum-Magazin geht in den Druck

Klimaeffizienz und regionale Verantwortung

Kreative gegen Greenwashing

Starke Standards. Starke Wirtschaft.

Mehr Power im Alltag und mehr Lust auf Nähe

Ohne moralische Werte verliert eine Gesellschaft den inneren Zusammenhalt

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • NOW Partners Foundation
  • toom Baumarkt GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • circulee GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Engagement Global gGmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Kärnten Standortmarketing
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • NOW Partners Foundation
  • toom Baumarkt GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • circulee GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Engagement Global gGmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Kärnten Standortmarketing
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG