Faire Bedingungen auf ganzer Linie
Jack Wolfskin erreicht erneut Leader-Status bei der Fair Wear Foundation
- höchste Auszeichnung der unabhängigen Fair Wear Foundation
- signifikante Verbesserung von Arbeitsbedingungen bei Lieferanten weltweit
- engmaschige Überprüfung durch engagiertes Monitoring System

Die Fair Wear Foundation würdigt explizit das hohe Engagement und die außergewöhnlichen Fortschritte des Outdoor-Spezialisten bei der effektiven Umsetzung und Einhaltung der vereinbarten Standards. Jack Wolfskin überprüft 99 Prozent seines gesamten Liefervolumens und liegt damit weit über den von der FWF geforderten 80 Prozent. Im aktuellen „Brand Performance Check 2019" der FWF erhielt Jack Wolfskin mit 76 Prozent der zu erreichenden Punkte daher erneut den „Leader"-Status und damit die bestmögliche Bewertung.
Das etablierte Monitoring System des Idsteiner Unternehmens– mit regelmäßigen Audits und engen Beziehungen zu den Lieferanten – hat sich bewährt und kritische Arbeitsbedingungen konnten durch gemeinsame, intensive Bemühungen signifikant verbessert werden. Jack Wolfskin legt ganz besonderen Wert darauf, dass alle Produktions-Mitarbeiter eine faire Entlohnung von ihren Arbeitgebern erhalten. Um Überlastung und exzessive Überstunden zu vermeiden, wird der Workload regelmäßig geprüft, auch Feiertage und religiöse Festtage werden berücksichtigt. Besondere Anstrengungen unternahm Jack Wolfskin in seinen Kernmärkten Vietnam und Bangladesch: hier werden inzwischen von fast allen Lieferanten existenzsichernde Löhne gezahlt.
„Wir sind uns als Unternehmen unserer großen Verantwortung bewusst und freuen uns daher sehr über die erneute Auszeichnung mit dem ‚Leader‘-Status", sagt Melanie Kuntnawitz, als Head of Vendor Control bei Jack Wolfskin zuständig für alle Corporate Responsibility-Themen.
Jack Wolfskin hat sich bereits seit 2007 in Form eines Verhaltenskodexes verpflichtet, die Arbeitsbedingungen in allen Produktionsstätten so fair und human wie möglich zu gestalten. Dazu zählt die Zahlung existenzsichernder
Löhne und die Einhaltung angemessener Arbeitszeiten von acht Stunden täglich. Aber auch Standards wie
Gewerkschaftsfreiheit, Arbeitssicherheit sowie das Verbot von Kinder- und Zwangsarbeit müssen erfüllt sein. Seit 2010 ist Jack Wolfskin offizielles Mitglied der FWF. Als erstes Unternehmen der Outdoor-Branche veröffentlichte Jack Wolfskin im Sommer 2014 detaillierte Informationen wie Name, Adresse, Mitarbeiterzahl und Audit-Ergebnisse jedes einzelnen Produktionsbetriebes. Diese Angaben zu den Lieferanten sowie der Umsetzungsstatus des Verhaltenskodexes sind für jedermann transparent auf der Internetseite des Unternehmens einzusehen.
Anspruch
Die Sicherheit am Arbeitsplatz und in den Unterkünften ist Jack Wolfskin ebenso ein Anliegen wie der besondere Schutz von Frauen. Die Produktion von Funktionsbekleidung ist aufwendig, es sind viele Handgriffe nötig und zum Beispiel das Tapen von Nähten erfordert hohe Fachkompetenz. Ein gutes Produkt kann am Ende aber nur von einem zufriedenen Mitarbeiter hergestellt werden. Dazu ist auch ein respektvoller Umgang mit dem einzelnen Mitarbeiter wichtig. Daher nimmt Jack Wolfskin auch bezüglich religiöser Gebräuche Rücksicht und stimmt die Produktionszyklen darauf ab.
Die Fair Wear Foundation
Die FWF ist eine unabhängige, gemeinnützige Multi-Stakeholder-Organisation, die mit ihren Mitgliedsunternehmen
und deren Produzenten zusammenarbeitet, um die Arbeitsbedingungen in der Textilindustrie weltweit zu verbessern.
Als unabhängige Instanz nimmt sie eine überprüfende Funktion gegenüber den Produktionsbetrieben sowie Mitgliedsunternehmen ein. In jährlich stattfindenden „Brand Performance Checks" untersucht die FWF, inwieweit sich das Mitgliedsunternehmen für die Umsetzung guter und sicherer Arbeitsbedingungen in den Produktionsbetrieben einsetzt. Jack Wolfskin wurde dabei durch die Vergabe des „Leader-Status" erneut ein sehr hohes Engagement bescheinigt.
Der „Brand Performance Check 2018" steht auf den jeweiligen Websites der Fair Wear Foundation und von Jack Wolfskin zum Download bereit.

Jack Wolfskin ist einer der führenden Anbieter von hochwertiger Outdoor-Bekleidung, -Schuhen und -Ausrüstung in Europa und zugleich größter Franchise-Geber im deutschen Sportfachhandel. Weltweit sind Jack Wolfskin-Produkte inzwischen in mehr als 730 eigenen Stores und über 4.000 Verkaufsstellen erhältlich. Jack Wolfskin-Produkte zeichnen sich durch einen optimale Funktionalität, hohe Qualität und außergewöhnliche Innovation aus. In den letzten Jahren eroberte der Outdoor-Spezialist mit zahlreichen Material- und Produktneuheiten den Markt. Darüber hinaus ist Jack Wolfskin absoluter Pionier in Sachen Nachhaltigkeit. Das Unternehmen ist seit 2010 Mitglied in der Fair Wear Foundation und wurde von ihr inzwischen zum fünften Mal in Folge mit dem Leader Status ausgezeichnet. Jack Wolfskin ist außerdem bluesign® Systempartner und seit 2012 auch Mitglied der „Zero Discharge of Hazardous Chemicals"-Initiative. Das Unternehmen beschäftigt weltweit über 1.100 Mitarbeiter.
Lifestyle | Mode & Kosmetik, 30.10.2019

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
02
APR
2025
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
03
APR
2025
APR
2025
CSRD-Verschiebung & wirtschaftliche Unsicherheit - Was jetzt zählt
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Naturschutz

Christoph Quarch empfindet beim Anblick des Eisbärenbabys im Karlsruher Zoo Demut
Jetzt auf forum:
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai
Friede sei mit uns – ein christlicher Wunsch!
Damen-Deodorant ohne Schadstoffe:
Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event
CBD: Anwendungsgebiete & therapeutisches Potenzial
Getriebeölwechsel bei Kleinwagen und Kompaktwagen
circulee stattet WWF Deutschland zukünftig mit grüner IT aus