Patek: klimaaktiv Auszeichnung für 66 Gebäude in Niederösterreich

Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus prämiert 66 nachhaltige Bauprojekte aus Niederösterreich

Am Mittwoch, den 27.11.2019, zeichnete Nachhaltigkeitsministerin Maria Patek in St. Pölten herausragende Beispiele für nachhaltiges Bauen aus. Insgesamt 66 Bauprojekte und Unternehmen aus Niederösterreich wurden für ihre energieeffiziente und ökologische Bauweise nach klimaaktiv Standards des Bundesministeriums für Nachhaltigkeit und Tourismus (BMNT) prämiert.
 

„Jedes einzelne Bauprojekt in Österreich bietet großes Potenzial, um den Energie- und Ressourcenverbrauch im Gebäudebereich zu senken und zur Erreichung der Klimaziele beizutragen. Die ausgezeichneten Projekte zeigen, dass nachhaltige Kriterien im Bausektor angekommen sind. Sie demonstrieren, wie energieeffizientes und umweltschonendes Bauen und Sanieren erfolgreich umgesetzt werden kann", gratuliert Nachhaltigkeitsministerin Maria Patek den klimaaktiv Vorzeigeprojekten und verweist auf die große Bedeutung des Gebäudebereiches in der #mission2030 – Österreichs Klima- und Energiestrategie.
 
47 Mal Gold, 12 Mal Silber und 7 Mal Bronze für klimaaktiv Vorzeigegebäude
Ob Einfamilienhaus, Schulgebäude oder Bezirksgericht – die ausgezeichneten Gebäude erfüllen allesamt die strengen Kriterien des klimaaktiv Gebäudestandards. An 47 der prämierten Projekte wurde die klimaaktiv Plakette in Gold verliehen. Sie entsprechen damit höchsten Anforderungen in Sachen Energieeffizienz, nachhaltiger Planung und Ausführung, Baustoffe und Konstruktion sowie Komfort und Raumluftqualität. Darüber hinaus erreichten 12 Gebäude den klimaaktiv Silber-Standard und 7 Bronze.
 
Hohe Standards für klimaschonendes Bauen
Der klimaaktiv Gebäudestandard des Bundesministeriums für Nachhaltigkeit und Tourismus ist das europaweit erfolgreichste und gleichzeitig anspruchsvollste Gütesiegel für nachhaltiges Bauen, denn er definiert die im internationalen Vergleich strengsten Anforderungen im Bereich Energieeffizienz. Er ist somit ein idealer Leitfaden, um klimafreundliches, ökologisches und behagliches Wohnen sowie Arbeiten zu garantieren – sei es im Falle eines Neubaus oder einer qualitativ hochwertigen Sanierung. Die Bewertung der Gebäude nach dem klimaaktiv Kriterienkatalog erfolgt mit Bronze, Silber und Gold in drei Qualitätsstufen.
 
Über klimaaktiv
klimaaktiv ist die Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Nachhaltigkeit und Tourismus. Mit der Entwicklung und Bereitstellung von Qualitätsstandards, der Aus- und Weiterbildung von Profis, mit Beratung, Information und einem großen Partnernetzwerk ergänzt klimaaktiv die Klimaschutzförderungen und -vorschriften. Erfahren Sie mehr über die Ziele, Aktivitäten und Akteure: www.klimaaktiv.at
 
Klimaschutz geht uns alle an! Im Alltag gibt es zahlreiche Möglichkeiten, um einen positiven Beitrag für die Umwelt zu leisten. Die neue Service-Plattform von klimaaktiv bietet Informationen und praktische Klimaschutz-Tipps für das tägliche Leben.
 
Kontakt:
Mag.(FH) Ulli Schmid, Lothar Lockl Strategie GmbH | us@lockl-strategie.atwww.lockl-strategie.at

Technik | Green Building, 28.11.2019

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Digitalisierung

Was erreicht man damit, wenn man eine Social-Media-Plattform boykottiert?
Christoph Quarch empfiehlt allen seriösen Kräften den Rückzug von X
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Nachhaltigkeit: Wer jetzt handelt, gewinnt!

Dialog und Kooperation – Sie sind gefragt!

GROHE Water Insights 2025

Gesundheits- und Sozialwirtschaft muss auf dem Weg zur Klimaneutralität unterstützt werden

„Ökobilanz-Rechner“ der DEUTSCHEN ROCKWOOL

Porsche investiert entschlossen in die Zukunft

Umwelt- und Gesundheitskosten des Ernährungssystems belasten Wirtschaft und Gesellschaft mit Milliarden Euro im Jahr

BNW begrüßt CDU-Vorschlag

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Kärnten Standortmarketing
  • Engagement Global gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • NOW Partners Foundation
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • circulee GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • toom Baumarkt GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Kärnten Standortmarketing
  • Engagement Global gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • NOW Partners Foundation
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • circulee GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • toom Baumarkt GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen