Giesecke+Devrient beteiligt sich an Neuauflage des Münchner Klimapakts
Darin verpflichtet sich das Unternehmen freiwillig dazu, seine CO2-Emissionen weiter nachhaltig zu reduzieren.
Giesecke+Devrient (G+D) hat den zweiten Klimapakt der Münchner Wirtschaft unterzeichnet. Darin verpflichtet sich das Unternehmen freiwillig dazu, seine CO2-Emissionen weiter nachhaltig zu reduzieren.

Zu diesem Zweck hat der Konzern für Sicherheitstechnologie zahlreiche Maßnahmen angestoßen. Dazu zählt unter anderem die Flächenoptimierung seiner Verwaltung und Produktionsbereiche. Zudem fördert G+D klimafreundliche Mobilität und arbeitet an einem Mobilitätskonzept. Bei der Modernisierung seiner Zentrale hat das Unternehmen die Beleuchtung auf LED umgerüstet und Bewegungsmelder eingebaut. Das bereits bestehende Energiemanagementsystem soll darüber hinaus weiter ausgebaut werden.
„Der Schutz von Umwelt und Klima zählt schon seit langem zu unseren Kernthemen der gesellschaftlichen Verantwortung", sagt Kirsten Peter, Sustainability Managerin bei G+D. „Deshalb ist es eine Selbstverständlichkeit, dass wir uns nach der ersten Auflage im Jahr 2016 auch am zweiten Münchner Klimapakt beteiligen und gemeinsam mit anderen Großunternehmen der Stadt weiter an einer lebenswerten Zukunft für unsere Gesellschaft arbeiten."
Im zweiten Münchner Klimapakt legten sich die 15 teilnehmenden Unternehmen der Stadt auf das gemeinsame Ziel fest, bis zum Jahr 2021 insgesamt 20.000 Tonnen CO2 einzusparen. Zu den Unterzeichnern gehören neben G+D die Allianz, die BayernLB, BMW, BayWa, Telekom, das Europäische Patentamt, Knorr-Bremse, MAN, MTU, Münchener Rück, Osram, Siemens, Telefónica/O2 und die Versicherungskammer Bayern.
Über Giesecke+Devrient
Giesecke+Devrient (G+D) ist ein weltweit tätiger Konzern für Sicherheitstechnologie mit Hauptsitz in München. Innovationen von G+D machen das Leben von Milliarden von Menschen in der digitalen und physischen Welt sicherer. In den Bereichen Bezahlen, Konnektivität, Identitäten und Digitale Infrastruktur gehört G+D mit seinen Produkten und Lösungen zu den Markt- und Technologieführern. Das 1852 gegründete Unternehmen erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2018 mit 11.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einen Umsatz von 2,25 Milliarden Euro. G+D ist in 32 Ländern präsent. Zu den Kunden zählen unter anderem Zentral- und Geschäftsbanken, Mobilfunkanbieter, Automobilhersteller, Krankenkassen sowie Regierungen und Behörden.
Wirtschaft | CSR & Strategie, 23.10.2019

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
02
APR
2025
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
03
APR
2025
APR
2025
CSRD-Verschiebung & wirtschaftliche Unsicherheit - Was jetzt zählt
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Megatrends

Christoph Quarch empfiehlt Thilo Maschke, die Moderation von ttt zurückzugeben
Jetzt auf forum:
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai
Friede sei mit uns – ein christlicher Wunsch!
Damen-Deodorant ohne Schadstoffe:
Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event
CBD: Anwendungsgebiete & therapeutisches Potenzial
Getriebeölwechsel bei Kleinwagen und Kompaktwagen
circulee stattet WWF Deutschland zukünftig mit grüner IT aus