SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Natürliches Labeling macht über 22 Millionen Plastikverpackungen überflüssig

Unverpackte Bioprodukte für den Einzelhandel

Eosta, internationaler Distributor von Bio-Obst und -Gemüse, konnte in Zusammenarbeit mit 32 Einzelhandelsketten in 13 Ländern bisher mehr als 22 Millionen Plastikverpackungen einsparen. Möglich macht das die umweltfreundliche Kennzeichnungsmethode „Natürliches Labeling".

Natürliches Labeling macht über 22 Millionen Plastikverpackungen überflüssig. © EostaNatürliches Labeling macht über 22 Millionen Plastikverpackungen überflüssig. © Eosta
In Supermärkten werden Bio-Obst und -Gemüse oft in umweltschädliches Plastik gehüllt, um sie von herkömmlicher Ware unterscheiden zu können. Denn spätestens an der Kasse muss klar sein, ob der Kunde den Preis für die Bio-Ware oder für das herkömmliche Produkt zahlen muss. In den letzten Jahren hat Eosta mit dem „Natürlichen Labeling" eine echte Alternative zur Umverpackung aus Kunststoff vorgestellt. Dabei entfernt ein hochauflösender Laser Pigmente auf der äußersten Schalenschicht von Mango, Kürbis und Co. und hinterlässt eine dauerhafte, gut sichtbare Markierung z.B. in Form des Bio-Logos. Eine zusätzliche Verpackung aus Plastik wird damit überflüssig.
 
Sowohl der Einzelhandel als auch die Verbraucher begrüßen die unverpackten Bioprodukte. Aktuell liegt natürlich gekennzeichnetes Bio-Obst und -Gemüse in 32 Supermarktketten in 13 Ländern. Paul Hendriks, Verpackungsexperte bei Eosta und treibende Kraft hinter dem „Natürlichen Labeling", ist begeistert: „Es ist toll, dass unsere natürlich gelabelten Produkte auf so positive Resonanz stoßen und immer mehr Menschen begreifen, dass die beste Verpackung keine Verpackung ist!". Auch Michaël Wilde, Manager für Nachhaltigkeitskommunikation bei Eosta, zeigt sich stolz über diesen Erfolg: „Gemeinsam mit unseren Handelspartnern konnten wir bisher schon über 22 Millionen Kunststoffverpackungen einsparen! Das entspricht 6000 km Kunststofffolie oder so viel CO2, wie bei 255 Autofahrten um die Erde ausgestoßen werden würde", und fügt hinzu: „Dabei fangen wir gerade erst an!"

Neben dem „Natürlichen Labeling" bietet Bio-Distributor Eosta mit seiner Eigenmarke Nature & More weitere umweltfreundliche Verpackungsalternativen zu Kunststoff an, z.B. aus Karton, Zuckerrohrfaser oder Zellulose. Das Handelshaus mit Sitz in den Niederlanden wurde bereits mehrfach mit internationalen Nachhaltigkeitspreisen ausgezeichnet, zuletzt mit dem Europäischen Umweltpreis für Unternehmen. 

Kontakt: Michaël Wilde, Eosta | michael.wilde@eosta.com | www.eosta.de | www.natureandmore.de 

Umwelt | Ressourcen, 09.10.2019

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
Workshop "Werte Leben – Impulse"
"Zukünfte Verstehen, Einschätzen und Gestalten"
A-6020 Innsbruck
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

"Wir brauchen Menschen, die vom Geist Europas beseelt sind und ihn allen Widrigkeiten zum Trotz zur Geltung bringen wollen."
Christoph Quarch überlegt, was wir den tyrannischen Ambitionen des globalen Trumpismus und des hiesigen Rechtspopulismus entgegensetzen können
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

forumESGready

BKU gratuliert Papst Leo XIV.

Die Gewinner des The smarter E AWARDS 2025

Erste Sandale aus dem 3D-Drucker

Nachhaltigkeit zwischen Krise und Comeback

Wege gehen im neuen Zeitalter von Unternehmertum

Die Telefonie in Unternehmen im Zeitalter der Vernetzung

HUSUM WIND 2025 startet mit großer Offshore-Exkursion

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • NOW Partners Foundation
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Kärnten Standortmarketing
  • Global Nature Fund (GNF)
  • circulee GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Engagement Global gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Kärnten Standortmarketing
  • Global Nature Fund (GNF)
  • circulee GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Engagement Global gGmbH