SAVE LAND - UNITED FOR LAND

CO2-regenerative (nachhaltige) Mobilität

Branche blickt in die Zukunft

Die Bundesregierung bringt mit den aktuellen Aktivitäten zum Klimaschutz neue Geschwindigkeit in die Umstellung auf CO2-regenerative (nachhaltige) Mobilität. Die Hersteller und Distributoren alternativer Kraftstoffe und neuer Antriebstechnologien sehen hierin eine wichtige Chance und appellieren an die Bundesregierung, entsprechende Rahmenbedingungen für erneuerbare Lösungen zu setzen. Welche Potenziale und Herausforderungen in diesem Zusammenhang für die Branche bestehen, diskutieren Experten beim 17. Internationalen Fachkongress „Kraftstoffe der Zukunft" am 20. und 21. Januar 2020 in Berlin.
 
Der Internationale Fachkongress 'Kraftstoffe der Zukunft' ist die europäische Leitveranstaltung für erneuerbare Mobilität. © Bundesverband Bioenergie e.V.Der Internationale Fachkongress 'Kraftstoffe der Zukunft' ist die europäische Leitveranstaltung für erneuerbare Mobilität. © Bundesverband Bioenergie e.V.
„Der Verkehrssektor bietet durch die Nutzung biogener und erneuerbarer Kraftstoffe entscheidende Möglichkeiten für den Klimaschutz, die wir jetzt dringend nutzen müssen", betont Artur Auernhammer, Vorsitzender des Vorstandes beim Bundesverband Bioenergie e.V. (BBE). „Die Technologien für CO2-regenerative (nachhaltige) Mobilität stehen bereit. Wir brauchen jetzt die richtigen Weichenstellungen, damit bewährte erneuerbare Lösungen und neue Konzepte endlich den Markt durchdringen können", so Auernhammer. Um über die dafür notwendigen Rahmenbedingungen sowie bereits verfügbare und künftige Lösungen für klimafreundliche Mobilität zu diskutieren, trifft sich die Branche beim bedeutendsten europäischen Fachkongress für erneuerbare Mobilität im Januar im Berliner CityCube. Das vielfältige Spektrum der Branche wird dabei in hochkarätigen, themenspezifischen Foren abgebildet und ermöglicht den fachlichen Austausch zwischen Wirtschaft und politischen Entscheidungsträgern. 
 
Der Internationale Fachkongress „Kraftstoffe der Zukunft" ist die europäische Leitveranstaltung für erneuerbare Mobilität und wird vom Bundesverband Bioenergie e.V. (BBE) gemeinsam mit der Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e.V. (UFOP), dem Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft e.V. (BDBe), dem Verband der deutschen Biokraftstoffindustrie e.V. (VDB) und dem Fachverband Biogas e.V. (FvB) ausgerichtet. Gefördert wird der Fachkongress von der Landwirtschaftlichen Rentenbank.
 
Details zur Veranstaltung sowie die Möglichkeit zur Anmeldung sind auf www.kraftstoffe-der-zukunft.com zu finden.

Über „Kraftstoffe der Zukunft"
Der Internationale Fachkongress für erneuerbare Mobilität „Kraftstoffe der Zukunft" startet am 20. und 21. Januar 2020 in seine 17. Runde. Der Fachkongress ist die Leitveranstaltung und zentrales Diskussionsforum für die deutsche, europäische und internationale Entwicklung erneuerbarer Mobilität. Veranstalter sind der Bundesverband Bioenergie e.V. (BBE), die Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e.V. (UFOP), der Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft e.V. (BDBe), der Verband der deutschen Biokraftstoffindustrie e.V. (VDB) und der Fachverband Biogas e.V. (FvB).
 
Kontakt: Bernd Geisen, Bundesverband Bioenergie e.V.

Technik | Mobilität & Transport, 17.11.2019

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025 erscheint am 01. Juni

  • In Zeiten multipler Krisen – ob ökologisch, sozial oder politisch – setzt forum Nachhaltig Wirtschaften, das Business Magazin für eine l(i)ebenswerte Zukunft, ein starkes Zeichen für Zuversicht. Seit Jahren sammelt die Redaktion Lösungen für eine zukunftsfähige Wirtschaft und präsentiert sie im vierteljährlichen Magazin für Entscheider*innen.
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
02
JUN
2025
1. Bayerischer Transformationskongress für die Automobil- und Zulieferindustrie
Die Zukunft der Automobilindustrie in Bayern
85049 Ingolstadt
04
JUN
2025
2. AlpenKlimaGipfel
Klimawandel in den Alpen im Fokus internationaler Expert*innen
A-6632 Ehrwald, Tiroler Zugspitze
03
JUL
2025
BESTIVAL 2025
Das MICE-Festival in Berlin
10179 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Sport & Freizeit, Reisen

Helau, Alaf, Narri Narro!
Christoph Quarch freut sich über die spielerische Aussetzung der Ordnung während der Karnevalstage
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Bahnbrechendes Urteil in Klimaklage gegen RWE

Neue Ausgabe, neue Lösungen, neue Inspirationen!

Social Media neu gedacht - für eine nachhaltige Zukunft

SunLit Solar unterstützt Bonner Balkonscouts – und sucht deutschlandweit weitere Solar-Initiativen zur Unterstützung

ZUFALL spart Emissionen und transportiert für Kunden CO2-neutral

Nexia Digital & Technology Services GmbH schließt strategischen Premiumpartnervertrag mit LocateRisk GmbH

Weniger Aufwand, mehr Effizienz

Ökolandbau und Pestizidabgabe

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • toom Baumarkt GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Engagement Global gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • NOW Partners Foundation
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Kärnten Standortmarketing
  • circulee GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • toom Baumarkt GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Engagement Global gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • NOW Partners Foundation
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Kärnten Standortmarketing
  • circulee GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig